BMW macht München zum E-Auto-Mekka: 650 Millionen Euro für die Zukunft

01.03.2025 53 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Kommentar zur verfahrenen Situation der E-Autos

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) beleuchtet in ihrem Artikel "Kommentar zum E-Auto: Verfahrene Situation" die Herausforderungen, vor denen die neue Bundesregierung steht. Neben Themen wie Verteidigung, Migration und Energiepreissenkungen wird auch die Elektromobilität als ein Bereich genannt, der dringend Aufmerksamkeit benötigt. Die Regierung müsse Tempo machen, um Vertrauen aufzubauen und Polarisierungen abzubauen. Der Artikel ist auf der Webseite der FAZ unter folgendem Link zu finden: https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/kommentar-zum-e-auto-verfahrene-situation-110314834.html.

Entwicklungspotenziale bei Elektroautos

Die WELT berichtet in ihrem Artikel "E-Auto: Zwei Bereiche versprechen das meiste Entwicklungspotenzial" über die Bemühungen der Automobilhersteller, die Reichweite von Elektroautos zu verbessern. Neben größeren Akkus stehen vor allem Effizienzsteigerungen im Fokus. Mercedes-Benz und BMW arbeiten an neuen Plattformen, die den Verbrauch auf bis zu 12 kWh pro 100 Kilometer senken sollen. Markus Lienkamp von der TU München betont, dass der Wirkungsgrad von E-Motoren bereits bei bis zu 95 Prozent liegt, jedoch physikalische Grenzen erreicht werden. Der Artikel ist auf der Webseite der WELT verfügbar: https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article255490684/E-Auto-Zwei-Bereiche-versprechen-das-meiste-Entwicklungspotenzial.html.

E-Carsharing in Waldmohr geplant

Die Rheinpfalz berichtet über ein mögliches E-Carsharing-Projekt in Waldmohr. Die Firma Deer GmbH aus Calw hat sich als Betreiber vorgestellt und bietet an, ein Mietauto inklusive Ladeinfrastruktur bereitzustellen. Die Kosten für die Stadt belaufen sich auf einen Baukostenzuschuss von 4900 bis 6300 Euro, abhängig von der Anzahl teilnehmender Gemeinden. Die Entscheidung liegt nun beim Stadtrat. Weitere Details finden sich im Artikel der Rheinpfalz: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-kusel_artikel,-ob-die-stadt-schon-bald-ein-e-auto-vermieten-wird-_arid,5748939.html.

BMW investiert 650 Millionen Euro in Münchner Werk

BMW transformiert sein Stammwerk in München zu einem reinen E-Auto-Standort. Laut Merkur.de investiert der Konzern 650 Millionen Euro in den Umbau, der bis 2027 abgeschlossen sein soll. Die neue Montagehalle, die so groß wie sechs Fußballfelder ist, wird ausschließlich für die Produktion der neuen Elektrofahrzeug-Generation genutzt. Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic betont, dass die Fokussierung auf E-Autos Kostenvorteile von rund zehn Prozent bringt. Der vollständige Artikel ist hier zu finden: https://www.merkur.de/wirtschaft/650-millionen-euro-umbau-bmw-muenchen-wird-zum-auto-werk-93601278.html.

Feinstaub durch Bremsbeläge: Ein unterschätztes Problem

Utopia.de berichtet über eine Studie der Universität Southampton, die aufzeigt, dass Feinstaubpartikel von Bremsbelägen giftiger sein können als Dieselabgase. Diese Partikel schädigen die Lungenzellen und stellen ein Gesundheitsrisiko dar. Auch Elektroautos sind betroffen, da der Feinstaub durch Brems- und Reifenabrieb entsteht. Die Studie fordert strengere gesetzliche Regelungen, um die öffentliche Gesundheit zu schützen. Der Artikel ist auf Utopia.de verfügbar: https://utopia.de/news/noch-giftiger-als-abgase-was-bei-e-autos-meist-uebersehen-wird-v3_781861/.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Artikel thematisieren Herausforderungen und Fortschritte bei Elektroautos, von politischen Aufgaben über technische Entwicklungen bis hin zu Umweltproblemen wie Feinstaub. Zudem wird über Investitionen in E-Auto-Standorte sowie lokale Carsharing-Projekte berichtet.

E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
YouTube