Beiträge zum Thema News und Updates

Die Elektromobilität in Deutschland wächst rasant mit Rekord-Neuzulassungen und massivem Ausbau der Ladeinfrastruktur, während das Laden meist günstiger als Tanken ist. Forschungsprojekte wie autonome E-Busse liefern wichtige Erkenntnisse für die Zukunft, und Events wie „Schenna e.motion“ fördern Akzeptanz sowie Begeisterung...

VinFast zieht sich nach enttäuschenden Verkaufszahlen und hohen Verlusten aus Deutschland zurück, während E-Autos bei Privatkäufern weiter auf Skepsis stoßen. Mittelständische Tankstellen kämpfen mit unrentablen Ladesäulen und bürokratischen Hürden; innovative Preismodelle wie in Hilden setzen auf Sonnenstrom....

Marderschäden verursachen bei E-Autos deutlich höhere Reparaturkosten als bei Verbrennern, was zu steigenden Versicherungsbeiträgen führen könnte. Das Laden mit Notstromaggregaten ist zwar möglich, aber ineffizient; zudem bleibt die Ladeinfrastruktur ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Elektromobilität in Deutschland, während...

Der Artikel gibt Tipps zum Umgang mit Turbolader-Problemen und fasst TÜV-Checks für Seat Ibiza sowie Peugeot 2008 zusammen, um Gebrauchtwagenkäufern Orientierung zu bieten....

In Deutschland wächst die Elektromobilität, wird aber durch hohe Ladepreise, Intransparenz und regionale Monopole gebremst; neue Förderungen und Investitionen sollen Abhilfe schaffen....

Der Artikel fasst zusammen, dass beim Laden von Elektroautos Ladeverluste entstehen und E-Autos statistisch nicht häufiger brennen als Verbrenner....

Immer mehr Kleinwagen wie Toyota Aygo X, Renault Clio, Nissan Juke, Lexus LBX und Honda Jazz setzen auf innovative Hybridtechnik für niedrigen Verbrauch....

Die E-Mobilität in Deutschland stagniert teils wegen hoher Strompreise und Förderchaos, doch Investitionen und Vertrauen in deutsche Elektroautos bleiben hoch....

Die elektrische Mercedes G-Klasse verkauft sich deutlich schlechter als das Verbrenner-Modell, während sinkende Batteriepreise und neue Förderungen die E-Mobilität vorantreiben sollen....

Der aktuelle TÜV-Report zeigt, dass der Mazda CX-3 durch Zuverlässigkeit überzeugt, während beim Hyundai i30 je nach Baujahr unterschiedliche Schwächen auftreten....

Die Bundesregierung plant ab Juli 2025 steuerliche Sonderabschreibungen für E-Fahrzeuge, Shell investiert in ein Testzentrum und deutsche Hersteller genießen weltweit hohes Vertrauen....

Ein Gericht entschied, dass das Parkverbot vor E-Ladesäulen auch bei defekter Säule gilt; dies sorgt auf Twitter für kontroverse Diskussionen....

Volkswagen bringt ab 2028 den elektrischen T-Roc auf der neuen SSP-Plattform, die Effizienz steigern und über 40 Millionen Fahrzeuge ermöglichen soll. Die Plattform ersetzt MEB/PPE, setzt stark auf Digitalisierung sowie Software von Rivian und zielt auf eine Kostensenkung um 20...

Die Elektromobilität in Deutschland wächst rasant mit Rekord-Neuzulassungen und massivem Ausbau der Ladeinfrastruktur, während das Laden meist günstiger als Tanken ist. Forschungsprojekte wie autonome E-Busse liefern wichtige Erkenntnisse für die Zukunft, und Events wie „Schenna e.motion“ fördern Akzeptanz sowie Begeisterung...

Die Neuzulassungen von E-Autos in Mittelsachsen sinken, trotz verbesserter Ladeinfrastruktur und Fahrkomfort; Stromverluste beim Laden erhöhen die Kosten....

Der Artikel beleuchtet die Beliebtheit und Alltagstauglichkeit von Allrad-Kombis wie dem Audi A6 allroad im Gebraucht-Check, warnt aber vor typischen Schwachstellen....

EnBW eröffnet einen nachhaltigen Schnellladepark in Empfingen, während Delmenhorst mit undurchsichtigen Ladepreisen kämpft; E-Mobilität wächst trotz Branchenproblemen....

Das Kraftfahrzeuggewerbe fordert laut Auto Bild eine stärkere Förderung von E-Fuels und einen höheren CO2-Preis auf fossile Treibstoffe, um klimaneutrale Alternativen wettbewerbsfähiger zu machen....

Alfa Romeo erwägt für die Quadrifoglio-Modelle eine Rückkehr zu leistungsstarken V6-Benzinmotoren, während Alpine mit dem elektrischen A390 ein sportliches Crossover auf den Markt bringt....

Die Elektromobilität in Europa wächst rasant, während Tesla Marktanteile verliert und chinesische Hersteller sowie Volkswagen aufholen; neue Schnellladestationen und innovative Batterietechnologien treiben den Wandel weiter voran....

Viele Hersteller bremsen den E-Auto-Umstieg, BYD verliert trotz Rekordverkäufen an der Börse, Northvolt leidet unter Nachfragerückgang und Ostdeutschland punktet bei Zukunftstechnologien....

Der Ford Focus ist günstiger als der VW Golf, zeigt aber mehr Mängel im TÜV-Report; die Mercedes E-Klasse überzeugt trotz hoher Laufleistung mit Zuverlässigkeit....

Der europäische E-Auto-Markt wächst stark, während Tesla Marktanteile verliert und chinesische Hersteller sowie VW zulegen; Hybridfahrzeuge dominieren weiterhin....

Die Quarantäne von E-Autos nach Unfällen ist komplex, da Brandrisiken schwer kalkulierbar sind und klare Standards sowie geeignete Infrastruktur oft fehlen....

In Düsseldorf wurde Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Großtankstelle eröffnet, die besonders Busse und Lkw mit klimaneutralem Wasserstoff versorgt. DAF bietet zudem seine neuen Lkw-Modelle jetzt auch mit B100-Biodiesel-Antrieb an, der bis zu 90 % CO2 einspart....

Porsche zeigt in Monaco innovative E-Mobilität auf Straße, Wasser und Rennstrecke; gleichzeitig erschüttert die Insolvenz des Bundesverbands eMobilität die Branche....

In Bayern startet 2025 eine Teststrecke für induktives Laden von E-Autos während der Fahrt, Xiaomi wächst rasant im E-Auto-Markt und neue Batterietechnologien ermöglichen schnelleres Laden bei Kälte....

Der Dacia Duster überzeugt mit günstigem Preis und viel Platz, zeigt laut TÜV-Report aber häufig Mängel bei Achsaufhängung, Beleuchtung und Bremsen....

Der neue Alpine A390 ist eine sportliche Elektro-Limousine mit drei Motoren, Allradantrieb und bis zu 555 km Reichweite....

Die Elektromobilität in Österreich stagniert 2024 trotz Innovationskraft, während China den globalen Markt dominiert und Tesla in Europa an Boden verliert....

E-Fuels gelten als klimaneutrale Alternative zu fossilen Kraftstoffen, sind aber wegen hoher Produktionskosten und geringer Verfügbarkeit noch umstritten....

Kia präsentiert auf der IAA Mobility den neuen Elektro-SUV EV5, während reine E-Automarken wie Tesla und BYD beim Umwelt-Image deutsche Hersteller überholen....

Eine Studie sieht in Deutschland Potenzial für 800.000 E-Autos durch Social Leasing mit günstigen Raten, während der Bundesverband eMobilität Insolvenz anmeldet....

Studien zeigen, dass E-Autos umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und sicherer als Verbrenner sind; Social Leasing könnte den Zugang für viele Haushalte erleichtern....

VW-Modelle sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt wegen Zuverlässigkeit und Wertstabilität sehr gefragt; beim Kauf zählen Wartungshistorie, Zustand und Preisvergleich....

Bodo Möller Chemie treibt mit innovativen Kleb- und Dichtstoffen die Elektromobilität voran, während neue Fördermaßnahmen und Studien E-Autos als klimafreundlich, wirtschaftlich attraktiv und sicher bestätigen....

bema präsentiert auf der bauma 2025 innovative Kehrmaschinen mit energieeffizienten Antriebskonzepten, darunter elektrische und mechanische Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche....

Northvolt droht nach dem Rückzug von Scania die Zerschlagung, während BYD und deutsche Hersteller mit Innovationen Europas E-Mobilität vorantreiben....

Xpeng wächst rasant, halbiert den Verlust und baut Allianzen aus; die deutsche Autoindustrie kämpft mit Jobabbau, während Social Leasing für E-Autos Kritik erfährt....

Der DS N°4 E-Tense und der neue Nissan Micra zeigen, wie Elektromobilität durch innovative Technik und Kooperationen den Automarkt prägt....

Die Fraunhofer-Studie zeigt, dass Elektroautos in Deutschland umweltfreundlicher und oft günstiger als Verbrenner sind und keine erhöhte Brandgefahr aufweisen....

Hamburg und Vattenfall bauen bis 2027 ein flächendeckendes, nachhaltiges Ladenetz mit 500 Ladepunkten auf; Vinfast expandiert weiter in Europa....

Mahle-Chef Franz warnt vor negativen Folgen des Verbrenner-Verbots, chinesische E-Autos verkaufen sich schlecht und Apple setzt mit CarPlay Ultra neue Digitalstandards....

Das Fraunhofer ISI bestätigt, dass Elektroautos umweltfreundlicher und wirtschaftlicher als Verbrenner sind; der Genesis G80 Electrified bietet mehr Reichweite und Komfort....

Die Preise für Batterierohstoffe sinken deutlich, was E-Autos günstiger machen könnte, doch die Abhängigkeit von wenigen Förderländern bleibt ein Risiko....

E-Autos warnen zuverlässig vor leerem Akku, Tesla liegt beim autonomen Fahren hinter Waymo zurück, Toyota bringt einen RAV4 PHEV mit 100 km E-Reichweite und Asien dominiert Batterietechnik-Patente....

Der Artikel erklärt die Funktion und Wartung von Rußpartikelfiltern sowie die Zuverlässigkeit der Mercedes A-Klasse laut TÜV-Report....

Der Artikel fasst Twitter-Posts zu neuen Elektrofahrzeugen wie Citroën e-Berlingo, Lexus ES, Ari Poly und Fiat TRIS zusammen und zeigt Trends der Elektromobilität....

Die Europa EV Rally zeigte die Alltagstauglichkeit von E-Autos und Ladeinfrastruktur, während sinkende Rohstoffpreise Chancen bieten, aber Lieferkettenrisiken bestehen....

Renault bringt innovative Hybride mit niedrigerem Verbrauch, ab 2027 steigen Kraftstoffpreise durch CO2-Handel und E-Autos bieten mehr Reichweite als erwartet....

Mahle und BMW fordern technologieoffene Mobilität statt reiner E-Auto-Fokussierung, da Ladeinfrastruktur und Kosten Herausforderungen bleiben....

VinFast zieht sich nach enttäuschenden Verkaufszahlen und hohen Verlusten aus Deutschland zurück, während E-Autos bei Privatkäufern weiter auf Skepsis stoßen. Mittelständische Tankstellen kämpfen mit unrentablen Ladesäulen und bürokratischen Hürden; innovative Preismodelle wie in Hilden setzen auf Sonnenstrom....

Vier Automarken erfüllen bereits die EU-CO2-Ziele, während andere aufholen müssen; der Ausbau von Ladeinfrastruktur und neue Förderungen sollen E-Mobilität stärken....

Die Preise für das Laden von E-Autos variieren in Deutschland stark, besonders zwischen Stadt und Land sowie einzelnen Anbietern; Discounter bieten oft günstigere Tarife. Der neue Toyota Urban Cruiser startet ab 29.990 Euro, bietet bis zu 420 km Reichweite und...

Die Elektromobilität wächst deutschlandweit rasant, mit starkem Ausbau der Ladeinfrastruktur und regionalen Initiativen zur Förderung von E-Autos....

Marderschäden verursachen bei E-Autos deutlich höhere Reparaturkosten als bei Verbrennern, was zu steigenden Versicherungsbeiträgen führen könnte. Das Laden mit Notstromaggregaten ist zwar möglich, aber ineffizient; zudem bleibt die Ladeinfrastruktur ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Elektromobilität in Deutschland, während...

Der Opel Corsa schneidet im TÜV-Report je nach Baureihe unterschiedlich ab, während beim Nachfüllen von AdBlue auf regelmäßige und korrekte Anwendung geachtet werden sollte....

Der Marktanteil chinesischer E-Autos in Europa sinkt trotz Sorgen der Industrie, während neue Förderungen und Social Leasing die Elektromobilität stärken sollen....

Die E-Mobilität in Deutschland stagniert, die Neuzulassungen sinken deutlich und Unsicherheiten sowie praktische Hürden bremsen Nachfrage und Verkehrswende....

Die Nachfrage nach gebrauchten Teslas ist hoch, doch Käufer müssen mit starkem Wertverlust rechnen, da technische Entwicklungen und Förderungen die Preise drücken....

Der weltweite Elektroauto-Absatz wächst rasant, getrieben von China und günstigen Modellen; 2024 erreichte der Marktanteil erstmals über 20 Prozent. Mitsubishi bringt Ende 2025 mit dem Eclipse Cross ein neues reines Elektro-SUV auf den Markt, das besonders Familien ansprechen soll....

VW setzt auf Elektromobilität und inhabergeführte Händler, während der private E-Automarkt stagniert und Gebrauchtwagen an Bedeutung gewinnen....

Die steuerliche Förderung von E-Dienstwagen begünstigt vor allem Besserverdienende, während der Privatmarkt für Elektroautos stagniert und gewerbliche Zulassungen dominieren....

Die Mercedes GLC/GLK überzeugen im TÜV-Check mit Zuverlässigkeit, während beim Verlust des Fahrzeugbriefs schnelles Handeln bei der Zulassungsstelle nötig ist....

Toyota stellt mit dem bZ4X Touring für 2026 einen geräumigen Elektro-Kombi vor, der bis zu 560 km Reichweite bietet und besonders Familien anspricht....

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos schreitet voran, doch die private Nachfrage stagniert und Skepsis bleibt trotz wachsendem Gebrauchtwagenmarkt hoch....

Gebrauchte E-Autos erhalten durch neue Akkugarantien mehr Sicherheit, während innovative Ladebordsteine die urbane Ladeinfrastruktur verbessern sollen....

Neubauer Touristik und GP JOULE untersuchen bis Sommer 2025 in einer Machbarkeitsstudie die Einsatzmöglichkeiten von Elektro- und Wasserstoffantrieben im Reisebusverkehr. Ziel ist es, wirtschaftliche, technische sowie infrastrukturelle Voraussetzungen für nachhaltige Mobilität zu analysieren....

Der Markt für Elektromobilität wächst: Schaeffler und VW setzen auf E-Mobilität, Preise sinken stark, Ladeinfrastruktur wird ausgebaut und Events fördern Akzeptanz....

Benziner und Diesel sind laut ADAC meist günstiger als E-Autos, die sich nur bei niedrigen Strompreisen und privater Lademöglichkeit lohnen....

Der Artikel fasst aktuelle Twitter-Posts und TÜV-Berichte zu Gebrauchtwagen zusammen, gibt Technik-Tipps und warnt vor typischen Schwächen bei Seat Leon und BMW 5er....

Audi bringt 2025 eine günstigere Einstiegsvariante des e-tron GT quattro mit der größten Reichweite der Baureihe auf den Markt....

Die Generation Z sieht E-Autos als Zukunft und Fortschritt, doch mangelnde Flexibilität und Ladeprobleme bremsen den Umstieg trotz geringer Preishürde....

Social Leasing und gezielte Förderungen könnten Elektromobilität für breite Bevölkerungsschichten sowie den regionalen Lkw-Verkehr erschwinglicher machen, während Innovationen wie bidirektionales Laden und modulare Plattformen die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken....

Die NUFAM 2025 legt den Fokus auf Wasserstoffantriebe und erneuerbare Antriebe, bietet eine erweiterte Ausstellungsfläche sowie gezielte Förderung für Start-ups....

Porsche eröffnet in Leonberg seine sechste exklusive Charging Lounge mit bis zu 400 kW Ladeleistung und setzt auf Komfort, Nachhaltigkeit sowie ein großes Ladenetz....

Experten raten aktuell vom Kauf eines E-Autos ab, empfehlen Leasing oder Abo-Modelle und BYD setzt mit 1000 kW Schnellladen neue Maßstäbe....

Bidirektionales Laden kann die Elektromobilität und Netzstabilität revolutionieren, während der Wandel zur E-Mobilität massive Umbrüche für Industrie und Arbeitsplätze bringt....

Automanager warnen vor einem gesetzlich verordneten E-Auto-Umstieg, da dieser Europas Industrie gefährden und Autos für viele unbezahlbar machen könnte....

BYD erzielt in Deutschland einen Verkaufsrekord, setzt auf Modellvielfalt und Plug-in-Hybride, während innovative Akku-Reparaturen E-Autos günstiger machen....

Der Artikel berichtet über die Vorteile von Youngtimern als Gebrauchtwagen und hebt den soliden TÜV-Erstauftritt des Cupra Formentor hervor....

Der Slate Truck ist ein radikal reduzierter, individualisierbarer und günstiger Elektro-Pick-Up mit Fokus auf Nachhaltigkeit; Markteinführung Ende 2026....