Ratgeber
Frist für THG-Quote endet bald: E-Autofahrer sollten jetzt handeln!
Die Antragsfrist für die THG-Quote endet am 15. November, während der Hyundai Nexo als Wasserstofffahrzeug in Deutschland trotz technischer Vorteile aufgrund hoher Preise und geringer Nachfrage eine Nische bleibt....
Kassel führt Hessen bei Ladeinfrastruktur für Elektroautos an
In Wutöschingen verunglückte ein 13-jähriger Junge tödlich mit einem E-Scooter, ohne Helm zu tragen; die Polizei ermittelt und sucht Zeugen....
E-Mobilität in Grafiken: Zahlen und Fakten im Überblick
Die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland steigen bis August 2024, mit über 10% der neuen Pkw elektrisch und fast 50.000 Zulassungen im letzten Monat. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur unterstützt diesen Trend zur Elektromobilität trotz Herausforderungen durch den Wegfall des Umweltbonus....
CATL erweitert Testzentrum in Thüringen zur Verbesserung von E-Auto-Akkus
CATL erweitert sein Testzentrum in Thüringen zur Verbesserung der E-Auto-Akkus, während die Bundesregierung 550 Millionen Euro für Elektrofahrzeuge plant....
Kfz-Versicherungswechsel: Fehler vermeiden, Oldtimer pflegen und TÜV-Vergleich nutzen
Autofahrer können bis zum 30. November ihre Kfz-Versicherung wechseln, sollten dabei jedoch häufige Fehler vermeiden; zudem zeigen TÜV-Vergleiche von SUVs und Limousinen wichtige Kaufhinweise. Tipps zur Oldtimerpflege helfen, deren Lebensdauer zu verlängern und den Wert zu erhalten....
Zukunft der Elektromobilität: OVE-Workshop diskutiert Herausforderungen und Lösungen
Der OVE-Mobility-Workshop in Wien diskutierte die Herausforderungen der Elektromobilität, insbesondere die Notwendigkeit einer einheitlichen Kommunikation und registrierter Ladepunkte....
Warum der elon musk e truck die Zukunft der Logistik verändern wird
Elon Musk E-Truck, auch Tesla Semi genannt, revolutioniert die Logistikbranche durch Kostensenkungen, Umweltfreundlichkeit und innovative Technologien wie autonomes Fahren. Trotz hoher Anschaffungskosten bietet er zahlreiche Vorteile für Unternehmen, darunter geringere Betriebskosten und verbesserte Effizienz....
Stellantis testet Festkörperakkus: Revolution für Elektromobilität ab 2026?
Stellantis hat erfolgreich einen Festkörperakku getestet, der 2026 Straßentests ermöglichen könnte und die Reichweite von Elektrofahrzeugen steigern soll. Zudem zeigt ein ADAC-Test erhebliche Unterschiede in der Lebensdauer von Plug-in-Hybrid-Akkus je nach Hersteller....
Mercedes-Benz eröffnet Nutzfahrzeugzentrum in München für alternative Antriebe
In Österreich haben bis Oktober 2025 bereits 60,1 Prozent der neu zugelassenen Pkw alternative Antriebe, während die Neuzulassungen von Verbrennern zurückgehen....
E-Mobilität in Deutschland: Dringender Bedarf an schnellen Ladesäulen und Förderungen
Die Bundesregierung plant eine Förderung von bis zu 550 Millionen Euro für Elektroautos, um Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen zu unterstützen. Ein neuer Schnellladepark in Dasing verbessert die Ladeinfrastruktur und fördert nachhaltige Mobilität....
Die Rolle der THD in der Elektromobilität: Forschung und Bildung
Die Technische Hochschule Deggendorf spielt eine zentrale Rolle in der Elektromobilität durch interdisziplinäre Forschung, praxisnahe Ausbildung und enge Kooperationen mit der Industrie. Sie entwickelt innovative Technologien und bereitet Studierende optimal auf die Herausforderungen des Marktes vor....
Donald Duck wechselt im Lustigen Taschenbuch auf E-Auto für Umweltbewusstsein
Donald Duck wechselt im neuen »Lustigen Taschenbuch« auf ein Elektroauto, während der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern unter 2000 Euro sinkt....
Die Antragsfrist für die THG-Quote endet am 15. November, während der Hyundai Nexo als Wasserstofffahrzeug in Deutschland trotz technischer Vorteile aufgrund hoher Preise und geringer Nachfrage eine Nische bleibt....
In Wutöschingen verunglückte ein 13-jähriger Junge tödlich mit einem E-Scooter, ohne Helm zu tragen; die Polizei ermittelt und sucht Zeugen....
Die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland steigen bis August 2024, mit über 10% der neuen Pkw elektrisch und fast 50.000 Zulassungen im letzten Monat. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur unterstützt diesen Trend zur Elektromobilität trotz Herausforderungen durch den Wegfall des Umweltbonus....
CATL erweitert sein Testzentrum in Thüringen zur Verbesserung der E-Auto-Akkus, während die Bundesregierung 550 Millionen Euro für Elektrofahrzeuge plant....
Autofahrer können bis zum 30. November ihre Kfz-Versicherung wechseln, sollten dabei jedoch häufige Fehler vermeiden; zudem zeigen TÜV-Vergleiche von SUVs und Limousinen wichtige Kaufhinweise. Tipps zur Oldtimerpflege helfen, deren Lebensdauer zu verlängern und den Wert zu erhalten....
Der OVE-Mobility-Workshop in Wien diskutierte die Herausforderungen der Elektromobilität, insbesondere die Notwendigkeit einer einheitlichen Kommunikation und registrierter Ladepunkte....
Elon Musk E-Truck, auch Tesla Semi genannt, revolutioniert die Logistikbranche durch Kostensenkungen, Umweltfreundlichkeit und innovative Technologien wie autonomes Fahren. Trotz hoher Anschaffungskosten bietet er zahlreiche Vorteile für Unternehmen, darunter geringere Betriebskosten und verbesserte Effizienz....
Stellantis hat erfolgreich einen Festkörperakku getestet, der 2026 Straßentests ermöglichen könnte und die Reichweite von Elektrofahrzeugen steigern soll. Zudem zeigt ein ADAC-Test erhebliche Unterschiede in der Lebensdauer von Plug-in-Hybrid-Akkus je nach Hersteller....
In Österreich haben bis Oktober 2025 bereits 60,1 Prozent der neu zugelassenen Pkw alternative Antriebe, während die Neuzulassungen von Verbrennern zurückgehen....
Die Bundesregierung plant eine Förderung von bis zu 550 Millionen Euro für Elektroautos, um Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen zu unterstützen. Ein neuer Schnellladepark in Dasing verbessert die Ladeinfrastruktur und fördert nachhaltige Mobilität....
Die Technische Hochschule Deggendorf spielt eine zentrale Rolle in der Elektromobilität durch interdisziplinäre Forschung, praxisnahe Ausbildung und enge Kooperationen mit der Industrie. Sie entwickelt innovative Technologien und bereitet Studierende optimal auf die Herausforderungen des Marktes vor....










