Aktuelle Twitter-Posts berichten über die Pläne von BMW, die Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben voranzutreiben. Der Automobilhersteller hat angekündigt, dass er in Kürze Prototypen mit einer neuen Generation von Brennstoffzellen ausstatten wird, die in Zusammenarbeit mit Toyota entwickelt wurden. Diese Technologie könnte eine bedeutende Rolle in der zukünftigen Mobilität spielen, da Wasserstoff als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen gilt.
Der erste Wasserstoff-BMW ist für das Jahr 2028 vorgesehen, jedoch wird er nicht in Deutschland produziert. Dies wirft Fragen zur zukünftigen Produktionsstrategie von BMW auf, insbesondere in Bezug auf die Verlagerung von Fertigungsstätten ins Ausland. Die Entscheidung könnte auch durch die Notwendigkeit bedingt sein, schnell auf die Entwicklungen im Bereich der Wasserstofftechnologie zu reagieren, die in anderen Ländern möglicherweise schneller voranschreiten.
Brennstoffzellenfahrzeuge nutzen Wasserstoff, um Strom zu erzeugen, der dann einen Elektromotor antreibt. Dies geschieht durch einen chemischen Prozess, bei dem Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Luft reagiert, wobei Wasser als einziges Abfallprodukt entsteht. Diese Technologie hat das Potenzial, die Emissionen im Verkehrssektor erheblich zu reduzieren, was sie zu einem wichtigen Bestandteil der Bemühungen um nachhaltige Mobilität macht.
Nun folgen die Quellen: