Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und informiert über die neuesten Entwicklungen rund um den Alpine A390.
Der neue Alpine A390, wie von InsideEVs-Redakteur:innen berichtet, markiert einen wichtigen Schritt in der Elektromobilität. Die sportliche Limousine wird serienmäßig mit drei Elektromotoren ausgeliefert, was einen Allradantrieb ermöglicht. Käufer:innen können zwischen zwei Leistungsstufen wählen: 295 kW (etwa 401 PS) oder 345 kW (etwa 469 PS). Die maximale Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 555 Kilometer – ein Wert, der besonders für Vielfahrer:innen und Pendler:innen interessant ist.
Der Allradantrieb sorgt für eine verbesserte Traktion und Fahrstabilität, insbesondere bei schwierigen Straßenverhältnissen. Drei Motoren bedeuten, dass die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse besonders flexibel gesteuert werden kann, was sich positiv auf die Fahrdynamik auswirkt. Die hohe Reichweite wird durch moderne Akkutechnologie ermöglicht, wobei Details zur Akkukapazität und Ladegeschwindigkeit noch nicht abschließend veröffentlicht wurden.
Alpine, eine traditionsreiche Marke aus dem Renault-Konzern, setzt mit dem A390 auf ein sportliches Design und innovative Technik. Die Einführung dieses Modells unterstreicht den Trend, dass immer mehr Hersteller leistungsstarke Elektrofahrzeuge mit alltagstauglicher Reichweite anbieten. Damit positioniert sich Alpine als ernstzunehmender Wettbewerber im Segment der sportlichen Elektro-Limousinen.
Nun folgen die Quellen: