Beiträge zum Thema News und Updates

tip-group-treibt-elektromobilitaet-voran-elektro-lkw-lohnen-sich-ab-80-000-km-jaehrlich

Die TIP Group investiert in alternative Antriebe für ihre Mietflotte, während ein Verbändebündnis eine Erhöhung der THG-Quote fordert, um Klimaziele im Verkehr zu erreichen....

ig-metall-draengt-auf-staerkere-staatliche-unterstuetzung-fuer-die-e-mobilitaet

Die IG Metall fordert stärkere staatliche Unterstützung für die E-Mobilität, während Oberhausen das Gratis-Parken für E-Autos beendet und neue Kaufanreize sowie Ladesäulen geplant sind. Zudem verzeichnet Leasys ein starkes Wachstum im Bereich elektrifizierter Fahrzeuge, und nach der Northvolt-Insolvenz wird eine...

teslas-abgespecktes-model-y-guenstiger-aber-mit-fragezeichen

Tesla plant ein günstigeres Model Y, VW testet Reichweitenverlängerer für E-Autos, Mexiko startet eigene Produktion ab 4.200 Euro und Deutschland plant neue Prämien ab 2025....

gebrauchte-mercedes-modelle-im-check-luxus-mit-tuecken-oder-sichere-investition

Der Artikel analysiert die Qualität und Zuverlässigkeit gebrauchter Mercedes-Modelle, hebt deren Langlebigkeit sowie Restwert hervor und gibt Tipps für potenzielle Käufer....

mercedes-cla-250-im-hybrid-duell-kann-er-gegen-tesla-bmw-und-audi-bestehen

Der Artikel beleuchtet den Mercedes CLA 250+ als Plug-in-Hybrid im Vergleich zu Konkurrenten wie Tesla Model 3, BMW i4 und Audi A6 e-tron hinsichtlich Reichweite, Ladeinfrastruktur und Preis. Dabei wird die Alltagstauglichkeit des elektrischen Modus hervorgehoben, während Konkurrenzmodelle mit größerer...

braunschweig-blockiert-moppel-streit-um-parken-und-laden-eskaliert

Die Artikel beleuchten Herausforderungen und Fortschritte in der Elektromobilität, von Ladeinfrastruktur über politische Maßnahmen bis hin zu steuerlichen Regelungen für E-Autos. Dabei wird deutlich, dass sowohl technologische Innovationen als auch staatliche Unterstützung entscheidend sind, um Klimaziele zu erreichen und die...

ford-senkt-preise-waehrend-1000-volt-technologie-die-ladezeiten-revolutioniert

Ford senkt die Preise für zwei Elektromodelle, um wettbewerbsfähiger zu werden, während ein 1000-Volt-Bordnetz Ladezeiten revolutionieren könnte....

elektroautos-boomen-alternative-antriebe-ueberholen-verbrenner-in-oesterreich

Die Pkw-Neuzulassungen in Österreich stiegen Anfang 2025 um 6,7 %, wobei alternative Antriebe dominieren, während Toyota mit drei neuen Elektro-Modellen seine E-Offensive startet....

volkswagen-sichert-baunatal-mit-neuem-e-antrieb-die-zukunft-der-elektromobilitaet

Volkswagen stärkt mit der Produktion neuer E-Antriebe ab 2029 den Standort Baunatal, während Toyota und Porsche ihre Elektrostrategien anpassen. Äthiopien und Kenia treiben Elektromobilität voran, Pinneberg regelt E-Scooter-Angebote neu....

preissturz-bei-e-auto-batterien-lithiumkosten-fallen-elektroautos-werden-guenstiger

Die E-Auto-Branche verzeichnet sinkende Batteriekosten dank günstigerem Lithium, während Hersteller wie BMW und Toyota auf Innovationen setzen; Maserati stoppt hingegen ein Elektroprojekt. Škoda plant einen elektrischen Octavia, der Skoda Enyaq bleibt Spitzenreiter bei Neuzulassungen, und China dominiert weiterhin den Batterie-Markt....

toyota-gebrauchtwagen-warum-sie-die-erste-wahl-fuer-kaeufer-und-verkaeufer-sind

Der Artikel beleuchtet Toyotas Zuverlässigkeit und Wertstabilität auf dem Gebrauchtwagenmarkt sowie Tipps für den privaten Autoverkauf, inklusive Marktwertanalyse....

neue-spitzenreiter-elektroautos-knacken-die-700-kilometer-marke-und-setzen-neue-massstaebe

Der Artikel beleuchtet die dynamische Entwicklung bei Elektroautos mit über 700 km Reichweite, darunter neue Modelle wie der DS N°8, BMW iX Facelift und Volvo ES90. Gleichzeitig zeigt er den Wettbewerb um Innovationen in Batterietechnologie und Effizienz sowie die Bedeutung...

toyota-c-hr-kompakter-elektro-suv-mit-emotionalem-design-und-neuer-plattform-ab-2025

Der Toyota C-HR+ wird als eigenständiges Elektrofahrzeug entwickelt, das Ende 2025 erscheint und mit kompakter Größe, emotionalem Design sowie innovativer Technik jüngere Käufer ansprechen soll....

tansania-setzt-auf-e-motorraeder-und-e-tuk-tuks-afrikas-verkehrswende-nimmt-fahrt-auf

Die Artikel beleuchten Fortschritte in der E-Mobilität, von Tansanias Verkehrswende und Amsterdams emissionsfreien Grachten bis hin zu Förderprogrammen in NRW und technologischen Entwicklungen. Sie zeigen globale Bemühungen für nachhaltige Mobilitätslösungen auf....

adac-verzeichnet-rekordanstieg-bei-pannenhilfen-elektroautos-im-fokus

Der ADAC verzeichnete 2024 einen Anstieg der Einsätze, vor allem wegen leerer Batterien und häufiger Pannen bei Elektroautos. Gleichzeitig treiben BYD und Tesla die Elektromobilität mit neuen Technologien voran, während Union und SPD neue Kaufanreize für E-Autos planen....

bmw-ix3-erste-einblicke-in-die-futuristische-lichtsignatur-der-neuen-klasse

BMW hat erste Details zur Lichtsignatur des kommenden iX3 auf der Elektroplattform Neue Klasse enthüllt, die futuristisches Design und Nachhaltigkeit vereint....

renault-4-e-tech-electric-retro-charme-trifft-moderne-elektro-power-und-fordert-die-konkurrenz-heraus

Der Renault 4 E-Tech Electric kombiniert Retro-Design mit moderner Technik, bietet eine Reichweite von 400 km und positioniert sich als erschwingliche Alternative in seiner Klasse....

acht-ueberholte-mythen-ueber-e-autos-die-du-garantiert-noch-glaubst

Elektromobilität gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, wobei viele Mythen über E-Autos widerlegt sind und die Infrastruktur stetig verbessert wird. Historisch markiert 2025 zudem das Jubiläum von 120 Jahren Elektromobilität auf der Schiene zwischen Murnau und Oberammergau....

fords-neue-waermepumpe-mehr-reichweite-fuer-elektroautos-selbst-bei-eisigen-temperaturen

Ford hat eine neue Wärmepumpe für Elektroautos entwickelt, die bei bis zu minus zehn Grad effizient arbeitet und die Reichweite um etwa 10 % steigert. Diese Innovation verbessert besonders in kalten Regionen die Alltagstauglichkeit von E-Autos durch höhere Energieeffizienz und...

volkswagen-bringt-range-extender-ins-spiel-mehr-reichweite-fuer-e-autos-und-neue-chancen-im-globalen-markt

Volkswagen plant den Einsatz von Range Extendern, um die Reichweite seiner E-Autos zu erhöhen und Kundenbedenken abzubauen, während Caterpillar auf der bauma 2025 mit innovativen Baumaschinen sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Beide Unternehmen setzen dabei auf nachhaltige Technologien zur Stärkung ihrer...

mercedes-benz-setzt-auf-neue-elektrostrategie-750-km-reichweite-und-300-kw-ladeleistung-im-fokus

Der Ausbau der Elektromobilität schreitet voran: In Ilmenau entsteht ein Parkhaus mit vielen Ladesäulen, während Politik und Hersteller neue Anreize und Technologien planen. Gleichzeitig belasten hohe Kosten die Autoindustrie, was zu Stellenabbau führt; Verbände fordern mehr Tempo bei EU-Plänen....

tesla-in-der-krise-absatz-bricht-um-76-prozent-ein-konkurrenz-und-veraltete-modelle-setzen-zu

Tesla verzeichnet in Deutschland einen dramatischen Absatzrückgang, während Toyota mit einem günstigen Elektro-SUV für Aufsehen sorgt und Mainz die Ladeinfrastruktur ausbaut....

worauf-du-beim-kauf-eines-gebrauchten-bmw-unbedingt-achten-solltest

Der Artikel von AUTO BILD gibt Tipps zum Kauf gebrauchter BMW-Modelle, beleuchtet deren Stärken und Schwächen sowie die Bedeutung einer lückenlosen Wartungshistorie. Käufer sollten auf bekannte Probleme wie Steuerketten oder Elektronik achten und eine gründliche Inspektion durchführen lassen....

volkswagen-id-every1-das-elektroauto-fuer-20-000-euro-revolutioniert-die-stadtmobilitaet-ab-2027

Die Artikel beleuchten verschiedene Aspekte der Elektromobilität, darunter neue Modelle wie den VW ID.Every1, politische Förderstrategien, innovative Ladelösungen und Markttrends. Zudem wird über Messen, Kooperationen großer Hersteller sowie Herausforderungen und Chancen für Verbraucher berichtet....

mercedes-revolutioniert-autobahnen-tuerkises-licht-signalisiert-autonomes-fahren

Mercedes-Benz führt ein türkises Licht als Signal für autonomes Fahren im Level-3-Modus ein, um Transparenz und Sicherheit auf Autobahnen zu fördern....

volkswagen-greift-mit-dem-id-every1-an-elektroauto-fuer-20-000-euro-soll-neue-aera-einlaeuten

Volkswagen plant mit dem ID.Every1 ein erschwingliches Elektroauto ab 2026, das als Nachfolger des VW Up neue Kundengruppen ansprechen und die Autoindustrie stärken soll. Das Modell bietet eine Reichweite von bis zu 250 km, basiert auf dem MEB-Baukasten und ist...

eu-lockert-co2-vorgaben-und-investiert-milliarden-in-elektromobilitaet

Die EU-Kommission plant Entlastungen für die Autobranche, Investitionen in Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, während VW ein günstiges E-Auto vorstellt. Experten fordern Kooperationen mit China sowie klare Strategien zur Elektrifizierung, Österreich führt jedoch eine Kfz-Steuer für Elektroautos ein....

mercedes-solarlack-revolutionaere-technologie-koennte-e-autos-mit-sonnenenergie-antreiben

Der Automarkt zeigt gemischte Trends: Während Hybrid- und Gebrauchtwagen boomen, kämpfen E-Autos mit hohen Kosten; Innovationen wie Solarlack und günstige Modelle sollen helfen....

volvo-es90-700-km-reichweite-800-volt-power-und-bis-zu-500-kw-der-neue-tesla-jaeger

Volvo hat den ES90 vorgestellt, ein Elektrofahrzeug mit bis zu 700 km Reichweite, 800-Volt-Technologie und Motorisierungen von 245 kW bis 500 kW als Audi A6 e-tron-Konkurrent....

tesla-in-der-krise-absatz-bricht-in-deutschland-um-ueber-76-prozent-ein

Der Tesla-Absatz in Deutschland ist trotz eines generellen E-Auto-Booms stark eingebrochen, während chinesische Hersteller Marktanteile gewinnen und Österreich eine Kfz-Steuer für Elektroautos einführt. Mercedes entwickelt zudem einen innovativen Solar-Lack zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von E-Fahrzeugen....

500-aerzte-fordern-verbrenner-aus-2035-muss-bleiben-gesundheit-von-kindern-in-gefahr

deutsche Ärzte fordern in einem offenen Brief an die EU das Festhalten am Verbrenner-Aus ab 2035, da Emissionen erhebliche Gesundheitsrisiken, besonders für Kinder, darstellen....

edeka-revolutioniert-logistik-mit-klimafreundlicher-cng-lkw-flotte

Edeka NST setzt auf eine nachhaltige CNG-Lkw-Flotte mit Bio-CNG, um bis 2030 rund 150 nahezu klimaneutrale Fahrzeuge einzusetzen und CO2-Emissionen zu senken. Die Entscheidung basiert auf positiven Wirtschaftlichkeitsanalysen, praxiserprobten Fahrzeugen und einem bestehenden Tankstellennetz....

neue-e-ladesaeulen-in-pfungstadt-ein-kleiner-ort-macht-grosse-schritte-fuer-die-zukunft-der-e-mobilitaet

In Pfungstadt und Wissen wurden neue E-Ladesäulen installiert, um die E-Mobilität voranzutreiben, während die EU-Kommission Subventionen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur plant. Diese Maßnahmen sollen Klimaziele unterstützen und Elektrofahrzeuge attraktiver machen....

bmw-zeigt-mit-20-jahre-altem-diesel-wie-nachhaltigkeit-ohne-e-auto-geht

BMW testet mit einem alten Diesel und HVO-Kraftstoff nachhaltige Alternativen zur Elektromobilität, während neue Technologien wie bidirektionales Laden und Akkureparaturen die E-Mobilität vorantreiben. Gleichzeitig bremsen politische Entscheidungen in den USA Förderungen aus, doch innovative Konzepte sollen Elektroautos erschwinglicher machen....

