Differenzial
Differenzial
Was ist ein Differenzial?
Ein Differenzial ist ein wichtiges Bauteil in Fahrzeugen, das die Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern einer Achse ausgleicht. Dies ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug Kurven fährt. In einer Kurve legen die Räder auf der Außenseite eine längere Strecke zurück als die Räder auf der Innenseite. Das Differenzial sorgt dafür, dass beide Räder sich mit der richtigen Geschwindigkeit drehen.
Wie funktioniert ein Differenzial?
Das Differenzial besteht aus Zahnrädern, die die Drehbewegung der Antriebswelle auf die Räder übertragen. Es verteilt das Drehmoment, also die Kraft, die das Fahrzeug antreibt, gleichmäßig auf beide Räder. Dadurch wird sichergestellt, dass das Fahrzeug stabil und sicher fährt, auch in Kurven.
Warum ist ein Differenzial in der Elektromobilität wichtig?
Auch in Elektroautos spielt das Differenzial eine wichtige Rolle. Elektroautos haben oft einen Elektromotor, der die Räder antreibt. Damit das Fahrzeug in Kurven sicher fährt, muss das Differenzial die Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern ausgleichen. Ohne ein Differenzial könnten die Räder durchdrehen oder das Fahrzeug könnte ins Schleudern geraten.
Unterschiede zwischen traditionellen und elektrischen Differenzialen
In traditionellen Fahrzeugen wird das Differenzial meist mechanisch betrieben. In Elektroautos gibt es jedoch auch elektronische Differenziale. Diese nutzen Sensoren und Software, um die Drehzahlunterschiede zu regeln. Elektronische Differenziale bieten oft eine präzisere Steuerung und können die Fahrsicherheit weiter erhöhen.
Fazit
Das Differenzial ist ein unverzichtbares Bauteil in jedem Fahrzeug, auch in Elektroautos. Es sorgt für eine sichere und stabile Fahrt, indem es die Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern ausgleicht. Ob mechanisch oder elektronisch, das Differenzial trägt maßgeblich zur Fahrsicherheit bei.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Differenzial

Moderne e-Truck-Achsen integrieren Motor, Inverter und Getriebe zu kompakten Einheiten mit hoher Effizienz, sofortigem Drehmoment und flexibler Einsatzmöglichkeit....

ZF bringt ab 2026 flexible Range-Extender für E-Autos, während BYD und CATL mit Batterien Ladeleistungen bis zu 1.300 kW und Reichweitenrekorde setzen....

VW bringt 2026 den ID.3 GTI mit 340 PS und neuem Interieur, Foxconn entwickelt ein E-Auto für Mitsubishi ab 2026, BYD U8 schwimmt bis zu 30 Minuten, Jeep Compass kommt als Hybrid/E-Auto....

ZF stellt eine flexible E-Antriebsplattform vor, Kässbohrer setzt auf nachhaltige Transportlösungen und JCB erhält die EU-Typgenehmigung für Wasserstoffmotoren....

Stellantis entwickelt ein Dreigang-Getriebe für E-Autos, Bielefeld erhöht Ladestrompreise, die US-E-Auto-Förderung läuft aus und Faraday Future verkauft kaum Fahrzeuge....