Eberspächer treibt Wasserstoff- und Batterietechnologie mit neuen Partnerschaften voran

19.02.2025 42 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Eberspächer setzt auf Wasserstoff und Batterietechnologie

Die Esslinger Firma Eberspächer hat zwei strategische Partnerschaften geschlossen, um sich auf die Zukunft der Mobilität vorzubereiten. Eine Kooperation besteht mit der sächsischen Firma Ambartec, die sich auf die Speicherung und den Transport von Wasserstoff spezialisiert hat. Gemeinsam mit der Eberspächer-Tochter Purem wird die HyCS®-Technologie (Hydrogen Compact Storage Technology) weiterentwickelt, die Wasserstoff sicher und effizient speichert. Die zweite Partnerschaft wurde mit Farasis Energy Europe geschlossen, einem Hersteller von Niedervoltbatterien. Ziel ist die Entwicklung von High-Performance 12-Volt- und 48-Volt-Systemen für Mildhybrid- und Elektrofahrzeuge. Quelle: Esslinger Zeitung (https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt.wasserstofftechnologie-und-e-mobilitaet-bei-esslinger-unternehmen-eberspaecher-setzt-auf-partnerschaften.0b7c0c79-22d4-40f4-8177-73a3c289d399.html)

Shell-Studie: Vertrauen in E-Mobilität wächst

Die neueste Elektromobilitätsstudie von Shell zeigt, dass das Vertrauen in die Reichweite von Elektrofahrzeugen in Deutschland stark gestiegen ist. Rund 64 % der Befragten sind mit dem Ladeangebot zufrieden, und 51 % machen sich weniger Sorgen um die Reichweite als noch vor einem Jahr. Zudem sind 37 % bereit, für schnelles Laden mehr zu bezahlen. Shell gehört mit 1.500 Schnell- und über 1.000 AC-Ladepunkten zu den führenden Anbietern in Deutschland und plant, bis 2030 ein weltweites Netz mit 200.000 Ladepunkten aufzubauen. Quelle: ecomento.de (https://ecomento.de/2025/02/18/shell-studie-zeigt-trend-hin-zu-mehr-vertrauen-in-e-mobilitaet/)

Tesla-Ladestationen in Ringsheim schneller fertiggestellt

In Ringsheim wurden acht neue Tesla-Ladestationen in der Herbolzheimer Straße schneller als geplant fertiggestellt. Bürgermeister Pascal Weber betonte die Bedeutung der Stationen für die E-Mobilität und kündigte die Inbetriebnahme in den kommenden Wochen an. Die Stationen befinden sich in der Nähe der Autobahn und sollen E-Auto-Besitzern eine komfortable Ladeoption bieten. Quelle: Schwarzwälder Bote (https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.neue-ladesaeulen-fuer-e-autos-darum-sind-die-tesla-stationen-in-ringsheim-frueher-fertig.68557ef9-8e7b-4366-9034-4a3b55745bdf.html)

Fiat Grande Panda: Neues Elektroauto mit Schwächen

Fiat bringt mit dem Grande Panda ein neues Elektroauto auf den Markt, das ab 24.990 Euro erhältlich sein wird. Der Wagen bietet eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern, wobei Experten eher 250 Kilometer prognostizieren. Kritisiert wird die begrenzte Ladeleistung von 7 kW und das Fehlen einer Verbrauchsanzeige, die per Software-Update nachgereicht werden soll. Komfortmerkmale wie Sitzheizung und Rückfahrkamera sind nur gegen Aufpreis erhältlich. Quelle: CHIP Online Deutschland (https://www.chip.de/news/Elektro-Panda-kommt-auf-die-Strasse-Er-hat-ein-Feature-das-alle-E-Autos-haben-muessen_185769005.html)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden