Ratgeber

Rabattschlacht bei E-Autos und Probleme mit Ladesäulen: Elektromobilität im Wandel
Die Preise für neue Elektroautos sinken stark, was zu einer intensiven Rabattschlacht führt; zudem gibt es weiterhin Probleme mit der Zuverlässigkeit von Ladesäulen....

Alternative Antriebe für Landmaschinen: Elektro und Biokraftstoffe auf dem Vormarsch
Alternative Antriebe wie Elektro- und erneuerbare Kraftstoffe sind für viele Landmaschinen praxistauglich, wobei politische Förderung die Entwicklung beschleunigen kann....

ZDK fordert klare E-Mobilitätsstrategie, EU setzt auf Verbrenner-Aus, Praxistest bei Hellmann
Der ZDK fordert klare politische Rahmenbedingungen und finanzielle Anreize für die E-Mobilität, während Studien das Verbrenner-Aus ab 2035 als Chance für Europas Autoindustrie sehen; Praxistests wie bei Hellmann sollen zudem Alltagstauglichkeit von E-Lkw im Schwerlastverkehr prüfen....

Ein Blick auf das e auto nissan: Innovation trifft auf Alltagstauglichkeit
Nissan bietet 2025 eine breite Palette moderner E-Autos für Privat- und Gewerbekunden mit attraktiven Förderungen, hoher Alltagstauglichkeit und innovativer Technik....

Lucid Air mit 1205 km Reichweitenrekord, MG S5 startet günstig, Studie: Dynamik schont Akku
Der Lucid Air Grand Touring stellte mit 1205 km einen neuen Reichweitenrekord für E-Autos auf, während eine Studie zeigt, dass dynamisches Fahren die Batterielebensdauer verlängert....

VW Golf 8 im TÜV-Check, Zukunftsszenarien und Dauertest: Aktuelle Mobilitäts-News
Der Artikel fasst aktuelle Entwicklungen beim VW Golf 8, Zukunftsszenarien der Mobilität und die Zuverlässigkeit von Kleinwagen im Dauertest zusammen....

Mazda 6e im Vergleich: Wie schlägt sich die neue E-Limousine gegen ID.7 und Model 3?
Der Mazda 6e überzeugt im Vergleich zu VW ID.7 und Tesla Model 3 mit hohem Fahrkomfort, moderner Technik und bis zu 600 km WLTP-Reichweite....

Kia EV5 kommt 2026: Elektro-SUV mit 400-Volt-Technik als Sportage-Nachfolger
Der Kia EV5, ein elektrischer Nachfolger des Sportage mit 400-Volt-Technik, kommt voraussichtlich 2026 und richtet sich an alltagstaugliche SUV-Kunden. Ladezeiten sind etwas länger als bei Modellen mit modernerer Technik; weitere Details folgen in den nächsten Monaten....

Volkswagen baut E-Auto-Marktführerschaft aus, Berlin verfehlt E-Bus-Ziel, Geely wächst rasant
Volkswagen baut seine Marktführerschaft bei E-Autos in Deutschland deutlich aus, während Tesla zurückfällt; Berlin und ländliche Regionen kämpfen mit dem Ausbau der Elektromobilität....

Die Revolution der e Auto Transporter: Was Sie wissen müssen
Elektrische Transporter gewinnen dank strenger Umweltauflagen, besserer Modelle und Förderungen rasant an Marktanteil, bieten aber noch Herausforderungen bei Reichweite und Ladeinfrastruktur....

Öffentliche Ladekosten für E-Autos: Aktuelle Preise, Tarife und Spartipps im Überblick
Die Preise für das öffentliche Laden von E-Autos variieren je nach Anbieter, Tarif und Ladeart stark; Verträge bieten meist günstigere Konditionen als spontanes Laden. Verbraucher sollten daher Tarife vergleichen, um Kosten zu sparen....

E-Mobilität im Aufwind: Neue Ladesäulen, Kooperationen und Reiseerfahrungen in Europa
In Schwelm wurden zwei neue öffentliche Ladesäulen für E-Autos installiert, während die E-Mobilitätsbranche nach einer Korrekturphase vor einem Comeback steht....

Die Preise für neue Elektroautos sinken stark, was zu einer intensiven Rabattschlacht führt; zudem gibt es weiterhin Probleme mit der Zuverlässigkeit von Ladesäulen....

Alternative Antriebe wie Elektro- und erneuerbare Kraftstoffe sind für viele Landmaschinen praxistauglich, wobei politische Förderung die Entwicklung beschleunigen kann....

Der ZDK fordert klare politische Rahmenbedingungen und finanzielle Anreize für die E-Mobilität, während Studien das Verbrenner-Aus ab 2035 als Chance für Europas Autoindustrie sehen; Praxistests wie bei Hellmann sollen zudem Alltagstauglichkeit von E-Lkw im Schwerlastverkehr prüfen....

Nissan bietet 2025 eine breite Palette moderner E-Autos für Privat- und Gewerbekunden mit attraktiven Förderungen, hoher Alltagstauglichkeit und innovativer Technik....

Der Lucid Air Grand Touring stellte mit 1205 km einen neuen Reichweitenrekord für E-Autos auf, während eine Studie zeigt, dass dynamisches Fahren die Batterielebensdauer verlängert....

Der Artikel fasst aktuelle Entwicklungen beim VW Golf 8, Zukunftsszenarien der Mobilität und die Zuverlässigkeit von Kleinwagen im Dauertest zusammen....

Der Mazda 6e überzeugt im Vergleich zu VW ID.7 und Tesla Model 3 mit hohem Fahrkomfort, moderner Technik und bis zu 600 km WLTP-Reichweite....

Der Kia EV5, ein elektrischer Nachfolger des Sportage mit 400-Volt-Technik, kommt voraussichtlich 2026 und richtet sich an alltagstaugliche SUV-Kunden. Ladezeiten sind etwas länger als bei Modellen mit modernerer Technik; weitere Details folgen in den nächsten Monaten....

Volkswagen baut seine Marktführerschaft bei E-Autos in Deutschland deutlich aus, während Tesla zurückfällt; Berlin und ländliche Regionen kämpfen mit dem Ausbau der Elektromobilität....

Elektrische Transporter gewinnen dank strenger Umweltauflagen, besserer Modelle und Förderungen rasant an Marktanteil, bieten aber noch Herausforderungen bei Reichweite und Ladeinfrastruktur....

Die Preise für das öffentliche Laden von E-Autos variieren je nach Anbieter, Tarif und Ladeart stark; Verträge bieten meist günstigere Konditionen als spontanes Laden. Verbraucher sollten daher Tarife vergleichen, um Kosten zu sparen....