Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und fasst spannende Neuigkeiten aus der Welt der Elektromobilität zusammen.
Subaru Trailseeker: Ein eigenständiger Allrad-Stromer
Laut einem Beitrag von InsideEVs ist der Subaru Trailseeker kein umgelabelter Toyota, sondern ein eigenständiges Modell. Mit einer Länge von 15 cm mehr als der Subaru Solterra bietet der Trailseeker mehr Platz und könnte sich als interessante Option für SUV-Fans erweisen. Subaru setzt hier auf ein eigenständiges Design und Technik, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Denza: BYDs Luxusmarke kommt nach Europa
BYD bringt mit Denza eine neue Nobelmarke nach Europa, wie InsideEVs berichtet. Die ersten Modelle, der Shooting Brake Z9 GT und der Van D9, sollen den europäischen Markt erobern. BYD, bekannt als einer der größten Hersteller von Elektrofahrzeugen, zielt mit Denza auf das Premium-Segment ab und könnte damit eine neue Zielgruppe ansprechen.
Hyundai Nexo: Brennstoffzellenauto der zweiten Generation
Hyundai hat die zweite Generation des Nexo vorgestellt. Das Brennstoffzellenauto kommt mit neuen Features, die laut InsideEVs möglicherweise auch in künftige Elektroautos des Herstellers integriert werden. Brennstoffzellenfahrzeuge nutzen Wasserstoff, um Strom zu erzeugen, und stoßen dabei lediglich Wasserdampf aus. Diese Technologie gilt als vielversprechend, insbesondere für Langstreckenfahrzeuge.
MGS5 EV: Der Nachfolger des ZS EV
Der MGS5 EV, der Nachfolger des beliebten ZS EV, wird laut InsideEVs im September 2025 auf den Markt kommen. Mit einer Reichweite von 480 km positioniert sich das Modell als alltagstaugliches Elektro-SUV. MG, eine Marke mit britischen Wurzeln, gehört mittlerweile zum chinesischen Konzern SAIC und hat sich in den letzten Jahren stark auf Elektrofahrzeuge fokussiert.
Nissan: Neuer Leaf und Elektro-Micra
Nissan hat den neuen Leaf sowie den Elektro-Micra vorgestellt, wie InsideEVs berichtet. Der Micra basiert auf der Plattform des Renault R5, während der Juke in seiner dritten Generation ab 2026 als reines Elektroauto erhältlich sein wird. Nissan setzt damit weiterhin auf die Elektrifizierung seiner Modellpalette und bleibt ein wichtiger Akteur im Bereich der Elektromobilität.
Nun folgen die Quellen: