In diesem Artikel präsentieren wir aktuelle Informationen und Trends aus Twitter-Posts rund um den Gebrauchtwagenmarkt, insbesondere zu SUVs, Kultautos der 80er und Kleinstwagen. Die folgenden Inhalte basieren auf den Beiträgen verschiedener Autoren und werden durch Hintergrundwissen ergänzt.
Porsche Macan & Co. im Check: gebrauchte Power-SUV ab 25.000 Euro
Laut den Informationen von Auto Bild (Autor: Redaktion Auto Bild) sind sportliche SUVs wie der Porsche Macan gebraucht deutlich günstiger als erwartet. Der Grund dafür ist der hohe Wertverlust, den diese Fahrzeuge in den ersten Jahren erleiden. Power-SUVs zeichnen sich durch leistungsstarke Motoren, sportliches Fahrwerk und luxuriöse Ausstattung aus. Im Gebrauchtwagenmarkt sind sie ab etwa 25.000 Euro zu finden. Besonders gefragt sind Modelle mit lückenloser Servicehistorie und geringer Laufleistung. Der Begriff „Power-SUV“ steht für sportliche Geländewagen, die sowohl im Alltag als auch auf der Autobahn überzeugen.
Diese Sorglos-SUV gibt es gebraucht ab 9500 Euro
Ebenfalls von Auto Bild (Autor: Redaktion Auto Bild) stammt der Hinweis auf besonders zuverlässige SUVs, die im Dauertest mit der Note 1 bewertet wurden. Diese Fahrzeuge sind bereits ab rund 10.000 Euro erhältlich. Ein Dauertest prüft Autos über einen längeren Zeitraum und viele Kilometer auf Zuverlässigkeit, Wartungsaufwand und Alltagstauglichkeit. Für Gebrauchtwagenkäufer sind solche Testergebnisse ein wichtiger Anhaltspunkt, um ein möglichst sorgenfreies Fahrzeug zu finden.
Kultige 80er-Jahre-Kisten: zwischen Wahn und witzig
Die Faszination für Autos aus den 1980er Jahren ist ungebrochen, wie Auto Bild (Autor: Redaktion Auto Bild) berichtet. Fünf ausgewählte Modelle aus dieser Zeit begeistern heute mit ihrem unverwechselbaren Design und nostalgischem Charme. Viele dieser Fahrzeuge sind mittlerweile begehrte Sammlerstücke. Die 80er-Jahre waren geprägt von kantigen Formen, auffälligen Farben und technischen Innovationen wie Turbomotoren oder Digitalanzeigen. Wer sich für einen Oldtimer interessiert, sollte auf den Zustand der Karosserie und die Ersatzteillage achten.
Die Kleinstwagen machen sich rar
Laut den Experten von mobile.de (Autor: Redaktion mobile.de) werden Kleinstwagen auf dem Neuwagenmarkt immer seltener. Gründe dafür sind strengere Abgasnormen, gestiegene Produktionskosten und die sinkende Nachfrage. Gleichzeitig steigen die Preise für gebrauchte Kleinstwagen, da sie besonders in Städten gefragt sind. Kleinstwagen sind Fahrzeuge mit sehr kompakten Abmessungen, geringem Verbrauch und niedrigen Unterhaltskosten – ideal für den Stadtverkehr. Wer einen günstigen Neuwagen sucht, sollte auf aktuelle Rabattaktionen achten, da die Listenpreise oft deutlich über dem tatsächlichen Kaufpreis liegen.
Im Folgenden finden Sie die Quellen der genannten Informationen:
Porsche Macan & Co. im Check: gebrauchte Power-SUV ab 25.000 Euro
Diese Sorglos-SUV gibt es gebraucht ab 9500 Euro
Kultige 80er-Jahre-Kisten: zwischen Wahn und witzig
Die Kleinstwagen machen sich rar