Aktuelle Twitter-Posts zeigen, dass die Diskussion um ein Verbot neuer Verbrennerfahrzeuge ab 2035 in der EU an Intensität zunimmt. Einige Politiker fordern eine Verlängerung der Frist, während die Automobilhersteller unterschiedliche Meinungen vertreten. Befürworter des Verbrenner-Aus argumentieren, dass es notwendig ist, um die Klimaziele zu erreichen und die Luftqualität zu verbessern. Kritiker hingegen befürchten, dass ein abruptes Ende der Verbrennerproduktion Arbeitsplätze gefährden und die Automobilindustrie destabilisieren könnte.
In einem anderen Kontext sind kompakte Elektro-SUVs derzeit sehr gefragt. Diese Fahrzeuge bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen SUVs und sind ideal für Fahrer, die ein kleineres Auto bevorzugen. Laut einem Test von AUTO BILD haben fünf Modelle besonders gut abgeschnitten und bieten eine Kombination aus Reichweite, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein weiterer spannender Fortschritt in der Elektromobilität ist die Vorstellung eines neuen Akkus von CATL, dem größten Batteriehersteller der Welt. Der "Shenxing Pro" Akku kann in nur zehn Minuten aufgeladen werden, was ihn fast so schnell macht wie das Tanken eines herkömmlichen Fahrzeugs. Diese Technologie könnte die Akzeptanz von Elektroautos erheblich steigern, da sie die Reichweitenangst der Verbraucher verringert. Zudem verfügt der Akku über einen innovativen Brandschutz, der zusätzliche Sicherheit bietet.
Nun folgen die Quellen: