Beiträge zum Thema News und Updates

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert am 1. Juli in Echem über alternative Antriebsenergien für Landmaschinen und deren Praxistauglichkeit; Anmeldung bis 27. Juni erforderlich. Maersk hat mit der „Berlin Maersk“ das größte Dual-Fuel-Containerschiff seiner Flotte getauft, das mit grünem Methanol betrieben werden kann...

Die E-Mobilität entwickelt sich regional unterschiedlich: Während Lübeck mit niedrigen Zulassungszahlen und wenig Ladesäulen kämpft, steigen die Zahlen im Ostalbkreis deutlich an; Hersteller wie Volkswagen setzen auf günstigere Modelle und hohe Rabatte, Peugeot bringt sportliche Kleinwagen und DS überzeugt mit...

Die Elektromobilität in Deutschland wächst rasant mit Rekord-Neuzulassungen und massivem Ausbau der Ladeinfrastruktur, während das Laden meist günstiger als Tanken ist. Forschungsprojekte wie autonome E-Busse liefern wichtige Erkenntnisse für die Zukunft, und Events wie „Schenna e.motion“ fördern Akzeptanz sowie Begeisterung...

Der Hyundai Inster überzeugt als vielseitiger, kompakter Elektro-Kleinstwagen im Alltag; E-Auto-Neuzulassungen in Europa steigen um 25 Prozent....

Der Artikel fasst aktuelle Auto- und Motorradthemen zusammen, darunter neue Reifenregeln ab 2025, TÜV-Ergebnisse von Oberklasse-Limousinen sowie Tipps für Gebrauchtwagenkäufer. Auch Effizienztests von E-Autos bei Autobahntempo und die hohen Unterhaltskosten des Mercedes-AMG One werden behandelt....

Der Artikel fasst Twitter-Posts zur 800-Volt-Technik bei Elektroautos zusammen und hebt deren Vorteile wie schnellere Ladezeiten, Effizienz und Alltagstauglichkeit hervor. Modelle wie Porsche Taycan, Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 profitieren besonders davon....

Der neue Nissan Leaf (2026) überzeugt mit 600 km Reichweite und wird damit zu einem starken Konkurrenten für andere Elektroautos wie Kia EV3, Renault Scenic und Skoda Elroq....

E-Autos werden in Deutschland beliebter, das Angebot wächst und die Preise sinken; gleichzeitig fordert der AvD mehr staatliche Förderung für private Käufer....

Die Elektromobilität entwickelt sich rasant mit Fortschritten bei Batterien, Ladetechnologien, KI und digitaler Fahrzeugentwicklung für mehr Effizienz und Alltagstauglichkeit....

Ein Gerichtsurteil bestätigt das Parkverbot vor E-Ladesäulen auch bei Defekt, BMW plant einen Range Extender und Elektroauto-Mythen halten sich hartnäckig....

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert am 1. Juli in Echem über alternative Antriebsenergien für Landmaschinen und deren Praxistauglichkeit; Anmeldung bis 27. Juni erforderlich. Maersk hat mit der „Berlin Maersk“ das größte Dual-Fuel-Containerschiff seiner Flotte getauft, das mit grünem Methanol betrieben werden kann...

E-Mobilität wächst weltweit, doch hohe Preise und fehlende Infrastruktur bremsen den Durchbruch; autonomes Fahren und neue Ladeparks setzen wichtige Impulse....

Stellantis entwickelt ein Dreigang-Getriebe für E-Autos, Bielefeld erhöht Ladestrompreise, die US-E-Auto-Förderung läuft aus und Faraday Future verkauft kaum Fahrzeuge....

Der VW T-Cross überzeugt im TÜV-Report mit geringer Mängelquote und gilt als zuverlässiger Gebrauchtwagen, besonders für Familien und Vielfahrer....

Der neue Nissan Leaf 2025 bietet bis zu 600 km Reichweite und eine Ladeleistung von 150 kW, was ihn zum starken Konkurrenten in der Kompaktklasse macht....

Zürich will bis 2040 klimaneutral werden und investiert in Elektromobilität, wird aber für langsamen Ausbau der Ladeinfrastruktur kritisiert....

BMW plant laut Auto Bild eine Neuauflage des Range Extenders für Elektroautos, um die Reichweite zu erhöhen und Fahrern mehr Flexibilität bei längeren Strecken zu bieten. Die EREV-Technologie dient als Brücke zwischen klassischen Plug-in-Hybriden und reinen Elektrofahrzeugen....

Köln setzt erstmals eine stationäre Blitzanlage mit Methanol-Brennstoffzelle ein, um Unfallschwerpunkte unabhängig vom Stromnetz dauerhaft zu überwachen....

Die deutsche Autoindustrie verliert im globalen Wettbewerb um Elektromobilität an Boden, während China und Tesla vorangehen; fehlende Strategie gefährdet Klimaziele....

Chinesische Hersteller dominieren den E-Auto-Markt, während europäische Autobauer stagnieren und an Boden verlieren; ein starker EU-Inlandsmarkt könnte das ändern....

Der Artikel warnt vor typischen Schwachstellen beim BMW 3er als Gebrauchtwagen, insbesondere bei Getriebe und Injektoren, und empfiehlt regelmäßige Wartung....

Plug-in-Hybride stehen wegen hoher realer Emissionen in der Kritik, während chinesische Hersteller bei E-Autos aufholen und neue Förderungen den Markt ankurbeln sollen....

Mercedes bringt den neuen GLC nur noch als Elektroauto mit über 650 km Reichweite und schneller Ladezeit, kämpft aber weiterhin mit Absatz- und Gewinnrückgängen....

Die E-Mobilität entwickelt sich regional unterschiedlich: Während Lübeck mit niedrigen Zulassungszahlen und wenig Ladesäulen kämpft, steigen die Zahlen im Ostalbkreis deutlich an; Hersteller wie Volkswagen setzen auf günstigere Modelle und hohe Rabatte, Peugeot bringt sportliche Kleinwagen und DS überzeugt mit...

Die sparsamsten kompakten Allrad-E-Autos sind Skoda Enyaq Coupé 85x und BMW iX2, während E-Auto-Preise steigen und ein Frachterbrand vor Alaska eine Umweltkatastrophe droht....

Der Artikel beleuchtet, worauf beim Kauf gebrauchter E-Autos zu achten ist und gibt Tipps zur richtigen Nutzung der Klimaanlage im Auto....

In Deutschland bestehen weiterhin viele Vorurteile gegenüber E-Autos, während Rohstoffmangel und politische Maßnahmen die Elektromobilität prägen....

Der Xiaomi SU7 Ultra hat auf der Nürburgring-Nordschleife einen neuen Rundenrekord für Serien-Elektroautos aufgestellt und sorgt damit für Aufsehen in der Branche....

ZF feiert die Produktion von 10.000 CeTrax-E-Antrieben und kündigt mit dem CeTrax 2 eine neue Generation an; Hylane vermietet künftig auch Elektro-Lkw....

Der US-Präsident hat Kaliforniens Verbrenner-Ausstieg gestoppt, während Unternehmen laut Eon von Photovoltaik und E-Mobilität finanziell profitieren können....

Eine Studie warnt vor einem weltweiten Lithium-Engpass für E-Autos ab 2030, während Deutschland die höchsten Strompreise fürs Laden in Europa hat....

Der Artikel fasst TÜV-Checks von Ford Kuga und Opel Adam zusammen, nennt deren Stärken und Schwächen im Alltag sowie wichtige Infos zur Führerscheinklasse B....

Das Reload Land Festival in Berlin zeigte trotz Regens innovative E-Mobilität, wobei elektrische Zweiräder und Ladeinfrastruktur im Fokus standen....

Xpeng plant 2026 ein Facelift der SUV-Modelle G6 und G9 mit neuem 5C-LFP-Akku, der ultraschnelles Laden in nur zwölf Minuten ermöglicht....

China setzt wieder verstärkt auf Hybrid- und Verbrennungsmotoren, während Deutschland und die Schweiz den Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie neue E-Auto-Förderungen vorantreiben....

Der Artikel berichtet über das luxuriöse Dacora Motors EV mit innovativem Interieur und thematisiert Änderungen bei Blockiergebühren für E-Auto-Ladestationen....

ZF stellt mit „Select“ ein flexibles, modulares E-Antriebskonzept vor und bringt Innovationen bei Hybridantrieben sowie Thermomanagement für mehr Effizienz....

VW investiert eine Milliarde Euro in Kassel für E-Mobilität, Ford und Renault fördern Elektromobilität mit neuen Angeboten, während die Politik neue Prämien diskutiert....

E-Autos sind bei Wartung und Reparatur deutlich günstiger als Verbrenner, während die Argumente für höhere Versicherungsprämien zunehmend entfallen....

Der Toyota RAV4 und der Volvo XC60 überzeugen im TÜV-Report mit hoher Zuverlässigkeit, was sie zu empfehlenswerten Gebrauchtwagen macht....

In Hessen wurde der erste Schnellladepark an einem unbewirtschafteten Autobahnparkplatz eröffnet, während neue Förderungen und ein Ausbau des Ladenetzes die Elektromobilität in Deutschland vorantreiben; weltweit schreitet der Wandel unterschiedlich schnell voran....

In Schnelldorf gibt es nun 24 überdachte E-Ladepunkte, Verkäufer sind oft unzureichend qualifiziert und CO2-Ziele werden trotz Fortschritten noch verfehlt; FINN bringt mit BYD bis zu 5.000 neue E-Autos im Abo nach Deutschland....

Der Markt für günstige E-Autos unter 25.000 Euro wächst, neue Modelle bieten attraktive Alternativen zum Verbrenner und ab 2026 kommen weitere hinzu....

Die Mercedes C-Klasse überzeugt im TÜV-Report mit hoher Zuverlässigkeit, während fünf Designer-Gebrauchtwagen durch individuelles Design und Fahrspaß punkten....

Die Bundesregierung setzt 2025 auf neue Fördermaßnahmen für E-Autos, doch Experten und Hersteller warnen vor Fehlinvestitionen und fordern mehr Technologieoffenheit....

Eine Studie zeigt große Preisunterschiede beim Laden von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen, besonders auf dem Land; Vergleichen lohnt sich für Verbraucher....

Honda setzt verstärkt auf Hybridantriebe und bringt bis 2030 weltweit 13 neue, besonders effiziente Modelle, um Toyota im Hybridsegment herauszufordern....

Hamburg setzt auf verpflichtende E-Taxis und exklusive Ladeinfrastruktur, während Baden-Württemberg finanzielle Anreize bietet; Herausforderungen bleiben Reichweite und Laden....

Die Rabatte auf E-Autos sind auf Rekordhoch, der Preisabstand zu Verbrennern sinkt deutlich und neue Fördermaßnahmen sollen die Elektromobilität weiter stärken....

Der Artikel fasst Tipps zur Vermeidung von Motorschäden, Hinweise zu Unwetterschäden und Versicherung sowie den TÜV-Check des Skoda Superb zusammen....

Der Anteil neuer E-Autos in Deutschland steigt, doch Förderungen begünstigen vor allem Unternehmen; innovative Technologien und lokale Initiativen treiben die Entwicklung weiter....

ZF stellt eine flexible E-Antriebsplattform vor, Kässbohrer setzt auf nachhaltige Transportlösungen und JCB erhält die EU-Typgenehmigung für Wasserstoffmotoren....

Der Absatz von Elektroautos bleibt trotz wachsender Modellvielfalt und Rabatten hinter den Erwartungen zurück, während Brückentechnologien wie Plugin-Hybride an Bedeutung gewinnen. Hohe Preise, Vorurteile und wenig attraktives Design bremsen die Nachfrage weiterhin aus....

Die Verbreitung von Elektroautos in Deutschland ist regional sehr unterschiedlich, wobei Faktoren wie Einkommen und Ladeinfrastruktur entscheidend sind; Leasing und neue Batterietechnologien fördern die E-Mobilität zusätzlich....

Der Artikel gibt Tipps zum Umgang mit Turbolader-Problemen und fasst TÜV-Checks für Seat Ibiza sowie Peugeot 2008 zusammen, um Gebrauchtwagenkäufern Orientierung zu bieten....

In Deutschland wächst die Elektromobilität, wird aber durch hohe Ladepreise, Intransparenz und regionale Monopole gebremst; neue Förderungen und Investitionen sollen Abhilfe schaffen....

Der Artikel fasst zusammen, dass beim Laden von Elektroautos Ladeverluste entstehen und E-Autos statistisch nicht häufiger brennen als Verbrenner....

Immer mehr Kleinwagen wie Toyota Aygo X, Renault Clio, Nissan Juke, Lexus LBX und Honda Jazz setzen auf innovative Hybridtechnik für niedrigen Verbrauch....

Die E-Mobilität in Deutschland stagniert teils wegen hoher Strompreise und Förderchaos, doch Investitionen und Vertrauen in deutsche Elektroautos bleiben hoch....

Die elektrische Mercedes G-Klasse verkauft sich deutlich schlechter als das Verbrenner-Modell, während sinkende Batteriepreise und neue Förderungen die E-Mobilität vorantreiben sollen....

Der aktuelle TÜV-Report zeigt, dass der Mazda CX-3 durch Zuverlässigkeit überzeugt, während beim Hyundai i30 je nach Baujahr unterschiedliche Schwächen auftreten....

Die Bundesregierung plant ab Juli 2025 steuerliche Sonderabschreibungen für E-Fahrzeuge, Shell investiert in ein Testzentrum und deutsche Hersteller genießen weltweit hohes Vertrauen....

Ein Gericht entschied, dass das Parkverbot vor E-Ladesäulen auch bei defekter Säule gilt; dies sorgt auf Twitter für kontroverse Diskussionen....

Volkswagen bringt ab 2028 den elektrischen T-Roc auf der neuen SSP-Plattform, die Effizienz steigern und über 40 Millionen Fahrzeuge ermöglichen soll. Die Plattform ersetzt MEB/PPE, setzt stark auf Digitalisierung sowie Software von Rivian und zielt auf eine Kostensenkung um 20...

Die Elektromobilität in Deutschland wächst rasant mit Rekord-Neuzulassungen und massivem Ausbau der Ladeinfrastruktur, während das Laden meist günstiger als Tanken ist. Forschungsprojekte wie autonome E-Busse liefern wichtige Erkenntnisse für die Zukunft, und Events wie „Schenna e.motion“ fördern Akzeptanz sowie Begeisterung...

Die Neuzulassungen von E-Autos in Mittelsachsen sinken, trotz verbesserter Ladeinfrastruktur und Fahrkomfort; Stromverluste beim Laden erhöhen die Kosten....

Der Artikel beleuchtet die Beliebtheit und Alltagstauglichkeit von Allrad-Kombis wie dem Audi A6 allroad im Gebraucht-Check, warnt aber vor typischen Schwachstellen....

EnBW eröffnet einen nachhaltigen Schnellladepark in Empfingen, während Delmenhorst mit undurchsichtigen Ladepreisen kämpft; E-Mobilität wächst trotz Branchenproblemen....

Das Kraftfahrzeuggewerbe fordert laut Auto Bild eine stärkere Förderung von E-Fuels und einen höheren CO2-Preis auf fossile Treibstoffe, um klimaneutrale Alternativen wettbewerbsfähiger zu machen....

Alfa Romeo erwägt für die Quadrifoglio-Modelle eine Rückkehr zu leistungsstarken V6-Benzinmotoren, während Alpine mit dem elektrischen A390 ein sportliches Crossover auf den Markt bringt....

Die Elektromobilität in Europa wächst rasant, während Tesla Marktanteile verliert und chinesische Hersteller sowie Volkswagen aufholen; neue Schnellladestationen und innovative Batterietechnologien treiben den Wandel weiter voran....

Viele Hersteller bremsen den E-Auto-Umstieg, BYD verliert trotz Rekordverkäufen an der Börse, Northvolt leidet unter Nachfragerückgang und Ostdeutschland punktet bei Zukunftstechnologien....

Der Ford Focus ist günstiger als der VW Golf, zeigt aber mehr Mängel im TÜV-Report; die Mercedes E-Klasse überzeugt trotz hoher Laufleistung mit Zuverlässigkeit....

Der europäische E-Auto-Markt wächst stark, während Tesla Marktanteile verliert und chinesische Hersteller sowie VW zulegen; Hybridfahrzeuge dominieren weiterhin....

Die Quarantäne von E-Autos nach Unfällen ist komplex, da Brandrisiken schwer kalkulierbar sind und klare Standards sowie geeignete Infrastruktur oft fehlen....

In Düsseldorf wurde Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Großtankstelle eröffnet, die besonders Busse und Lkw mit klimaneutralem Wasserstoff versorgt. DAF bietet zudem seine neuen Lkw-Modelle jetzt auch mit B100-Biodiesel-Antrieb an, der bis zu 90 % CO2 einspart....

Porsche zeigt in Monaco innovative E-Mobilität auf Straße, Wasser und Rennstrecke; gleichzeitig erschüttert die Insolvenz des Bundesverbands eMobilität die Branche....

In Bayern startet 2025 eine Teststrecke für induktives Laden von E-Autos während der Fahrt, Xiaomi wächst rasant im E-Auto-Markt und neue Batterietechnologien ermöglichen schnelleres Laden bei Kälte....

Der Dacia Duster überzeugt mit günstigem Preis und viel Platz, zeigt laut TÜV-Report aber häufig Mängel bei Achsaufhängung, Beleuchtung und Bremsen....

Der neue Alpine A390 ist eine sportliche Elektro-Limousine mit drei Motoren, Allradantrieb und bis zu 555 km Reichweite....

Die Elektromobilität in Österreich stagniert 2024 trotz Innovationskraft, während China den globalen Markt dominiert und Tesla in Europa an Boden verliert....

E-Fuels gelten als klimaneutrale Alternative zu fossilen Kraftstoffen, sind aber wegen hoher Produktionskosten und geringer Verfügbarkeit noch umstritten....
Unsere Beiträge zum Thema News und Updates
Willkommen in der Kategorie News und Updates auf emobil-magazin.de! Hier finden Sie stets die neuesten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Elektromobilität.
In unseren Artikeln zur Kategorie News und Updates erfahren Sie aus erster Hand, welche Innovationen der Markt zu bieten hat, welche neuen Modelle und Technologien vorgestellt werden und wie sich die politische und gesetzliche Landschaft im Bereich Elektromobilität verändert.
Indem Sie unsere News und Updates verfolgen, bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtigen Trends. Ob Sie nun ein enthusiastischer E-Auto-Fahrer, ein Fachmann oder einfach nur interessiert an der Zukunft der Mobilität sind – unsere News bieten Ihnen wertvolle Einblicke und helfen Ihnen, informiert zu bleiben.
Unser Ziel ist es, Ihnen genaue und umfassende Informationen zu liefern, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Verpassen Sie keine News und Updates und abonnieren Sie unseren Newsletter, um die spannendsten Neuheiten direkt in Ihr Postfach zu bekommen.
Lesen Sie jetzt weiter und entdecken Sie die aktuellsten News und Updates zur Elektromobilität auf emobil-magazin.de!