In diesem Artikel präsentieren wir aktuelle Entwicklungen und Diskussionen rund um die Mobilität, wie sie derzeit auf Twitter thematisiert werden. Die Informationen stammen von verschiedenen Autoren und bieten einen Überblick über die neuesten Trends, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Automobil und Elektromobilität.
THG-Quotenhandel: Prämien für E-Auto-Besitzer steigen
Laut den Recherchen von Auto Bild können E-Auto-Besitzer im Jahr 2025 mit deutlich höheren Prämien im sogenannten THG-Quotenhandel rechnen. Die THG-Prämie (Treibhausgasminderungs-Quote) ist eine staatliche Förderung, bei der Halter von Elektroautos ihre eingesparten Emissionen an Unternehmen verkaufen können, die gesetzlich verpflichtet sind, ihren CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Der Artikel gibt Tipps zur Auswahl seriöser Vermittler und zeigt, wie man die höchste Prämie erhält.
Stellantis bringt den Hemi-V8 zurück
Für Fans klassischer Motorentechnik gibt es gute Nachrichten von Auto Bild-Autor:innen: Stellantis plant, 2025 gleich drei V8-Motoren der legendären Hemi-Familie wieder auf den Markt zu bringen. Der Hemi-V8 ist bekannt für seine hohe Leistung und den charakteristischen Sound. Das Comeback dieser Motoren zeigt, dass trotz Elektromobilität weiterhin Nachfrage nach leistungsstarken Verbrennern besteht.
Innovationen beim Laden von Elektroautos
Mehrere Beiträge beschäftigen sich mit dem Laden von E-Autos. Auto Bild berichtet, dass Mercedes ein neues Feature einführt, mit dem Fahrer Ladesäulen reservieren können – besonders praktisch für Eilige. Der niederländische Anbieter Allego gewährt mit dem "Sommer Pass" 30 Prozent Rabatt auf das Schnellladen, was vor allem für Urlaubsreisen attraktiv ist. Ein großer Lade-App-Test vergleicht zudem die besten Anbieter und Apps für das Laden unterwegs und gibt Tipps, wie man am günstigsten Strom tankt.
Technologische Durchbrüche und neue Antriebe
In China kündigt ein großer Hersteller laut Auto Bild das erste Elektroauto mit 1000-Volt-Bordnetz an, das in nur fünf Minuten geladen werden kann – ein Meilenstein, der das Laden so schnell wie das Tanken eines Verbrenners machen könnte. Das Münchner Start-up DeepDrive entwickelt einen innovativen Radnabenmotor, der von VW, BMW und Continental unterstützt wird. Radnabenmotoren sind direkt in den Rädern verbaut und ermöglichen effizientere Antriebe und mehr Platz im Fahrzeug.
Verbrenner bleiben Thema: Klimabenzin und neue Motoren
Auch bei den Verbrennungsmotoren gibt es Neuigkeiten: Mazda bringt mit dem "Skyactiv-Z" einen neuen Benzinmotor als Vier- und Sechszylinder. Gleichzeitig sorgt ein neues Biobenzin auf Methanolbasis für Aufsehen, das laut Auto Bild den CO₂-Ausstoß um bis zu 90 Prozent senken kann. Synthetische Kraftstoffe wie dieses "Klimabenzin" könnten dazu beitragen, bestehende Verbrenner umweltfreundlicher zu machen.
Kostenvergleich: E-Auto, Diesel oder Benziner?
Ein großer Kostenvergleich von Auto Bild zeigt, wie sich die Unterhaltskosten von E-Autos, Dieseln und Benzinern zusammensetzen. Neben Strom- und Spritpreisen werden auch Wartung, Steuern und Versicherung berücksichtigt. Das Ergebnis: Elektroautos können im Unterhalt günstiger sein, aber die individuellen Kosten hängen stark vom Fahrprofil und den regionalen Strompreisen ab.
Recht und Alltag: Doppelte Gebühren und Tempolimit-Streit
Im Alltag gibt es weiterhin Herausforderungen: In einer bayerischen Stadt musste ein E-Auto-Fahrer doppelt zahlen – für das Laden und das Parken. Ein anderer Fall betrifft das Tempolimit zur Luftreinhaltung: Ein E-Autofahrer klagte dagegen, weil sein Fahrzeug keine Schadstoffe ausstößt, doch das Gericht entschied gegen ihn. Diese Beispiele zeigen, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für Elektromobilität noch nicht überall angepasst sind.
Autonomes Fahren und politische Diskussionen
Tesla hat laut Auto Bild die ersten Robotaxis auf Basis des Model Y in Betrieb genommen – allerdings zunächst in begrenztem Umfang. In der Schweiz sorgt ein Fall für Diskussionen, bei dem eine Behörde ein Gutachten zum Umstieg auf E-Autos zurückhielt, weil die Ergebnisse offenbar nicht ins politische Bild passten.
Nun folgen die Quellen zu den genannten Informationen:
So kassieren Sie 2025 die höchste Prämie im THG-Quotenhandel
Stellantis bringt den Hemi-V8 zurück!
Ladesäulen-Reservierung für eilige Mercedes-Fahrer
Allego gewährt 30 Prozent aufs Schnellladen mit dem "Sommer Pass"
Die besten Ladedienste und Apps zum E-Auto-Laden
Kann das neue Klimabenzin unsere Verbrenner retten?
Auch VW investiert in den neuartigen Radnabenmotor von DeepDrive
Mazda bringt neuen Verbrenner – als Vier- und Sechszylinder
Durchbruch in China: E-Auto laden in nur 5 Minuten!
Tesla bietet nun autonome Taxifahrten an – ein bisschen
E-Auto, Diesel oder Benziner: Womit fährt man günstiger?
Aufpassen beim Laden: Hier müssen E-Autos zweimal zahlen
Behörde unterdrückt Elektroauto-Gutachten
Tempolimit zur Luftreinhaltung gilt nicht für E-Autos – oder?