Ferrari Elettrica: Vollelektrisches Modell mit über 1.000 PS und 530 km Reichweite

11.10.2025 78 mal gelesen 0 Kommentare

Elettrica: Ferraris Zukunft wird – ein bisschen – elektrisch

Ferrari hat erste Details zu seinem ersten vollelektrischen Serienmodell, dem Elettrica, veröffentlicht. Dieses Modell soll eine neue Ära für die Marke einleiten und gleichzeitig die klassischen Werte und die Handwerkskunst von Ferrari in die elektrische Zukunft führen. Um die DNA der Marke zu bewahren, wurden die Komponenten vollständig in Maranello entwickelt, und es wurden über 60 eigene Patente eingereicht.

Werbung

Das Chassis des Elettrica besteht zu 75 Prozent aus recyceltem Aluminium und integriert die Batterie vollständig im Unterboden, was den Schwerpunkt um etwa acht Zentimeter senkt im Vergleich zu herkömmlichen Verbrenner-Modellen. Der Radstand beträgt 2,96 Meter, das Gewicht liegt bei rund 2,3 Tonnen, und die Gewichtsverteilung beträgt 47 zu 53 Prozent zugunsten des Hecks.

„Erst jetzt sei die Technik so weit, dass sie das Fahrgefühl bietet, das eines Ferraris würdig ist“, heißt es aus Maranello.

Die beiden Achsen des Elettrica werden von zwei Synchronmaschinen mit Halbach-Rotoren angetrieben, die zusammen eine Spitzenleistung von über 1.000 PS liefern. Damit beschleunigt das Fahrzeug in nur 2,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h. Der 122-kWh-Akku hat eine Energiedichte von 195 Wh/kg, was laut Ferrari der höchste Wert in der Branche ist. Die Reichweite soll über 530 Kilometer betragen, und dank der 800-Volt-Architektur ist ein Laden mit bis zu 350 kW möglich.

Fahrer können zwischen drei Grundmodi (Range, Tour, Performance) und fünf Leistungsstufen wählen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Klang des Fahrzeugs, der durch die mechanischen Schwingungen der Antriebskomponenten erzeugt wird, um einen authentischen, markentypischen Sound zu schaffen.

Die offizielle Weltpremiere des Elettrica ist für das Frühjahr 2026 geplant. Ferrari plant, bis 2030 nur 20 Prozent seiner Modelle als E-Autos anzubieten, während der Anteil der Verbrenner-Modelle auf 40 Prozent steigen soll.

Zusammenfassung: Der Ferrari Elettrica wird ein vollelektrisches Modell mit über 1.000 PS, einer Reichweite von über 530 km und einer Weltpremiere im Frühjahr 2026. Ferrari bleibt jedoch den Verbrennern treu, mit einem geplanten Anteil von 40 Prozent an Verbrenner-Modellen bis 2030. (Quelle: Autogazette.de)

Mercedes Experimental-Lade-Fahrzeug ELF: Laden, bis die Kabel glühen

Mercedes hat mit dem Experimental-Lade-Fahrzeug (ELF) auf Basis einer V-Klasse ein Forschungsfahrzeug entwickelt, das Technologien für ultraschnelles, bidirektionales, solares, induktives und konduktives Laden erprobt. Das Fahrzeug ist mit zwei Schnellladesystemen ausgestattet, die unterschiedliche Anwendungsfelder abdecken: dem MCS-Stecker (Megawatt Charging System) und dem CCS-Stecker (Combined Charging System).

Der MCS-Stecker ermöglicht Ladeleistungen im Megawattbereich und dient als Forschungswerkzeug, um die thermische Belastbarkeit und Leistungsgrenzen von Hochvoltbatterien und anderen Komponenten zu testen. Im ELF sind Ladeleistungen von bis zu 900 kW möglich, was bedeutet, dass 100 kWh in nur zehn Minuten geladen werden können.

Ein weiterer innovativer Aspekt des ELF ist das bidirektionale Laden, das es dem Fahrzeug ermöglicht, Strom nicht nur aufzunehmen, sondern auch ins Haus oder ins öffentliche Netz zurückzuspeisen. Das Fahrzeug ist sowohl AC- als auch DC-bidirektional ladefähig, was eine hohe Effizienz ermöglicht.

Zusätzlich wird das induktive Laden ohne Kabel getestet, wobei elektrische Energie kontaktlos auf das Fahrzeug übertragen wird. Das ELF ist mit einem induktiven Ladesystem ausgestattet, das aktuell eine Ladeleistung von 11 kW Wechselstrom bietet.

Zusammenfassung: Das Mercedes Experimental-Lade-Fahrzeug ELF erprobt innovative Ladesysteme mit bis zu 900 kW Ladeleistung und bidirektionalem Laden. Es wird auch induktives Laden getestet, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit beim Laden von Elektrofahrzeugen zu verbessern. (Quelle: Auto Motor und Sport)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ferrari präsentiert mit dem Elettrica sein erstes vollelektrisches Modell, das über 1.000 PS bietet und eine Reichweite von über 530 km hat; die Weltpremiere ist für Frühjahr 2026 geplant. Mercedes testet im Experimental-Lade-Fahrzeug ELF innovative Ladesysteme mit bis zu 900 kW sowie bidirektionales und induktives Laden zur Effizienzsteigerung.

E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
YouTube

Counter