Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und fasst die wichtigsten Neuigkeiten aus der Automobilwelt zusammen.
Der DS N°4 E-Tense, vorgestellt von Autor insideevs.de, setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten Elektro-Crossover. Mit einer Antriebsleistung von 156 kW und einer nutzbaren Batteriekapazität von 58 kWh hebt sich das Modell deutlich von Konkurrenten wie dem Opel Astra Electric ab. Die höhere Leistung und die größere Batterie versprechen nicht nur eine bessere Fahrdynamik, sondern auch eine alltagstaugliche Reichweite. Die Technik stammt aus dem Peugeot E-408, was die enge Zusammenarbeit innerhalb des Stellantis-Konzerns unterstreicht. Der Begriff „E-Tense“ steht bei DS Automobiles für die elektrifizierten Modelle der Marke und signalisiert innovative Antriebstechnologien.
Ebenfalls im Fokus steht der neue Nissan Micra (2025), über den insideevs.de berichtet. Das Modell ist eine Hommage an die K12-Generation und teilt sich die technische Basis mit dem Renault 5, bleibt aber eigenständig im Design. Die Kooperation zwischen Nissan und Renault ermöglicht es, Synergien zu nutzen und dennoch markenspezifische Charakteristika zu bewahren. Der neue Micra soll vor allem durch ein eigenständiges Fahrgefühl und ein individuelles Design überzeugen. Die Frage, ob der Micra genügend Eigenständigkeit gegenüber dem Renault 5 bietet, wird von Experten und Fans intensiv diskutiert.
Beide Modelle zeigen, wie stark die Elektromobilität den Automarkt verändert. Hersteller setzen zunehmend auf modulare Plattformen, um Kosten zu senken und Innovationen schneller auf den Markt zu bringen. Begriffe wie „Antriebsleistung“ (die maximale Leistung des Elektromotors, gemessen in Kilowatt) und „Batteriekapazität“ (die Energiemenge, die die Batterie speichern kann, gemessen in Kilowattstunden) sind dabei zentrale Kennzahlen für die Bewertung von Elektrofahrzeugen.
Im Folgenden finden Sie die Quellen zu den genannten Informationen:
DS N°4 E-Tense mit Technik aus dem Peugeot E-408 – insideevs.de
Nissan Micra (2025): Sanfte K12-Hommage im Erstkontakt – insideevs.de