Daimler Truck trotzt Rückschlägen: Elektro-Lkw-Absatz boomt trotz schwacher Zahlen

17.03.2025 35 mal gelesen 0 Kommentare

Daimler Truck: Herausforderungen und Fortschritte in der Elektromobilität

Die Aktie von Daimler Truck erlebte einen Rückgang, nachdem die USA strengere Klimavorschriften für Lkw angekündigt hatten. Gleichzeitig veröffentlichte das Unternehmen schwache Geschäftszahlen: Der Umsatz sank um drei Prozent auf 54,1 Milliarden Euro, während das EBIT um 15 Prozent auf 4,67 Milliarden Euro fiel. Trotz dieser Rückgänge stieg der Free Cash Flow im Industriegeschäft um 12 Prozent auf 3,15 Milliarden Euro, und die Dividende bleibt stabil bei 1,90 Euro je Aktie. Der Absatz von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen stieg um 17 Prozent auf 4.035 Einheiten. Neue Modelle wie der eActros 600 und der Freightliner eCascadia sollen die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Quelle: wallstreet:online (https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19117704-daimler-truck-rueckgang-trotz-hoffnungstraeger-elektromobilitaet-jetzt)

Mercedes-Benz: Neuer CLA setzt auf Elektromobilität und KI

Mercedes-Benz hat eine neue Generation des CLA vorgestellt, die vollständig elektrisch und mit einem KI-Assistenten ausgestattet ist. Das Fahrzeug basiert auf der Mercedes Modular Architecture (MMA) und bietet eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern. Mit einem 800-Volt-System ermöglicht der CLA Schnellladungen mit bis zu 320 kW. Das neue Betriebssystem MB.OS ersetzt das bisherige MBUX-System und integriert Antriebsstrang, Infotainment und Sensorik. Mercedes-Benz arbeitet zudem an Feststoffbatterien, die Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometern ermöglichen könnten. Quelle: IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence (https://www.it-boltwise.de/mercedes-benz-setzt-auf-ki-und-elektromobilitaet-mit-neuem-cla.html)

Hamburg: Rückgang bei E-Auto-Zulassungen

In Hamburg wurden im vergangenen Jahr nur noch 6.000 neue E-Autos zugelassen, was einem Rückgang um die Hälfte im Vergleich zu den Vorjahren entspricht. Insgesamt fahren in der Hansestadt 40.000 reine Elektroautos und 24.000 Plug-In-Hybride. Im öffentlichen Bereich sind 30 Prozent der Busse und 20 Prozent der Taxis emissionsfrei. Der Fuhrpark von Polizei, Feuerwehr und Behörden erreicht einen E-Auto-Anteil von 54 Prozent. Quelle: tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/inland/regional/hamburg/ndr-zulassung-von-e-autos-im-vergangenen-jahr-in-hamburg-gesunken-100.html)

Volkswagen: Umstrukturierungen und Fokus auf Elektromobilität

Volkswagen verzeichnete 2024 einen Gewinnrückgang von 30,6 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, trotz eines leichten Umsatzanstiegs auf 324,7 Milliarden Euro. Der Konzern plant bis 2030 den Abbau von 35.000 Stellen in Deutschland und eine Reduktion der jährlichen Produktion um mehr als 700.000 Fahrzeuge. Gleichzeitig investiert VW über 15 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Elektrofahrzeuge und den Ausbau der Batteriefertigung. Im US-Markt soll der Anteil bis 2030 von 4 auf 10 Prozent steigen. Quelle: Nau.ch (https://www.nau.ch/news/wirtschaft/vw-im-umbruch-fokus-auf-elektromobilitat-und-us-markt-66936783)

Neue Kaufprämie für Elektroautos in Deutschland

Die Bundesregierung plant, 2025 eine neue Kaufprämie für Elektroautos einzuführen. Diese könnte an die frühere Innovationsprämie anknüpfen, die bis zu 6.750 Euro für Neuwagen betrug. Ziel ist es, den Absatz von Elektrofahrzeugen zu fördern, nachdem die Verkaufszahlen nach dem Auslaufen der bisherigen Prämie eingebrochen waren. Kritiker bemängeln jedoch, dass solche Subventionen oft nur kurzfristige Effekte haben. Quelle: FOCUS Online (https://www.focus.de/auto/elektroauto/neue-e-praemie-kommt-jetzt-besser-kein-elektroauto-kaufen-2025-kommt-die-neue-praemie_id_260757265.html)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Elektromobilität steht im Fokus: Daimler Truck und Volkswagen kämpfen mit Umsatzrückgängen, setzen aber auf neue Modelle und Investitionen, während Mercedes-Benz den elektrischen CLA vorstellt. In Hamburg sinken die E-Auto-Zulassungen deutlich, doch eine geplante Kaufprämie 2025 soll den Absatz wieder ankurbeln.

E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
YouTube