warum-gebrauchte-kia-modelle-die-geheimwaffe-fuer-schnaeppchenjaeger-sind

Gebrauchte Kia-Modelle überzeugen durch Zuverlässigkeit, gute Ausstattung und übertragbare Garantien, sind jedoch vor dem Kauf sorgfältig auf Zustand und Wartung zu prüfen....

daten-statt-masse-wie-intelligente-steuerung-die-ladeinfrastruktur-revolutionieren-kann

Die Artikel beleuchten die Bedeutung datenbasierter Optimierung der Ladeinfrastruktur, neue Verordnungen und Förderungen für Elektromobilität sowie deren Umweltvorteile. Sie zeigen auf, wie intelligente Steuerung, Investitionen und politische Maßnahmen den Ausbau effizienter gestalten können....

elektromobilitaet-nord-e-v-gemeinsam-in-die-zukunft

Elektromobilität Nord e.V. fördert durch Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nachhaltige Mobilitätslösungen wie Ladeinfrastruktur, E-Carsharing und smarte Technologien. Der Verein treibt die Verkehrswende mit innovativen Projekten voran und bindet aktiv Bevölkerung sowie regionale Akteure ein, um ökologische und soziale...

mercedes-entwickelt-batterie-fuer-1000-kilometer-reichweite-revolution-oder-wunschdenken

Die Elektromobilität wächst, steht jedoch vor Herausforderungen wie Ladeinfrastruktur und Konkurrenz; während deutsche Marken Tesla überholen, testen Hersteller neue Batterietechnologien....

kia-revolutioniert-den-e-markt-neue-modelle-mit-top-reichweite-und-preisen-ab-30-000-euro

Die Frühjahrstagung der Transportbranche betonte Digitalisierung, KI-Strategien und Cybersicherheit, während Kia neue Elektrofahrzeuge mit innovativen Konzepten vorstellte....

mercedes-erreicht-mit-feststoffbatterie-in-s-klasse-eqs-1000-kilometer-reichweite-zukunft-der-e-mobilitaet

Die Elektromobilität steht im Fokus: IG Metall fordert massive Investitionen, Portugal liberalisiert den Lademarkt und Mercedes testet zukunftsweisende Feststoffbatterien....

bmw-macht-muenchen-zum-e-auto-mekka-650-millionen-euro-fuer-die-zukunft

Die Artikel thematisieren Herausforderungen und Fortschritte bei Elektroautos, von politischen Aufgaben über technische Entwicklungen bis hin zu Umweltproblemen wie Feinstaub. Zudem wird über Investitionen in E-Auto-Standorte sowie lokale Carsharing-Projekte berichtet....

saisonkennzeichen-jetzt-kuendigungsfrist-pruefen-und-sparen

Der Artikel fasst aktuelle Themen rund um Autos zusammen, darunter Tipps zur Kfz-Versicherung bei Saisonkennzeichen, Kaufberatung für Gebrauchtwagen und Hinweise zur Hauptuntersuchung. Käufer sollten auf Schwachstellen achten, Kosten vergleichen und Fristen einhalten....

supertest-2025-welches-elektroauto-ueberzeugt-wirklich-im-alltag

Der Supertest 2025 analysierte den realen Verbrauch, die Reichweite und Kosten von 12 Elektroautos unter verschiedenen Bedingungen und betonte die Bedeutung der Ladeinfrastruktur....

kia-greift-an-erstes-elektro-nutzfahrzeug-pv5-und-vielseitiger-ev4-vorgestellt

Kia erweitert seine Elektrostrategie mit dem Nutzfahrzeug PV5 und dem vielseitigen EV4, die unterschiedliche Zielgruppen von Gewerbekunden bis Privatkunden ansprechen....

kia-ev4-zwei-modelle-ein-ziel-elektromobilitaet-fuer-alle

Kia präsentiert den EV4 als Limousine und Schrägheck sowie die Studie des Einstiegsmodells EV2, um Elektromobilität für verschiedene Zielgruppen zugänglicher zu machen....

bmw-startet-elektro-revolution-neue-klasse-ab-2026-in-muenchen

BMW plant ab 2026 die Produktion vollelektrischer Fahrzeuge in München, während IVECO mit GATE elektrische Nutzfahrzeuge anbietet und Eon erste Schnellladestandorte eröffnet. Zudem fordern Industrieverbände stabile Rahmenbedingungen für Elektromobilität, und Designwerk entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Spezial-Lkw....

co-druck-verbrenner-debatte-und-wasserstoff-die-autoindustrie-am-wendepunkt

Der Artikel beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Automobilbranche, darunter CO₂-Strafzahlungen für Hersteller, Widerstand gegen das Verbrenner-Aus ab 2035 sowie Fortschritte bei Wasserstoffautos. Dabei zeigt sich die Vielfalt an Ansätzen zur Emissionsreduktion und die Bedeutung gesellschaftlicher Akzeptanz....

autokauf-2040-wie-neue-antriebe-und-digitale-konzepte-die-mobilitaet-revolutionieren

Die Automobilbranche steht vor einem Wandel mit Fokus auf alternative Antriebe, Digitalisierung und Effizienzsteigerung, während Herausforderungen wie Wasserstoffinfrastruktur oder wirtschaftliche Krisen bei Herstellern wie Mercedes-Benz die Entwicklung prägen. Parallel dazu sorgen Diskussionen um Arbeitsplatzsicherung bei ZF sowie technologische Fortschritte zur...

porsche-und-co-kehrtwende-bei-verbrenner-aus

Die E-Mobilität steht vor Herausforderungen: Hersteller wie Porsche setzen weiter auf Verbrenner, hohe Ladepreise bremsen die Nachfrage und ZF prüft eine Abspaltung der Sparte. Zudem zieht sich Skoda aus VWs Billig-Stromer zurück, während Renault mit dem Scenic E-Tech 220 ein...

vw-chef-elektroautos-sind-die-bessere-technologie-aber-keine-neuen-kaufpraemien

Elektromobilität dominiert die Schlagzeilen: VW-Chef Blume sieht sie als Zukunft, Volvo setzt auf KI-Technologie, Nikola meldet Insolvenz an und Weinstadt fördert Ladeinfrastruktur. Zudem wurde ein Luxus-E-Auto versteigert, während Faraday Future erschwinglichere Modelle plant....

kia-pv5-enthuellt-der-elektrotransporter-der-urbane-mobilitaet-revolutionieren-soll

Der Kia PV5, ein neuer Elektrotransporter in Passenger- und Cargo-Variante, kombiniert futuristisches Design mit Funktionalität und zielt auf urbane Mobilitätslösungen ab....

katalonien-treibt-elektromobilitaet-mit-milliarden-investition-voran

Katalonien, Deutschland und die Schweiz setzen auf massive Investitionen in Elektromobilität, während Studien Abhängigkeiten von China bei Batterielieferketten kritisieren. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie politische Maßnahmen sollen den Markt stärken und bis 2030 einen Durchbruch ermöglichen....

welche-akku-luftpumpe-taugt-wirklich-auto-bild-testet-12-modelle-auf-herz-und-nieren

Der Artikel von AUTO BILD testet 12 elektrische Akku-Luftpumpen und zeigt Unterschiede in Handhabung, Präzision, Leistung und Akkulaufzeit auf. Die Wahl der passenden Pumpe hängt stark von individuellen Bedürfnissen ab....

bayern-investiert-millionen-in-klimafreundliche-busse-und-infrastruktur-fuer-den-oepnv

Der Ausbau alternativer Antriebe schreitet voran: Bayern investiert in klimafreundliche Busse, Elflein reduziert CO₂-Emissionen im Transport, und Hyundai startet Feststoff-Batterie-Pilotproduktion. Zudem dominieren alternative Antriebe Pkw-Neuzulassungen, während NRGkick mit Skisprung-Weltmeister Stefan Kraft für Elektromobilität wirbt....

eberspaecher-treibt-wasserstoff-und-batterietechnologie-mit-neuen-partnerschaften-voran

Eberspächer investiert in Wasserstoff- und Batterietechnologie durch Partnerschaften, während Studien steigendes Vertrauen in E-Mobilität zeigen und neue Ladestationen sowie der Fiat Grande Panda die Elektromobilitätslandschaft erweitern....

gebrauchte-luxus-suvs-im-fokus-tipps-fuer-den-besten-deal-und-die-richtige-fahrzeugbewertung

Der Artikel gibt Tipps zur Bewertung und zum Kauf von Gebrauchtwagen, insbesondere großen Luxus-SUVs, und betont die Bedeutung von Zustand, Wartungshistorie und Marktwert....

eu-subventionen-fuer-batterien-nachhaltigkeit-bleibt-auf-der-strecke

Die Elektromobilität in Europa steht vor Herausforderungen wie unzureichendem Technologietransfer, Umweltproblemen und schwacher Winterreichweite von E-Autos. Gleichzeitig wächst das Vertrauen der Nutzer, doch es braucht bessere Ladeinfrastruktur und nachhaltige Subventionspolitik....

eiskalte-fakten-warum-e-autos-im-winter-bis-zu-doppelt-so-viel-energie-schlucken

Elektroautos kämpfen im Winter mit Reichweitenverlusten und längeren Ladezeiten, während in den USA neue Gebühren für E-Autos geplant sind. Tesla sieht sich Absatzproblemen gegenüber, Studien zeigen jedoch eine hohe Langlebigkeit von Stromern; Aston Martin plant innovative Technologien, Skoda steigt aus...

vw-id-1-das-elektroauto-fuer-unter-20-000-euro-revolutioniert-den-markt

Die Artikel beleuchten die wachsende Bedeutung von Elektroautos, beeinflusst durch Faktoren wie Ladeinfrastruktur, Kosten und staatliche Förderungen. Modelle wie der VW ID.7 dominieren den Markt, während erschwinglichere Optionen wie der kommende VW ID.1 neue Zielgruppen ansprechen sollen....

alfa-romeo-kehrt-dem-reinen-elektroauto-den-ruecken-und-setzt-auf-vielfalt

Alfa Romeo setzt künftig auf eine Multi-Energie-Strategie statt reine E-Autos, VW senkt Preise für den ID.3 und drosselt die Produktion in Spanien wegen geringer Nachfrage. Lidl und Kaufland reduzieren Ladestrompreise dauerhaft, während ein ADAC-Test zeigt, dass Elektroautos im Winter teils...

eingesperrt-im-elektroauto-wie-ein-softwarefehler-zum-albtraum-wurde

Der Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte der Elektromobilität, von Softwareproblemen und Winterreichweiten über soziale Förderungen bis hin zu Innovationen wie fliegenden Autos. Zudem werden sinkende Tesla-Verkaufszahlen sowie das neue Skoda Elroq-Modell thematisiert....

renault-filante-record-2025-der-federleichte-elektro-einsitzer-setzt-neue-ma-staebe-in-effizienz-und-design

Renault plant mit dem Filante Record, einem 1.000 kg leichten Elektro-Einsitzer, Effizienzrekorde aufzustellen und präsentiert ihn im Februar 2025; gleichzeitig gibt es Berichte über familienfreundliche E-Autos unter 50.000 Euro sowie Herausforderungen durch Kälte für die Reichweite von E-Fahrzeugen in Deutschland....

elektromobilitaet-mehr-reifenabrieb-und-mikroplastik-was-tun

Die KIT-Studie zeigt, dass Elektromobilität durch das hohe Gewicht der Batterien und Anfahrmomente mehr Reifenabrieb verursacht, was zu erheblichen Mikroplastikemissionen führt; mit Euro-7-Norm sollen ab 2028 Grenzwerte für Pkw-Reifenabriebe eingeführt werden....

alarmierende-unfallzahlen-elektromobilitaet-in-den-usa-unter-druck

Eine Studie in den USA zeigt alarmierende Unfallzahlen bei E-Scootern und E-Bikes, wobei Männer zwischen 18 und 39 Jahren besonders betroffen sind; verstärkte Sicherheitsmaßnahmen werden empfohlen....

trotz-inflation-deutsche-kaufen-autos-doch-traditionsmarken-wie-opel-zittern-um-ihre-zukunft

Trotz steigender Kaufbereitschaft für Autos in Deutschland gibt es Bedenken über das Überleben traditioneller Marken wie Opel, da Elektromobilität und neue Wettbewerber Druck ausüben....

auto-bleibt-statussymbol-aber-e-mobilitaet-sorgt-fuer-jobverlust-wandel-oder-krise

Eine Continental-Studie zeigt, dass Autos für junge Menschen weiterhin ein Statussymbol sind, während die Elektromobilität in Deutschland Arbeitsplätze gefährden könnte und auf Skepsis stößt....

china-dominiert-als-autoweltmacht-die-zukunft-der-mobilitaet-2024-im-fokus

Die Arthur D. Little-Studie zeigt, dass China zum führenden Markt der Autoindustrie aufgestiegen ist und beleuchtet Trends wie E-Fahrzeuge, autonomes Fahren sowie die Akzeptanz dieser Technologien in verschiedenen Ländern....

arval-studie-zeigt-elektrifizierung-von-nutzfahrzeugflotten-bietet-enormes-potenzial-trotz-zoegerlicher-umsetzung

Die Arval-Studie zeigt, dass viele Unternehmen trotz Potenzial zögern, auf elektrische Nutzfahrzeuge umzusteigen, während PwC prognostiziert, dass Elektro-Lkw bis 2040 Diesel ersetzen könnten....

verkehrswende-im-busverkehr-deutschland-bleibt-weit-hinter-eu-zielen-zurueck

Der Anteil emissionsarmer Busse in Deutschland ist gering, mit nur 18,9 % vollelektrischen Neuzulassungen und 4,61 % Brennstoffzellenbussen im Juli 2023; die EU fordert jedoch ab Anfang 2026 eine Quote von 65 %. Elektrifizierte Busse machen derzeit etwa gut 3,5...

tip-group-treibt-elektromobilitaet-voran-elektro-lkw-lohnen-sich-ab-80-000-km-jaehrlich

Die TIP Group investiert in alternative Antriebe für ihre Mietflotte, während ein Verbändebündnis eine Erhöhung der THG-Quote fordert, um Klimaziele im Verkehr zu erreichen....

ig-metall-draengt-auf-staerkere-staatliche-unterstuetzung-fuer-die-e-mobilitaet

Die IG Metall fordert stärkere staatliche Unterstützung für die E-Mobilität, während Oberhausen das Gratis-Parken für E-Autos beendet und neue Kaufanreize sowie Ladesäulen geplant sind. Zudem verzeichnet Leasys ein starkes Wachstum im Bereich elektrifizierter Fahrzeuge, und nach der Northvolt-Insolvenz wird eine...

teslas-abgespecktes-model-y-guenstiger-aber-mit-fragezeichen

Tesla plant ein günstigeres Model Y, VW testet Reichweitenverlängerer für E-Autos, Mexiko startet eigene Produktion ab 4.200 Euro und Deutschland plant neue Prämien ab 2025....

gebrauchte-mercedes-modelle-im-check-luxus-mit-tuecken-oder-sichere-investition

Der Artikel analysiert die Qualität und Zuverlässigkeit gebrauchter Mercedes-Modelle, hebt deren Langlebigkeit sowie Restwert hervor und gibt Tipps für potenzielle Käufer....

mercedes-cla-250-im-hybrid-duell-kann-er-gegen-tesla-bmw-und-audi-bestehen

Der Artikel beleuchtet den Mercedes CLA 250+ als Plug-in-Hybrid im Vergleich zu Konkurrenten wie Tesla Model 3, BMW i4 und Audi A6 e-tron hinsichtlich Reichweite, Ladeinfrastruktur und Preis. Dabei wird die Alltagstauglichkeit des elektrischen Modus hervorgehoben, während Konkurrenzmodelle mit größerer...

braunschweig-blockiert-moppel-streit-um-parken-und-laden-eskaliert

Die Artikel beleuchten Herausforderungen und Fortschritte in der Elektromobilität, von Ladeinfrastruktur über politische Maßnahmen bis hin zu steuerlichen Regelungen für E-Autos. Dabei wird deutlich, dass sowohl technologische Innovationen als auch staatliche Unterstützung entscheidend sind, um Klimaziele zu erreichen und die...

ford-senkt-preise-waehrend-1000-volt-technologie-die-ladezeiten-revolutioniert

Ford senkt die Preise für zwei Elektromodelle, um wettbewerbsfähiger zu werden, während ein 1000-Volt-Bordnetz Ladezeiten revolutionieren könnte....

elektroautos-boomen-alternative-antriebe-ueberholen-verbrenner-in-oesterreich

Die Pkw-Neuzulassungen in Österreich stiegen Anfang 2025 um 6,7 %, wobei alternative Antriebe dominieren, während Toyota mit drei neuen Elektro-Modellen seine E-Offensive startet....

volkswagen-sichert-baunatal-mit-neuem-e-antrieb-die-zukunft-der-elektromobilitaet

Volkswagen stärkt mit der Produktion neuer E-Antriebe ab 2029 den Standort Baunatal, während Toyota und Porsche ihre Elektrostrategien anpassen. Äthiopien und Kenia treiben Elektromobilität voran, Pinneberg regelt E-Scooter-Angebote neu....

preissturz-bei-e-auto-batterien-lithiumkosten-fallen-elektroautos-werden-guenstiger

Die E-Auto-Branche verzeichnet sinkende Batteriekosten dank günstigerem Lithium, während Hersteller wie BMW und Toyota auf Innovationen setzen; Maserati stoppt hingegen ein Elektroprojekt. Škoda plant einen elektrischen Octavia, der Skoda Enyaq bleibt Spitzenreiter bei Neuzulassungen, und China dominiert weiterhin den Batterie-Markt....

toyota-gebrauchtwagen-warum-sie-die-erste-wahl-fuer-kaeufer-und-verkaeufer-sind

Der Artikel beleuchtet Toyotas Zuverlässigkeit und Wertstabilität auf dem Gebrauchtwagenmarkt sowie Tipps für den privaten Autoverkauf, inklusive Marktwertanalyse....

neue-spitzenreiter-elektroautos-knacken-die-700-kilometer-marke-und-setzen-neue-massstaebe

Der Artikel beleuchtet die dynamische Entwicklung bei Elektroautos mit über 700 km Reichweite, darunter neue Modelle wie der DS N°8, BMW iX Facelift und Volvo ES90. Gleichzeitig zeigt er den Wettbewerb um Innovationen in Batterietechnologie und Effizienz sowie die Bedeutung...

toyota-c-hr-kompakter-elektro-suv-mit-emotionalem-design-und-neuer-plattform-ab-2025

Der Toyota C-HR+ wird als eigenständiges Elektrofahrzeug entwickelt, das Ende 2025 erscheint und mit kompakter Größe, emotionalem Design sowie innovativer Technik jüngere Käufer ansprechen soll....

tansania-setzt-auf-e-motorraeder-und-e-tuk-tuks-afrikas-verkehrswende-nimmt-fahrt-auf

Die Artikel beleuchten Fortschritte in der E-Mobilität, von Tansanias Verkehrswende und Amsterdams emissionsfreien Grachten bis hin zu Förderprogrammen in NRW und technologischen Entwicklungen. Sie zeigen globale Bemühungen für nachhaltige Mobilitätslösungen auf....

adac-verzeichnet-rekordanstieg-bei-pannenhilfen-elektroautos-im-fokus

Der ADAC verzeichnete 2024 einen Anstieg der Einsätze, vor allem wegen leerer Batterien und häufiger Pannen bei Elektroautos. Gleichzeitig treiben BYD und Tesla die Elektromobilität mit neuen Technologien voran, während Union und SPD neue Kaufanreize für E-Autos planen....

bmw-ix3-erste-einblicke-in-die-futuristische-lichtsignatur-der-neuen-klasse

BMW hat erste Details zur Lichtsignatur des kommenden iX3 auf der Elektroplattform Neue Klasse enthüllt, die futuristisches Design und Nachhaltigkeit vereint....

renault-4-e-tech-electric-retro-charme-trifft-moderne-elektro-power-und-fordert-die-konkurrenz-heraus

Der Renault 4 E-Tech Electric kombiniert Retro-Design mit moderner Technik, bietet eine Reichweite von 400 km und positioniert sich als erschwingliche Alternative in seiner Klasse....

acht-ueberholte-mythen-ueber-e-autos-die-du-garantiert-noch-glaubst

Elektromobilität gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, wobei viele Mythen über E-Autos widerlegt sind und die Infrastruktur stetig verbessert wird. Historisch markiert 2025 zudem das Jubiläum von 120 Jahren Elektromobilität auf der Schiene zwischen Murnau und Oberammergau....

fords-neue-waermepumpe-mehr-reichweite-fuer-elektroautos-selbst-bei-eisigen-temperaturen

Ford hat eine neue Wärmepumpe für Elektroautos entwickelt, die bei bis zu minus zehn Grad effizient arbeitet und die Reichweite um etwa 10 % steigert. Diese Innovation verbessert besonders in kalten Regionen die Alltagstauglichkeit von E-Autos durch höhere Energieeffizienz und...

volkswagen-bringt-range-extender-ins-spiel-mehr-reichweite-fuer-e-autos-und-neue-chancen-im-globalen-markt

Volkswagen plant den Einsatz von Range Extendern, um die Reichweite seiner E-Autos zu erhöhen und Kundenbedenken abzubauen, während Caterpillar auf der bauma 2025 mit innovativen Baumaschinen sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Beide Unternehmen setzen dabei auf nachhaltige Technologien zur Stärkung ihrer...

mercedes-benz-setzt-auf-neue-elektrostrategie-750-km-reichweite-und-300-kw-ladeleistung-im-fokus

Der Ausbau der Elektromobilität schreitet voran: In Ilmenau entsteht ein Parkhaus mit vielen Ladesäulen, während Politik und Hersteller neue Anreize und Technologien planen. Gleichzeitig belasten hohe Kosten die Autoindustrie, was zu Stellenabbau führt; Verbände fordern mehr Tempo bei EU-Plänen....

tesla-in-der-krise-absatz-bricht-um-76-prozent-ein-konkurrenz-und-veraltete-modelle-setzen-zu

Tesla verzeichnet in Deutschland einen dramatischen Absatzrückgang, während Toyota mit einem günstigen Elektro-SUV für Aufsehen sorgt und Mainz die Ladeinfrastruktur ausbaut....

worauf-du-beim-kauf-eines-gebrauchten-bmw-unbedingt-achten-solltest

Der Artikel von AUTO BILD gibt Tipps zum Kauf gebrauchter BMW-Modelle, beleuchtet deren Stärken und Schwächen sowie die Bedeutung einer lückenlosen Wartungshistorie. Käufer sollten auf bekannte Probleme wie Steuerketten oder Elektronik achten und eine gründliche Inspektion durchführen lassen....

volkswagen-id-every1-das-elektroauto-fuer-20-000-euro-revolutioniert-die-stadtmobilitaet-ab-2027

Die Artikel beleuchten verschiedene Aspekte der Elektromobilität, darunter neue Modelle wie den VW ID.Every1, politische Förderstrategien, innovative Ladelösungen und Markttrends. Zudem wird über Messen, Kooperationen großer Hersteller sowie Herausforderungen und Chancen für Verbraucher berichtet....

mercedes-revolutioniert-autobahnen-tuerkises-licht-signalisiert-autonomes-fahren

Mercedes-Benz führt ein türkises Licht als Signal für autonomes Fahren im Level-3-Modus ein, um Transparenz und Sicherheit auf Autobahnen zu fördern....

volkswagen-greift-mit-dem-id-every1-an-elektroauto-fuer-20-000-euro-soll-neue-aera-einlaeuten

Volkswagen plant mit dem ID.Every1 ein erschwingliches Elektroauto ab 2026, das als Nachfolger des VW Up neue Kundengruppen ansprechen und die Autoindustrie stärken soll. Das Modell bietet eine Reichweite von bis zu 250 km, basiert auf dem MEB-Baukasten und ist...

eu-lockert-co2-vorgaben-und-investiert-milliarden-in-elektromobilitaet

Die EU-Kommission plant Entlastungen für die Autobranche, Investitionen in Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, während VW ein günstiges E-Auto vorstellt. Experten fordern Kooperationen mit China sowie klare Strategien zur Elektrifizierung, Österreich führt jedoch eine Kfz-Steuer für Elektroautos ein....

mercedes-solarlack-revolutionaere-technologie-koennte-e-autos-mit-sonnenenergie-antreiben

Der Automarkt zeigt gemischte Trends: Während Hybrid- und Gebrauchtwagen boomen, kämpfen E-Autos mit hohen Kosten; Innovationen wie Solarlack und günstige Modelle sollen helfen....

volvo-es90-700-km-reichweite-800-volt-power-und-bis-zu-500-kw-der-neue-tesla-jaeger

Volvo hat den ES90 vorgestellt, ein Elektrofahrzeug mit bis zu 700 km Reichweite, 800-Volt-Technologie und Motorisierungen von 245 kW bis 500 kW als Audi A6 e-tron-Konkurrent....

tesla-in-der-krise-absatz-bricht-in-deutschland-um-ueber-76-prozent-ein

Der Tesla-Absatz in Deutschland ist trotz eines generellen E-Auto-Booms stark eingebrochen, während chinesische Hersteller Marktanteile gewinnen und Österreich eine Kfz-Steuer für Elektroautos einführt. Mercedes entwickelt zudem einen innovativen Solar-Lack zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von E-Fahrzeugen....

500-aerzte-fordern-verbrenner-aus-2035-muss-bleiben-gesundheit-von-kindern-in-gefahr

deutsche Ärzte fordern in einem offenen Brief an die EU das Festhalten am Verbrenner-Aus ab 2035, da Emissionen erhebliche Gesundheitsrisiken, besonders für Kinder, darstellen....

edeka-revolutioniert-logistik-mit-klimafreundlicher-cng-lkw-flotte

Edeka NST setzt auf eine nachhaltige CNG-Lkw-Flotte mit Bio-CNG, um bis 2030 rund 150 nahezu klimaneutrale Fahrzeuge einzusetzen und CO2-Emissionen zu senken. Die Entscheidung basiert auf positiven Wirtschaftlichkeitsanalysen, praxiserprobten Fahrzeugen und einem bestehenden Tankstellennetz....

neue-e-ladesaeulen-in-pfungstadt-ein-kleiner-ort-macht-grosse-schritte-fuer-die-zukunft-der-e-mobilitaet

In Pfungstadt und Wissen wurden neue E-Ladesäulen installiert, um die E-Mobilität voranzutreiben, während die EU-Kommission Subventionen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur plant. Diese Maßnahmen sollen Klimaziele unterstützen und Elektrofahrzeuge attraktiver machen....

bmw-zeigt-mit-20-jahre-altem-diesel-wie-nachhaltigkeit-ohne-e-auto-geht

BMW testet mit einem alten Diesel und HVO-Kraftstoff nachhaltige Alternativen zur Elektromobilität, während neue Technologien wie bidirektionales Laden und Akkureparaturen die E-Mobilität vorantreiben. Gleichzeitig bremsen politische Entscheidungen in den USA Förderungen aus, doch innovative Konzepte sollen Elektroautos erschwinglicher machen....

warum-gebrauchte-kia-modelle-die-geheimwaffe-fuer-schnaeppchenjaeger-sind

Gebrauchte Kia-Modelle überzeugen durch Zuverlässigkeit, gute Ausstattung und übertragbare Garantien, sind jedoch vor dem Kauf sorgfältig auf Zustand und Wartung zu prüfen....

daten-statt-masse-wie-intelligente-steuerung-die-ladeinfrastruktur-revolutionieren-kann

Die Artikel beleuchten die Bedeutung datenbasierter Optimierung der Ladeinfrastruktur, neue Verordnungen und Förderungen für Elektromobilität sowie deren Umweltvorteile. Sie zeigen auf, wie intelligente Steuerung, Investitionen und politische Maßnahmen den Ausbau effizienter gestalten können....

elektromobilitaet-nord-e-v-gemeinsam-in-die-zukunft

Elektromobilität Nord e.V. fördert durch Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nachhaltige Mobilitätslösungen wie Ladeinfrastruktur, E-Carsharing und smarte Technologien. Der Verein treibt die Verkehrswende mit innovativen Projekten voran und bindet aktiv Bevölkerung sowie regionale Akteure ein, um ökologische und soziale...

mercedes-entwickelt-batterie-fuer-1000-kilometer-reichweite-revolution-oder-wunschdenken

Die Elektromobilität wächst, steht jedoch vor Herausforderungen wie Ladeinfrastruktur und Konkurrenz; während deutsche Marken Tesla überholen, testen Hersteller neue Batterietechnologien....

kia-revolutioniert-den-e-markt-neue-modelle-mit-top-reichweite-und-preisen-ab-30-000-euro

Die Frühjahrstagung der Transportbranche betonte Digitalisierung, KI-Strategien und Cybersicherheit, während Kia neue Elektrofahrzeuge mit innovativen Konzepten vorstellte....

mercedes-erreicht-mit-feststoffbatterie-in-s-klasse-eqs-1000-kilometer-reichweite-zukunft-der-e-mobilitaet

Die Elektromobilität steht im Fokus: IG Metall fordert massive Investitionen, Portugal liberalisiert den Lademarkt und Mercedes testet zukunftsweisende Feststoffbatterien....

bmw-macht-muenchen-zum-e-auto-mekka-650-millionen-euro-fuer-die-zukunft

Die Artikel thematisieren Herausforderungen und Fortschritte bei Elektroautos, von politischen Aufgaben über technische Entwicklungen bis hin zu Umweltproblemen wie Feinstaub. Zudem wird über Investitionen in E-Auto-Standorte sowie lokale Carsharing-Projekte berichtet....

saisonkennzeichen-jetzt-kuendigungsfrist-pruefen-und-sparen

Der Artikel fasst aktuelle Themen rund um Autos zusammen, darunter Tipps zur Kfz-Versicherung bei Saisonkennzeichen, Kaufberatung für Gebrauchtwagen und Hinweise zur Hauptuntersuchung. Käufer sollten auf Schwachstellen achten, Kosten vergleichen und Fristen einhalten....

supertest-2025-welches-elektroauto-ueberzeugt-wirklich-im-alltag

Der Supertest 2025 analysierte den realen Verbrauch, die Reichweite und Kosten von 12 Elektroautos unter verschiedenen Bedingungen und betonte die Bedeutung der Ladeinfrastruktur....

kia-greift-an-erstes-elektro-nutzfahrzeug-pv5-und-vielseitiger-ev4-vorgestellt

Kia erweitert seine Elektrostrategie mit dem Nutzfahrzeug PV5 und dem vielseitigen EV4, die unterschiedliche Zielgruppen von Gewerbekunden bis Privatkunden ansprechen....

kia-ev4-zwei-modelle-ein-ziel-elektromobilitaet-fuer-alle

Kia präsentiert den EV4 als Limousine und Schrägheck sowie die Studie des Einstiegsmodells EV2, um Elektromobilität für verschiedene Zielgruppen zugänglicher zu machen....

bmw-startet-elektro-revolution-neue-klasse-ab-2026-in-muenchen

BMW plant ab 2026 die Produktion vollelektrischer Fahrzeuge in München, während IVECO mit GATE elektrische Nutzfahrzeuge anbietet und Eon erste Schnellladestandorte eröffnet. Zudem fordern Industrieverbände stabile Rahmenbedingungen für Elektromobilität, und Designwerk entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Spezial-Lkw....

co-druck-verbrenner-debatte-und-wasserstoff-die-autoindustrie-am-wendepunkt

Der Artikel beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Automobilbranche, darunter CO₂-Strafzahlungen für Hersteller, Widerstand gegen das Verbrenner-Aus ab 2035 sowie Fortschritte bei Wasserstoffautos. Dabei zeigt sich die Vielfalt an Ansätzen zur Emissionsreduktion und die Bedeutung gesellschaftlicher Akzeptanz....

autokauf-2040-wie-neue-antriebe-und-digitale-konzepte-die-mobilitaet-revolutionieren

Die Automobilbranche steht vor einem Wandel mit Fokus auf alternative Antriebe, Digitalisierung und Effizienzsteigerung, während Herausforderungen wie Wasserstoffinfrastruktur oder wirtschaftliche Krisen bei Herstellern wie Mercedes-Benz die Entwicklung prägen. Parallel dazu sorgen Diskussionen um Arbeitsplatzsicherung bei ZF sowie technologische Fortschritte zur...

porsche-und-co-kehrtwende-bei-verbrenner-aus

Die E-Mobilität steht vor Herausforderungen: Hersteller wie Porsche setzen weiter auf Verbrenner, hohe Ladepreise bremsen die Nachfrage und ZF prüft eine Abspaltung der Sparte. Zudem zieht sich Skoda aus VWs Billig-Stromer zurück, während Renault mit dem Scenic E-Tech 220 ein...

vw-chef-elektroautos-sind-die-bessere-technologie-aber-keine-neuen-kaufpraemien

Elektromobilität dominiert die Schlagzeilen: VW-Chef Blume sieht sie als Zukunft, Volvo setzt auf KI-Technologie, Nikola meldet Insolvenz an und Weinstadt fördert Ladeinfrastruktur. Zudem wurde ein Luxus-E-Auto versteigert, während Faraday Future erschwinglichere Modelle plant....

kia-pv5-enthuellt-der-elektrotransporter-der-urbane-mobilitaet-revolutionieren-soll

Der Kia PV5, ein neuer Elektrotransporter in Passenger- und Cargo-Variante, kombiniert futuristisches Design mit Funktionalität und zielt auf urbane Mobilitätslösungen ab....

katalonien-treibt-elektromobilitaet-mit-milliarden-investition-voran

Katalonien, Deutschland und die Schweiz setzen auf massive Investitionen in Elektromobilität, während Studien Abhängigkeiten von China bei Batterielieferketten kritisieren. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie politische Maßnahmen sollen den Markt stärken und bis 2030 einen Durchbruch ermöglichen....

welche-akku-luftpumpe-taugt-wirklich-auto-bild-testet-12-modelle-auf-herz-und-nieren

Der Artikel von AUTO BILD testet 12 elektrische Akku-Luftpumpen und zeigt Unterschiede in Handhabung, Präzision, Leistung und Akkulaufzeit auf. Die Wahl der passenden Pumpe hängt stark von individuellen Bedürfnissen ab....

bayern-investiert-millionen-in-klimafreundliche-busse-und-infrastruktur-fuer-den-oepnv

Der Ausbau alternativer Antriebe schreitet voran: Bayern investiert in klimafreundliche Busse, Elflein reduziert CO₂-Emissionen im Transport, und Hyundai startet Feststoff-Batterie-Pilotproduktion. Zudem dominieren alternative Antriebe Pkw-Neuzulassungen, während NRGkick mit Skisprung-Weltmeister Stefan Kraft für Elektromobilität wirbt....

eberspaecher-treibt-wasserstoff-und-batterietechnologie-mit-neuen-partnerschaften-voran

Eberspächer investiert in Wasserstoff- und Batterietechnologie durch Partnerschaften, während Studien steigendes Vertrauen in E-Mobilität zeigen und neue Ladestationen sowie der Fiat Grande Panda die Elektromobilitätslandschaft erweitern....

gebrauchte-luxus-suvs-im-fokus-tipps-fuer-den-besten-deal-und-die-richtige-fahrzeugbewertung

Der Artikel gibt Tipps zur Bewertung und zum Kauf von Gebrauchtwagen, insbesondere großen Luxus-SUVs, und betont die Bedeutung von Zustand, Wartungshistorie und Marktwert....

eu-subventionen-fuer-batterien-nachhaltigkeit-bleibt-auf-der-strecke

Die Elektromobilität in Europa steht vor Herausforderungen wie unzureichendem Technologietransfer, Umweltproblemen und schwacher Winterreichweite von E-Autos. Gleichzeitig wächst das Vertrauen der Nutzer, doch es braucht bessere Ladeinfrastruktur und nachhaltige Subventionspolitik....

eiskalte-fakten-warum-e-autos-im-winter-bis-zu-doppelt-so-viel-energie-schlucken

Elektroautos kämpfen im Winter mit Reichweitenverlusten und längeren Ladezeiten, während in den USA neue Gebühren für E-Autos geplant sind. Tesla sieht sich Absatzproblemen gegenüber, Studien zeigen jedoch eine hohe Langlebigkeit von Stromern; Aston Martin plant innovative Technologien, Skoda steigt aus...

vw-id-1-das-elektroauto-fuer-unter-20-000-euro-revolutioniert-den-markt

Die Artikel beleuchten die wachsende Bedeutung von Elektroautos, beeinflusst durch Faktoren wie Ladeinfrastruktur, Kosten und staatliche Förderungen. Modelle wie der VW ID.7 dominieren den Markt, während erschwinglichere Optionen wie der kommende VW ID.1 neue Zielgruppen ansprechen sollen....

alfa-romeo-kehrt-dem-reinen-elektroauto-den-ruecken-und-setzt-auf-vielfalt

Alfa Romeo setzt künftig auf eine Multi-Energie-Strategie statt reine E-Autos, VW senkt Preise für den ID.3 und drosselt die Produktion in Spanien wegen geringer Nachfrage. Lidl und Kaufland reduzieren Ladestrompreise dauerhaft, während ein ADAC-Test zeigt, dass Elektroautos im Winter teils...

eingesperrt-im-elektroauto-wie-ein-softwarefehler-zum-albtraum-wurde

Der Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte der Elektromobilität, von Softwareproblemen und Winterreichweiten über soziale Förderungen bis hin zu Innovationen wie fliegenden Autos. Zudem werden sinkende Tesla-Verkaufszahlen sowie das neue Skoda Elroq-Modell thematisiert....

renault-filante-record-2025-der-federleichte-elektro-einsitzer-setzt-neue-ma-staebe-in-effizienz-und-design

Renault plant mit dem Filante Record, einem 1.000 kg leichten Elektro-Einsitzer, Effizienzrekorde aufzustellen und präsentiert ihn im Februar 2025; gleichzeitig gibt es Berichte über familienfreundliche E-Autos unter 50.000 Euro sowie Herausforderungen durch Kälte für die Reichweite von E-Fahrzeugen in Deutschland....

elektromobilitaet-mehr-reifenabrieb-und-mikroplastik-was-tun

Die KIT-Studie zeigt, dass Elektromobilität durch das hohe Gewicht der Batterien und Anfahrmomente mehr Reifenabrieb verursacht, was zu erheblichen Mikroplastikemissionen führt; mit Euro-7-Norm sollen ab 2028 Grenzwerte für Pkw-Reifenabriebe eingeführt werden....

alarmierende-unfallzahlen-elektromobilitaet-in-den-usa-unter-druck

Eine Studie in den USA zeigt alarmierende Unfallzahlen bei E-Scootern und E-Bikes, wobei Männer zwischen 18 und 39 Jahren besonders betroffen sind; verstärkte Sicherheitsmaßnahmen werden empfohlen....

trotz-inflation-deutsche-kaufen-autos-doch-traditionsmarken-wie-opel-zittern-um-ihre-zukunft

Trotz steigender Kaufbereitschaft für Autos in Deutschland gibt es Bedenken über das Überleben traditioneller Marken wie Opel, da Elektromobilität und neue Wettbewerber Druck ausüben....

auto-bleibt-statussymbol-aber-e-mobilitaet-sorgt-fuer-jobverlust-wandel-oder-krise

Eine Continental-Studie zeigt, dass Autos für junge Menschen weiterhin ein Statussymbol sind, während die Elektromobilität in Deutschland Arbeitsplätze gefährden könnte und auf Skepsis stößt....

china-dominiert-als-autoweltmacht-die-zukunft-der-mobilitaet-2024-im-fokus

Die Arthur D. Little-Studie zeigt, dass China zum führenden Markt der Autoindustrie aufgestiegen ist und beleuchtet Trends wie E-Fahrzeuge, autonomes Fahren sowie die Akzeptanz dieser Technologien in verschiedenen Ländern....

arval-studie-zeigt-elektrifizierung-von-nutzfahrzeugflotten-bietet-enormes-potenzial-trotz-zoegerlicher-umsetzung

Die Arval-Studie zeigt, dass viele Unternehmen trotz Potenzial zögern, auf elektrische Nutzfahrzeuge umzusteigen, während PwC prognostiziert, dass Elektro-Lkw bis 2040 Diesel ersetzen könnten....

verkehrswende-im-busverkehr-deutschland-bleibt-weit-hinter-eu-zielen-zurueck

Der Anteil emissionsarmer Busse in Deutschland ist gering, mit nur 18,9 % vollelektrischen Neuzulassungen und 4,61 % Brennstoffzellenbussen im Juli 2023; die EU fordert jedoch ab Anfang 2026 eine Quote von 65 %. Elektrifizierte Busse machen derzeit etwa gut 3,5...

Unsere Beiträge zum Thema News und Updates

Counter