Inhaltsverzeichnis:
Umfrage: Hier favorisieren die Deutschen schon jetzt das E-Auto
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass der Verkauf von Elektroautos in Deutschland spürbar ansteigt, auch wenn der Marktanteil hinter den ursprünglichen Prognosen zurückbleibt. In einem wichtigen Segment übersteigt die Nachfrage nach E-Autos bereits die von Verbrennern, was auf eine wachsende Akzeptanz und Vorliebe der Deutschen für elektrische Fahrzeuge hinweist. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, die in der WELT veröffentlicht wurde.
„In einem wichtigen Segment übersteigt die Nachfrage nach E-Autos schon jetzt die von Verbrennern.“
Zusammenfassung: Die Umfrage belegt, dass die Deutschen zunehmend E-Autos bevorzugen, was auf eine positive Entwicklung im Bereich der Elektromobilität hinweist.
E-Autos sollten nicht zu schonend gefahren werden: Mit dieser Fahrweise hält die Batterie länger
Forschende des SLAC-Stanford Battery Centers haben herausgefunden, dass das Fahrverhalten einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer von E-Auto-Batterien hat. Eine dynamische Fahrweise, die häufige Beschleunigungen und Bremsvorgänge beinhaltet, kann die Lebensdauer der Lithium-Ionen-Akkus um bis zu 38 Prozent verlängern. Dies bedeutet, dass Besitzer eines typischen Elektrofahrzeugs möglicherweise mehrere Jahre lang keinen teuren Akku austauschen müssen.
„Wir haben EV-Batterien bislang nicht richtig getestet.“ - Simona Onori
Zusammenfassung: Ein dynamischer Fahrstil kann die Lebensdauer von E-Auto-Batterien erheblich verlängern, was für die Nutzer von Vorteil ist.
VW ID.3 bleibt im August 2025 meistzugelassenes E-Auto in Deutschland
Im August 2025 konnte der VW ID.3 erneut die Spitze der deutschen Elektroauto-Neuzulassungen erobern, mit 2.350 Neuzulassungen und einem Marktanteil von fast 6 Prozent. Insgesamt wurden im vergangenen Monat 39.367 neue Elektroautos registriert, was einem Zuwachs von 45,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Der VW ID.4 und der Skoda Elroq folgen auf den Plätzen zwei und drei.
Modell | Neuzulassungen |
---|---|
VW ID.3 | 2.350 |
VW ID.4 (inkl. ID.5) | 1.814 |
Skoda Elroq | 1.731 |
VW ID.7 | 1.717 |
BMW iX1 | 1.645 |
Zusammenfassung: Der VW ID.3 bleibt das meistzugelassene E-Auto in Deutschland, was die Beliebtheit und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen unterstreicht.
Die meisten Deutschen wären im E-Auto günstiger unterwegs
Eine Studie zeigt, dass die meisten Deutschen mit einem Elektroauto bis zu 1.600 Euro pro Jahr günstiger unterwegs wären als mit einem Verbrenner. Diese Einsparungen ergeben sich aus niedrigeren Betriebskosten, die durch geringere Energiekosten und weniger Wartungsaufwand entstehen. Die Ergebnisse dieser Studie wurden in der Auto Bild veröffentlicht.
„Die meisten Deutschen wären im E-Auto günstiger unterwegs.“
Zusammenfassung: Die Studie belegt, dass E-Autos im Betrieb kostengünstiger sind als Verbrenner, was die Attraktivität von Elektrofahrzeugen weiter erhöht.
Quellen:
- Umfrage: Hier favorisieren die Deutschen schon jetzt das E-Auto
- E-Autos sollten nicht zu schonend gefahren werden: Mit dieser Fahrweise hält die Batterie länger
- VW ID.3 bleibt im August 2025 meistzugelassenes E-Auto in Deutschland
- Die meisten Deutschen wären im E-Auto günstiger unterwegs
- E-Autos: Manche Entwicklungsländer elektrifizieren schneller als der Westen
- Abgabe könnte Signalwirkung für Europa haben: Oregon diskutiert Elektroauto-Kilometergebühr