In diesem Artikel präsentieren wir aktuelle Informationen und Trends aus Twitter-Posts rund um die Themen Elektromobilität, alternative Kraftstoffe und Innovationen im Automobilbereich. Die folgenden Nachrichten basieren auf den neuesten Erkenntnissen und Diskussionen aus der Community.
Rabatte auf E-Autos: Wer gibt wie viel?
Laut Informationen von Autor AUTO BILD gewähren viele Autohersteller aktuell Rabatte auf Elektroautos, um die schleppenden Verkaufszahlen anzukurbeln. Allerdings werden diese Angebote seltener. Besonders großzügig zeigt sich ein großer deutscher Hersteller sowie ein chinesischer Anbieter. Die Rabattprogramme variieren stark und sind oft zeitlich begrenzt. Hintergrund: Nach dem Auslaufen staatlicher Förderungen versuchen die Hersteller, mit eigenen Prämien den Absatz zu stützen.
Klimabenzin: Rettung für Verbrenner?
AUTO BILD berichtet über einen neuen synthetischen Kraftstoff, der aus erneuerbaren Quellen hergestellt wird und den CO2-Ausstoß von Benzinern um bis zu 90 Prozent senken kann. Dieses sogenannte Klimabenzin ist an ausgewählten Tankstellen verfügbar. Synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) gelten als Hoffnungsträger, um bestehende Verbrenner klimafreundlicher zu machen, da sie nahezu klimaneutral verbrennen.
Technik-Highlight: Zweiganggetriebe im Mercedes CLA
Der neue Mercedes CLA verfügt laut AUTO BILD als einer der wenigen Elektroautos über ein Zweiganggetriebe. Diese Technik ermöglicht eine bessere Beschleunigung und höhere Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten. Normalerweise haben E-Autos nur ein einstufiges Getriebe, da Elektromotoren ein breites Drehzahlband abdecken.
THG-Prämie: Viele E-Auto-Fahrer verzichten auf Geld
AUTO BILD weist darauf hin, dass rund ein Drittel der Elektroauto-Besitzer 2024 keinen Antrag auf die sogenannte THG-Prämie gestellt hat. Diese Prämie belohnt die Einsparung von Treibhausgasen mit etwa 100 Euro pro Jahr. Gründe für den Verzicht sind Unwissenheit, Bürokratie oder geringe Beträge.
Fahrradschlösser im Härtetest
Im Test von AUTO BILD mussten sich die führenden Hersteller Abus, Kryptonite und Trelock beweisen. Die Ergebnisse zeigen, dass Hightech-Schlösser zwar teuer, aber auch besonders sicher sind. Für Fahrradbesitzer lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Schloss, um Diebstahl vorzubeugen.
Tipps für längere Akku-Lebensdauer bei E-Autos
Der Akku ist das teuerste Bauteil im Elektroauto. AUTO BILD gibt elf Tipps, wie man durch richtiges Laden und vorausschauendes Fahren die Lebensdauer der Batterie deutlich verlängern kann. Dazu zählen unter anderem das Vermeiden von Schnellladungen und das Halten des Ladezustands zwischen 20 und 80 Prozent.
Ad-hoc-Laden: Preise jetzt transparent
Die "Clever Tanken"-App zeigt laut AUTO BILD erstmals anbieterübergreifend die Preise für das spontane Laden von E-Autos ohne Ladekarte oder App. Das sorgt für mehr Transparenz und hilft Fahrern, günstige Ladepunkte zu finden.
Hohe Kosten beim spontanen Laden an der Autobahn
Der ADAC kritisiert laut AUTO BILD, dass das Ad-hoc-Laden an Autobahnen für E-Auto-Fahrer ohne Vertrag bis zu 62 Prozent teurer ist. Betreiber verlangen hohe Preise und zusätzliche Gebühren, was die Attraktivität der Elektromobilität mindert.
Tesla-Supercharger: Schneller und transparenter
Tesla erhöht die Ladeleistung seiner Supercharger auf 250 kW und experimentiert mit dynamischen Tarifen. Laut AUTO BILD profitieren davon nicht nur Tesla-Fahrer, sondern auch Nutzer anderer Marken, da das Netzwerk zunehmend geöffnet wird.
Opel Mokka GSE: Rallye-Technik für die Straße
Der neue Opel Mokka GSE bringt Motorsport-Technik in die Serie. AUTO BILD hebt die gesteigerte Leistung und neue Infotainment-Funktionen hervor. Solche Sondermodelle sollen die Marke emotional aufladen und neue Zielgruppen ansprechen.
Verbrenner-Aus für Flotten ab 2030?
Nach Informationen von AUTO BILD plant die EU, das Verbrenner-Aus für große Miet- und Dienstwagenflotten bereits 2030 einzuführen. Das hätte weitreichende Folgen für Unternehmen und die Automobilindustrie. Die Diskussion um Ausnahmen und Übergangsfristen ist noch nicht abgeschlossen.
Parkverbot vor E-Ladesäulen: Überraschendes Urteil
Ein Autofahrer wurde abgeschleppt, weil er seinen Verbrenner vor einer defekten Ladesäule parkte. Das Gericht entschied laut AUTO BILD, dass das Parkverbot auch bei außer Betrieb befindlichen Ladesäulen gilt. Ziel ist es, die Ladeinfrastruktur für E-Autos freizuhalten.
VW ID.3: Akku hält länger als gedacht
Ein vom ADAC getesteter VW ID.3 mit über 160.000 km Laufleistung zeigt laut AUTO BILD eine erstaunlich gute Akkukapazität nach vier Jahren. Das Ergebnis widerlegt die Sorge vieler Verbraucher, dass E-Auto-Batterien schnell an Leistung verlieren.
Im Folgenden finden Sie die Quellen zu den genannten Informationen:
AUTO BILD: E-Auto-Rabatte
AUTO BILD: Klimabenzin
AUTO BILD: Mercedes CLA Zweiganggetriebe
AUTO BILD: THG-Prämie
AUTO BILD: Fahrradschlösser im Test
AUTO BILD: Akku-Tipps
AUTO BILD: Clever Tanken-App
AUTO BILD: Ad-hoc-Laden zu teuer
AUTO BILD: Tesla-Supercharger
AUTO BILD: Opel Mokka GSE
AUTO BILD: Verbrenner-Aus für Flotten
AUTO BILD: Parkverbot Ladesäule
AUTO BILD: VW ID.3 Akku-Test