Bavaria Yachts: Neue Segel-Monohulls mit E- und Hybridantrieb ab Sommer 2025

01.09.2025 22 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

BAVARIA YACHTS: Segel-Monohulls „made in Germany“ ab sofort mit E- oder Hybridantrieb

Die Zukunft auf dem Wasser ist elektrisch: Ab diesem Sommer werden die Modelle C38e, C42e und C46e von Bavaria Yachts mit Elektro- oder Hybridantrieb erhältlich sein. Diese Innovation ermöglicht Eignern eine noch größere Unabhängigkeit auf dem Wasser, da sie lautlos den Hafen verlassen und emissionsfrei segeln können.

Die neuen Segelyachten entsprechen in ihren Segeleigenschaften, dem Interieur und dem Layout ihren Schwestern C38, C42 und C46. Bavaria legt großen Wert darauf, den ökologischen Fußabdruck der Yachten weiter zu reduzieren. Die Technologie für die E- und Hybridantriebe stammt von EPTechnologies aus Dänemark, einem führenden Unternehmen im Bereich alternativer Antriebe.

„Wir haben lange nach einer Lösung für alternative Antriebe für unsere C-Line gesucht, die zu unserer DNA von BAVARIA YACHTS passt“, sagt Norbert Leifeld, Bavaria-COO.

Für den Vortrieb sorgt ein Saildrive mit E-Motor, wobei die C38e und C42e eine Leistung von 25 kW bieten, während die C46e mit 37 kW ausgestattet ist. Die Energie wird in einem 18,2-kWh-Batteriepack gespeichert, das auf Wunsch um zwei weitere Batteriepacks erweitert werden kann, was eine Reichweite von über 50 Seemeilen im rein elektrischen Betrieb ermöglicht.

Wer sich für eine Hybrid-Lösung mit Generator entscheidet, kann die Reichweite der Yachten erheblich steigern. Bei einer Marschgeschwindigkeit von 5,5 Knoten kann die Reichweite einer C38e auf bis zu 576 Seemeilen erhöht werden. Diese Entwicklungen zeigen, dass Bavaria Yachts den Schritt in eine nachhaltigere Zukunft ernst nimmt.

Zusammenfassung: Bavaria Yachts bietet ab Sommer 2025 die Modelle C38e, C42e und C46e mit Elektro- oder Hybridantrieb an, um die Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit auf dem Wasser zu erhöhen. Die Technologie stammt von EPTechnologies, und die Yachten bieten eine Reichweite von über 50 Seemeilen im elektrischen Betrieb.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter