Kfz-Kennzeichen

Kfz-Kennzeichen

Kfz-Kennzeichen

Ein Kfz-Kennzeichen ist das Nummernschild eines Fahrzeugs. Es dient zur Identifikation und Registrierung. In Deutschland besteht es aus Buchstaben und Zahlen.

Kfz-Kennzeichen und Elektromobilität

Bei Elektroautos gibt es spezielle Kfz-Kennzeichen. Diese enden mit einem "E". Das "E" steht für Elektrofahrzeug. Ein Beispiel ist "B-AB 123E".

Vorteile von E-Kennzeichen

Ein Kfz-Kennzeichen mit "E" bringt Vorteile. Elektroautos dürfen oft kostenlos parken. Sie können auch Busspuren nutzen. Zudem sind sie von der Kfz-Steuer befreit.

Wie bekommt man ein E-Kennzeichen?

Um ein Kfz-Kennzeichen mit "E" zu bekommen, muss das Auto elektrisch fahren. Das gilt auch für Plug-in-Hybride. Der Antrag erfolgt bei der Zulassungsstelle.

Unterschiede zu normalen Kennzeichen

Ein Kfz-Kennzeichen für Elektroautos sieht fast gleich aus. Der Unterschied ist das "E" am Ende. Es zeigt, dass das Fahrzeug umweltfreundlich ist.