Lithium-Titanat-Batterie

Lithium-Titanat-Batterie

Was ist eine Lithium-Titanat-Batterie?

Eine Lithium-Titanat-Batterie ist eine spezielle Art von wiederaufladbarer Batterie. Sie nutzt Lithium-Titanat als Anodenmaterial statt des üblichen Graphits. Diese Batterien bieten einige Vorteile, die sie besonders für die Elektromobilität interessant machen.

Vorteile der Lithium-Titanat-Batterie

Die Lithium-Titanat-Batterie hat eine sehr lange Lebensdauer. Sie kann bis zu 10.000 Ladezyklen überstehen. Das ist viel mehr als bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Außerdem lädt sie sehr schnell auf. In nur wenigen Minuten kann sie fast vollständig geladen werden.

Nachteile der Lithium-Titanat-Batterie

Ein Nachteil der Lithium-Titanat-Batterie ist ihre geringere Energiedichte. Das bedeutet, sie speichert weniger Energie pro Kilogramm als andere Batterien. Dadurch sind sie oft schwerer und größer. Auch die Kosten sind höher, was sie für einige Anwendungen weniger attraktiv macht.

Anwendungen in der Elektromobilität

In der Elektromobilität werden Lithium-Titanat-Batterien vor allem in Bussen und Nutzfahrzeugen eingesetzt. Ihre schnelle Ladezeit und lange Lebensdauer sind hier besonders nützlich. Auch in Hybridfahrzeugen findet man sie manchmal. Trotz ihrer Nachteile bieten sie in bestimmten Szenarien klare Vorteile.