Deutsche setzen verstärkt auf E-Autos – Norwegen bleibt Elektromobilitäts-Vorreiter

03.09.2025 15 mal gelesen 0 Kommentare

Am liebsten elektrisch – hier bevorzugen die Deutschen schon jetzt das E-Auto

Der Verkauf von Elektroautos in Deutschland hat in letzter Zeit spürbar zugenommen, jedoch bleibt der Marktanteil hinter den ursprünglichen Prognosen zurück. Eine exklusive Studie zeigt, dass in einem wichtigen Segment die Nachfrage nach E-Autos bereits die von Verbrennern übersteigt. Laut der Quelle WELT ist dies ein Zeichen für den wachsenden Trend zur Elektromobilität in Deutschland.

„In einem wichtigen Segment übersteigt die Nachfrage nach E-Autos schon jetzt die von Verbrennern.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deutschen zunehmend auf Elektrofahrzeuge setzen, was auf ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Mobilität hinweist.

Norwegen: E-Auto-Absatz weiter auf hohem Niveau

Im August 2025 wurden in Norwegen 13.482 neue Elektroautos zugelassen, was einem beeindruckenden Anteil von 97 Prozent aller Neuwagen entspricht. Øyvind Solberg Thorsen, Direktor des norwegischen Straßenverkehrsinformationsrats, betont, dass dies der höchste Gesamtanteil an Elektroautos zu Beginn eines Septembers ist, den man je gesehen hat.

Monat Neuzulassungen Marktanteil E-Autos
August 2025 13.482 97%
Januar-August 2025 98.996 94,5%

Die Zahlen zeigen, dass Norwegen weiterhin eine Vorreiterrolle in der Elektromobilität einnimmt, während die Nachfrage nach Benzin- und Dieselautos stark zurückgeht.

Erdogans Autohersteller Togg fordert auf der IAA VW und Co. heraus

Der türkische Elektroautohersteller Togg, der von Präsident Recep Tayyip Erdoğan gefördert wird, stellt sich als ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Marken wie Volkswagen auf. Togg wird als Symbol für den technischen Fortschritt und die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei angesehen und hat bereits internationale Aufmerksamkeit erregt.

„Togg ist ein Symbol des technischen Fortschritts, der wirtschaftlichen Entwicklung und des globalen Ansehens unseres Landes.“

Die Einführung des Togg T10X in Deutschland könnte die Wettbewerbslandschaft im Elektroautomarkt erheblich verändern.

Hyundai, Kia und koreanische Batteriekonzerne wollen E-Auto-Akkus sicherer machen

Hyundai und Kia haben sich mit führenden Batterieherstellern zusammengeschlossen, um die Sicherheit von Elektrofahrzeugbatterien zu verbessern. Diese Initiative wurde als Reaktion auf einen schweren Brand im Jahr 2024 ins Leben gerufen und zielt darauf ab, neue Sicherheitsstandards und Technologien zu entwickeln.

  • Neue Sicherheitspatente
  • Digitale Batteriepässe
  • Design- und Fertigungsqualität
  • Technologien zur Brandbekämpfung

Die Zusammenarbeit soll nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der koreanischen Automobilindustrie stärken.

Konkurrent nimmt Mercedes-Chef aufs Korn – „Das ist die gleiche Person“

Kia hat angekündigt, dass das Unternehmen bis 2035 in der EU nur noch rein elektrisch unterwegs sein wird. Diese klare Positionierung steht im Gegensatz zu Mercedes, dessen CEO eine Aufweichung des Verbrenner-Enddatums fordert. Kia sieht sich als Vorreiter in der E-Mobilität und hebt hervor, dass der Markt für Elektroautos in Europa wächst.

„Das ist die gleiche Person, die vor ein paar Jahren gesagt hat, dass Mercedes im Jahr 2030 voll elektrisch ist.“

Die klare Strategie von Kia könnte dem Unternehmen helfen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.

Elektroauto: So will BYD sein Deutschland-Problem lösen

Der chinesische Hersteller BYD hat Schwierigkeiten, sich auf dem deutschen Markt zu etablieren, und plant nun eine neue Strategie, um die Herausforderungen zu meistern. Der Fokus liegt auf der Anpassung an die Bedürfnisse der deutschen Verbraucher und der Verbesserung der Marktpräsenz.

BYD's Ansatz könnte entscheidend sein, um im europäischen Markt Fuß zu fassen und mit etablierten Herstellern zu konkurrieren.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter