Beiträge zum Thema News und Updates

Die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland stiegen im April 2025 deutlich, während Tesla Marktanteile verlor und BYD erstmals signifikant vertreten war. Politische Unsicherheit bremst den Hochlauf der Elektromobilität, neue Initiativen wie charGER e.V. fordern bessere Ladeinfrastruktur und weniger Bürokratie....

Der Artikel beleuchtet das Tesla Model Y Long Range RWD, das mit hoher Reichweite, attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis und Teslas Supercharger-Netzwerk punktet. Es konkurriert erfolgreich gegen Mittelklasse-SUVs wie den Hyundai Ioniq 5 oder Ford Mustang Mach-E in einem wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge....

Der Polestar 3 überzeugt als leistungsstarkes Elektro-SUV, zeigt jedoch Schwächen bei Effizienz und Reichweite; neue Förderungen ab 2025 sollen E-Mobilität stärken. Positive Erfahrungen mit Elektroautos im Taxibetrieb sowie Fortschritte in Hamburg unterstreichen den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität....

Die Türkei treibt den Wandel zur Elektromobilität mit staatlicher Förderung, wachsender Nachfrage und technologischen Innovationen voran, um ihre Automobilindustrie zu modernisieren. Investitionen in Batterien, Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur sowie steuerliche Anreize stärken die Wettbewerbsfähigkeit und fördern nachhaltige Mobilität....

Der Artikel bietet umfassende Tipps zu Gebrauchtwagen, Reifen und Fahrzeugwartung, beleuchtet Stärken verschiedener Automarken sowie Innovationen bei nachhaltigen Reifen. Zudem werden Wartungsmaßnahmen wie Öl- und Filterwechsel hervorgehoben, während der Markt für Elektroautos und Plug-in-Hybride kritisch betrachtet wird....

Der Artikel beschreibt die Vorteile von Elektroautos als Zweitwagen für kurze Strecken, betont ihre Umweltfreundlichkeit, niedrigen Betriebskosten und praktischen Stauraum. Empfohlene Modelle sind kompakt, alltagstauglich und bieten innovative Technologien wie regenerative Bremsen sowie einfache Lademöglichkeiten zu Hause....

Der Artikel analysiert den Hyundai Ioniq 5 RWD mit großer Batterie im Vergleich zu Elektroautos mit 800- und 400-Volt-Technologie, wobei seine Ladegeschwindigkeit und Reichweite als Vorteile hervorgehoben werden. Die Wahl zwischen diesen Technologien hängt laut InsideEVs von individuellen Bedürfnissen ab,...

Berlin ist ein führender Standort für Elektromobilität in Europa, der durch Innovation, politische Unterstützung und eine hohe Lebensqualität Fachkräfte anzieht. Mit über 3.000 offenen Stellen bietet die Branche vielfältige Karrierechancen von Projektmanagement bis Technologieentwicklung und fördert nachhaltigen Wandel....

Die Kooperation von emobil und nergie fördert Elektromobilität durch innovative Ladelösungen, flächendeckende Infrastruktur, nachhaltige Ansätze und umfassenden Kundenservice. Ziel ist es, umweltfreundliche Mobilität alltagstauglich zu machen und Nutzer mit praxisnahen Lösungen sowie finanziellen Anreizen wie der THG-Quote zu unterstützen....

YouTube hat sich als zentrale Plattform für E-Auto-News etabliert, bietet durch visuelle Inhalte und Interaktivität vielfältige Informationen zu Trends und Innovationen und ermöglicht eine schnelle Verbreitung sowie Diskussion neuer Entwicklungen. Die Bandbreite an spezialisierten Kanälen spricht unterschiedliche Zielgruppen an, wobei...

Die Entwicklung der E-Mobilität zeigt weltweit ein gemischtes Bild: Während Länder wie China und Norwegen durch Subventionen und Infrastruktur stark wachsen, stagnieren andere Märkte aufgrund hoher Kosten, fehlender Förderung oder kultureller Vorlieben. Wirtschaftliche Unsicherheiten, Rohstoffknappheit sowie politische Entscheidungen beeinflussen die...

Junge Menschen setzen zunehmend auf Elektromobilität, während hohe Ladepreise und fehlende Transparenz kritisiert werden; neue Kaufanreize sollen den Markt beleben. XPeng sieht sich technologisch vor Tesla, investiert stark in Zukunftstechnologien und erwartet langfristiges Wachstum trotz aktueller Verluste....

Die Elektromobilität zeigt weltweit unterschiedliche Entwicklungen: Während Hamburg sinkende Zulassungszahlen verzeichnet, führen Norwegen und Dänemark mit hohen Anteilen. Deutschland steht vor Herausforderungen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur, während historische Projekte wie ein selbstgebautes E-Auto von 1989 das langfristige Interesse an emissionsfreier...

Die Elektromobilität steht im Fokus: Daimler Truck und Volkswagen kämpfen mit Umsatzrückgängen, setzen aber auf neue Modelle und Investitionen, während Mercedes-Benz den elektrischen CLA vorstellt. In Hamburg sinken die E-Auto-Zulassungen deutlich, doch eine geplante Kaufprämie 2025 soll den Absatz wieder...

Die Elektromobilität wächst europaweit rasant, mit Rekordzuwächsen bei Neuzulassungen und Infrastruktur sowie Chancen für nachhaltige Entwicklung....

VW bringt 2026 den ID.3 GTI mit 340 PS und neuem Interieur, Foxconn entwickelt ein E-Auto für Mitsubishi ab 2026, BYD U8 schwimmt bis zu 30 Minuten, Jeep Compass kommt als Hybrid/E-Auto....

Der Artikel warnt eindringlich vor dem Hinauszögern des Zahnriemenwechsels, da sonst teure Motorschäden drohen und empfiehlt die Einhaltung der Herstellerintervalle....

Ferrari verschiebt die Premiere seines ersten Elektroautos auf 2026, um höchste Ansprüche an Technik, Design und Fahrdynamik zu erfüllen....

Die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland stiegen im April 2025 deutlich, während Tesla Marktanteile verlor und BYD erstmals signifikant vertreten war. Politische Unsicherheit bremst den Hochlauf der Elektromobilität, neue Initiativen wie charGER e.V. fordern bessere Ladeinfrastruktur und weniger Bürokratie....

Der Artikel berichtet über Praxistests der besten Elektro-SUV und stellt Hyundais innovativen Hybridantrieb mit bis zu drei Elektromotoren vor....

Eigenheimbesitzer auf dem Land sind zentrale Treiber der E-Mobilität, doch hohe Anschaffungskosten und Ladeinfrastruktur bleiben große Hürden. Politische Förderung sowie die Kombination aus PV-Anlage, Wallbox und Stromspeicher könnten den Umstieg erleichtern und wirtschaftlicher machen....

Wallboxen ermöglichen sicheres und komfortables Laden von E-Autos zu Hause, während gebrauchte Elektroautos aktuell deutlich an Wert verlieren....

Der VW T-Roc überzeugt beim TÜV-Check, Car-Wrapping bietet günstigen Lackschutz, defekte Radlager sollten früh erkannt werden und Skoda-Modelle zeigen teils gute Wertstabilität....

Der neue Jeep Compass Elektro beeindruckt mit bis zu 650 km Reichweite und optionalem Allradantrieb, was ihn zum starken Konkurrenten unter kompakten E-SUVs macht....

Citroën setzt auf günstige E-Modelle, Leipzig bleibt trotz vieler Ladepunkte ausbaufähig, Deutschland hinkt bei E-Mobilität hinterher und VW ID.7 ist Bestseller....

Das Netz der Wasserstofftankstellen in Deutschland schrumpft wegen geringer Nachfrage und hoher Kosten, was die Zukunft von H2-Pkw weiter erschwert. Experten sehen Potenzial eher im Schwerlastverkehr....

Die Kronwerker in Rendsburg fördern mit gemeinschaftlich genutzten E-Autos und einem Lastenrad nachhaltige Mobilität, während Volkswagen auf Sonderschichten für Verbrenner setzt und Aral die Ladepreise für E-Autos deutlich erhöht....

Kenia präsentiert mit dem EV Explorer sein erstes selbst gebautes Elektroauto für den Geländeeinsatz, während der neue Mercedes CLA nur an 800-Volt-Ladern lädt....

Regelmäßige Wartung und Desinfektion der Klimaanlage im Auto sind wichtig, um Gerüche und gesundheitsschädliche Keime zu vermeiden. Ein jährlicher Klimaservice wird empfohlen....

Xiaomi setzt mit dem SU7 Ultra neue Maßstäbe bei elektrischen Supersportwagen, während die Elektromobilität vor allem bei Jüngeren boomt und Tesla in Europa Marktanteile verliert....

Für Urlaubsreisen mit dem E-Auto empfiehlt sich eine sorgfältige Routen- und Ladeplanung; der neue Mercedes-Benz CLA bietet dabei fast 800 km Reichweite....

Die Integration alternativer Antriebe in Fuhrparks erfordert flexible Planung, fundiertes Datenmanagement und Investitionen in moderne Technologien für nachhaltigen Erfolg....

Die Elektromobilität profitiert von einer klaren Energiebilanz, wachsender Ladeinfrastruktur und technischen Fortschritten, benötigt aber weniger Bürokratie und günstigeren Strom....

Der Leapmotor B10 überzeugt als günstiges, gut verarbeitetes E-SUV im Tiguan-Format; Förderungen und Sicherheitsaspekte prägen den deutschen E-Auto-Markt....

Der Artikel gibt Tipps zum Gebrauchtwagenkauf, warnt vor Mängeln bei bestimmten SUV und erklärt wichtige Punkte zur Kupplung sowie zu Kleinst- und Hyundai-Modellen....

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und innovative Lösungen fördern die Elektromobilität, doch hohe Kosten und fehlende Lademöglichkeiten bleiben Herausforderungen....

Stellantis meldet Fortschritte bei Festkörperakkus für E-Autos, während VW-Chef Blume eine Verschiebung des Verbrenner-Aus 2035 fordert....

ZF bringt ab 2026 flexible Range-Extender für E-Autos, während BYD und CATL mit Batterien Ladeleistungen bis zu 1.300 kW und Reichweitenrekorde setzen....

Der chargecloud Marketplace vernetzt E-Mobilitätsunternehmen mit geprüften Partnerlösungen für Smart Charging und digitalen Kundenservice, während VW Range Extender als Brückentechnologie zur Überwindung von Reichweitenangst einführt....

Das einmillionste E-Auto lief in Zwickau vom Band, während neue Technologien und Sicherheitsfragen die Branche prägen und der weltweite Absatz weiter boomt....

Der Artikel fasst Twitter-Diskussionen zu Kupplungswechsel und Plug-in-Hybrid-SUVs zusammen, gibt Tipps zur Wartung und weist auf Kosten sowie Akkuzustand hin....

Der Smart #5 Pro+ überzeugt als günstiges 800-Volt-Elektroauto mit besonders schnellen Ladezeiten und moderner Technik im Vergleich zur Konkurrenz....

Der Isuzu D-Max EV ist ein robuster Elektro-Pick-up für Profis mit 263 km Reichweite, während der Citroen e-C5 Aircross als langstreckentaugliches E-SUV bis zu 680 km schafft....

Berlin will bis 2030 rund 400.000 E-Fahrzeuge auf die Straßen bringen, wofür ein Ausbau der Ladeinfrastruktur und Abbau bürokratischer Hürden nötig sind....

Die E-Auto-Förderung bleibt unklar, im Fokus stehen steuerliche Vorteile und Ladeinfrastruktur statt Kaufprämien; Benziner dominieren weiter den Markt....

Der Trend zur E-Mobilität prägt regionale Automessen und Diskussionen, doch Unsicherheiten bei Förderung und Kaufverhalten bremsen die Nachfrage weiterhin....

Der Skoda Elroq überzeugt als bestbewerteter kompakter E-SUV, während die Wahl zwischen Elektro- und Verbrennerauto von individuellen Bedürfnissen abhängt....

Der Artikel gibt einen Überblick über Trends und Preise bei gebrauchten SUVs, Kultautos der 80er sowie Kleinstwagen und beleuchtet aktuelle Marktentwicklungen....

Der Audi Q4 e-tron überzeugt als sportliches Premium-Elektro-SUV mit hochwertigem Interieur, schnellen Ladezeiten und viel Platz, ist aber teuer. Neue Förderungen und der Ausbau der Ladeinfrastruktur stärken die Elektromobilität in Deutschland weiter....

Mercedes führt ab 2026 das elektronische Steer-by-Wire-Lenksystem ein, während Ionity ultraschnelle Megawatt-Ladestationen für E-Autos testet....

In Deutschland gibt es ein Überangebot an öffentlichen Ladesäulen für E-Autos, viele bleiben ungenutzt und der Markt wird sich voraussichtlich konsolidieren....

Die Ladeinfrastruktur für E-Autos wächst bundesweit und besonders in Sachsen-Anhalt deutlich schneller als der Fahrzeugbestand, wobei regionale Unterschiede bestehen....

Im Westerwaldkreis gibt es nun die meisten E-Auto-Ladesäulen in Rheinland-Pfalz, bundesweit wächst das Netz zwar stark, bleibt aber vielerorts unterausgelastet....

Der neue Slate Truck ist ein günstiger, spartanisch ausgestatteter Elektro-Pick-up mit 240 km Reichweite und richtet sich vor allem an urbane Nutzer....

VinFast steigert den Absatz um 192 Prozent, bleibt aber defizitär; Ladeinfrastruktur in Deutschland wächst schneller als die Zahl der E-Autos und ist oft unterausgelastet....

VinFast steigert den Absatz 2024 um 192 %, bleibt aber defizitär; Ladeinfrastruktur in Deutschland und Berlin wächst, Auslastung jedoch weiterhin gering....

CATL stellt eine neue Akkugeneration vor, die Reichweiten bis 1500 km und vollständiges Laden in fünf Minuten ermöglicht – ein Durchbruch für E-Autos....

Die Nagel-Group investiert 2025 in 20 neue E-Lkw und Ladeinfrastruktur, Aramco kooperiert mit BYD für Antriebstechnologien, Renault/Geely zeigen Hybridkonzept und Hyundai stellt starke Hybride vor....

Die E-Mobilität sorgt in Sulz für Diskussionen, während OMV neue Ladeinfrastruktur schafft und die Akzeptanz von Elektroautos laut McKinsey-Studie weltweit variiert....

Viele öffentliche Ladesäulen in Deutschland sind kaum ausgelastet, während E-Autos zuverlässiger als Verbrenner sind und bidirektionales Laden großes Potenzial bietet....

Der Artikel fasst aktuelle Trends zu Vollhybrid-Gebrauchtwagen, Motorschäden bei VW Bullis und getesteten Tischgrills für Camper kompakt zusammen....

PaderSprinter erhält 17 Mio. Euro Förderung für Ladeinfrastruktur und Elektrobusse, während Automessen und Hersteller weltweit auf Elektromobilität setzen....

Die AVL in Luxemburg setzt auf IVU-Software, um ihre Elektrobusflotte effizient zu managen und bis 2026 vollständig auf Elektrobetrieb umzusteigen. Parallel zeigen Entwicklungen wie ungenutzte Ladesäulen, neue E-Fahrzeuge und Events den Fortschritt sowie Herausforderungen der Elektromobilität....

CATL revolutioniert mit einer Batterie, die in 5 Minuten 520 km Reichweite lädt; Wallboxen und nachhaltige Ladesäulen fördern Heim- und Regional-Laden....

Der Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile gebrauchter Renault-Modelle, hebt Zuverlässigkeit, günstige Unterhaltskosten sowie mögliche Elektronikprobleme hervor und gibt Kauftipps....

Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität, darunter Verkaufsstrategien, den Gebrauchtwagenmarkt, Ladeinfrastruktur und politische Maßnahmen. Herausforderungen wie Preise, Infrastrukturdefizite und soziale Ungleichheiten werden dabei kritisch betrachtet....

Der Artikel gibt Tipps für effizientes Reisen mit Elektroautos, betont die Bedeutung von Routenplanung und Ladeinfrastruktur sowie die Nutzung moderner Tools zur Optimierung....

Wasserstoff ist für Autos ineffizient, da er doppelt so viel Energie wie Batterien benötigt; Tesla baut mit 546 Ladepunkten in Grünheide den größten Ladepark der Welt....

Daimler Buses setzt auf neue Batterietechnologien und Services für langlebige E-Busse, die EU-Gebäuderichtlinie fördert Ladeinfrastruktur, und das Niu RQi Sport überzeugt als urbanes E-Motorrad trotz Schwächen....

Der Hyundai Inster überzeugt als kompaktes, urbanes Elektroauto mit bis zu 355 km Reichweite und Preisen ab 23.900 Euro, während der Leapmotor T03 aus China eine günstige Alternative für die Stadt bietet. Zudem fördern neue Regelungen in Bayern kostenloses Parken...

Der Artikel gibt Tipps zur Pflege von Oldtimern, um deren Lebensdauer zu verlängern, und beleuchtet Vor- sowie Nachteile gebrauchter Kleinwagen mit Automatikgetriebe....

Der Artikel beleuchtet das Tesla Model Y Long Range RWD, das mit hoher Reichweite, attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis und Teslas Supercharger-Netzwerk punktet. Es konkurriert erfolgreich gegen Mittelklasse-SUVs wie den Hyundai Ioniq 5 oder Ford Mustang Mach-E in einem wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge....

Der Polestar 3 überzeugt als leistungsstarkes Elektro-SUV, zeigt jedoch Schwächen bei Effizienz und Reichweite; neue Förderungen ab 2025 sollen E-Mobilität stärken. Positive Erfahrungen mit Elektroautos im Taxibetrieb sowie Fortschritte in Hamburg unterstreichen den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität....

Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Elektroautos, darunter innovative Batterietechnologien, Zuverlässigkeitsstatistiken, Reichweiten-Debatten und neue Modelle. Zudem werden Themen wie variable Stromtarife, prominente Vorbilder und die ökologische Bilanz von E-Autos diskutiert....

Die Türkei treibt den Wandel zur Elektromobilität mit staatlicher Förderung, wachsender Nachfrage und technologischen Innovationen voran, um ihre Automobilindustrie zu modernisieren. Investitionen in Batterien, Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur sowie steuerliche Anreize stärken die Wettbewerbsfähigkeit und fördern nachhaltige Mobilität....

Die Rein Spedition erweitert ihre Flotte um einen Wasserstoff-Lkw von Keyou, der durch Kosteneffizienz, hohe Reichweite und Mautbefreiung überzeugt....

Die Elektromobilität entwickelt sich dynamisch: Gebrauchte E-Autos werden erschwinglicher, neue Ladeparks entstehen, historische Entwicklungen faszinieren und die Polizei elektrifiziert ihre Flotte....

Ein Unfall mit dem Xiaomi YU7 gefährdet Xiaomis E-Auto-Pläne, während höhere Reparaturkosten die Versicherungsprämien für Elektroautos steigen lassen. Der Kia EV3 wurde als „World Car of the Year 2025“ ausgezeichnet, gebrauchte E-Autos unter 20.000 Euro werden attraktiver und China verschärft...

Der Artikel bietet umfassende Tipps zu Gebrauchtwagen, Reifen und Fahrzeugwartung, beleuchtet Stärken verschiedener Automarken sowie Innovationen bei nachhaltigen Reifen. Zudem werden Wartungsmaßnahmen wie Öl- und Filterwechsel hervorgehoben, während der Markt für Elektroautos und Plug-in-Hybride kritisch betrachtet wird....

Der Mercedes EQS erhält ein Facelift mit 800-Volt-Technik für schnelleres Laden, neuen Antrieben und futuristischem Design, um seine Position im Premiumsegment zu stärken....

Der Artikel beschreibt die Vorteile von Elektroautos als Zweitwagen für kurze Strecken, betont ihre Umweltfreundlichkeit, niedrigen Betriebskosten und praktischen Stauraum. Empfohlene Modelle sind kompakt, alltagstauglich und bieten innovative Technologien wie regenerative Bremsen sowie einfache Lademöglichkeiten zu Hause....

Der Artikel analysiert den Hyundai Ioniq 5 RWD mit großer Batterie im Vergleich zu Elektroautos mit 800- und 400-Volt-Technologie, wobei seine Ladegeschwindigkeit und Reichweite als Vorteile hervorgehoben werden. Die Wahl zwischen diesen Technologien hängt laut InsideEVs von individuellen Bedürfnissen ab,...

Der Artikel fasst Neuigkeiten aus der Elektromobilität zusammen, darunter Subarus eigenständigen Trailseeker, BYDs Luxusmarke Denza in Europa und neue Modelle von Hyundai, MG und Nissan....

Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität: Seat und Cupra verzeichnen Erfolge trotz Herausforderungen, deutsche Hersteller gewinnen Marktanteile in den USA auf Kosten Teslas, während Chinas Exportstopp seltener Erden die europäische E-Mobilität gefährdet....

Berlin ist ein führender Standort für Elektromobilität in Europa, der durch Innovation, politische Unterstützung und eine hohe Lebensqualität Fachkräfte anzieht. Mit über 3.000 offenen Stellen bietet die Branche vielfältige Karrierechancen von Projektmanagement bis Technologieentwicklung und fördert nachhaltigen Wandel....

Die Kooperation von emobil und nergie fördert Elektromobilität durch innovative Ladelösungen, flächendeckende Infrastruktur, nachhaltige Ansätze und umfassenden Kundenservice. Ziel ist es, umweltfreundliche Mobilität alltagstauglich zu machen und Nutzer mit praxisnahen Lösungen sowie finanziellen Anreizen wie der THG-Quote zu unterstützen....

YouTube hat sich als zentrale Plattform für E-Auto-News etabliert, bietet durch visuelle Inhalte und Interaktivität vielfältige Informationen zu Trends und Innovationen und ermöglicht eine schnelle Verbreitung sowie Diskussion neuer Entwicklungen. Die Bandbreite an spezialisierten Kanälen spricht unterschiedliche Zielgruppen an, wobei...

Die Entwicklung der E-Mobilität zeigt weltweit ein gemischtes Bild: Während Länder wie China und Norwegen durch Subventionen und Infrastruktur stark wachsen, stagnieren andere Märkte aufgrund hoher Kosten, fehlender Förderung oder kultureller Vorlieben. Wirtschaftliche Unsicherheiten, Rohstoffknappheit sowie politische Entscheidungen beeinflussen die...

Junge Menschen setzen zunehmend auf Elektromobilität, während hohe Ladepreise und fehlende Transparenz kritisiert werden; neue Kaufanreize sollen den Markt beleben. XPeng sieht sich technologisch vor Tesla, investiert stark in Zukunftstechnologien und erwartet langfristiges Wachstum trotz aktueller Verluste....

Der Artikel beleuchtet die Vorteile der 800-Volt-Technologie bei Elektroautos, die durch kürzere Ladezeiten und höhere Effizienz deren Alltagstauglichkeit steigert. Hersteller wie Porsche und Hyundai setzen auf diese Innovation, um Elektromobilität attraktiver zu machen....

Die Artikel beleuchten verschiedene Aspekte der E-Mobilität, von gesellschaftlicher Wahrnehmung und Kritik an Tesla bis hin zu regionalen Initiativen wie Ladestationen-Ausbau. Trotz Herausforderungen investieren Städte weiterhin in die Förderung nachhaltiger Mobilität....

Die Elektromobilität zeigt weltweit unterschiedliche Entwicklungen: Während Hamburg sinkende Zulassungszahlen verzeichnet, führen Norwegen und Dänemark mit hohen Anteilen. Deutschland steht vor Herausforderungen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur, während historische Projekte wie ein selbstgebautes E-Auto von 1989 das langfristige Interesse an emissionsfreier...

Die Elektromobilität steht im Fokus: Daimler Truck und Volkswagen kämpfen mit Umsatzrückgängen, setzen aber auf neue Modelle und Investitionen, während Mercedes-Benz den elektrischen CLA vorstellt. In Hamburg sinken die E-Auto-Zulassungen deutlich, doch eine geplante Kaufprämie 2025 soll den Absatz wieder...