Modulare Plattform
Modulare Plattform
Modulare Plattform
Eine modulare Plattform ist ein Baukastensystem, das in der Elektromobilität verwendet wird. Sie ermöglicht es, verschiedene Fahrzeugmodelle auf einer gemeinsamen Basis zu entwickeln. Dies spart Kosten und Zeit.
Was ist eine modulare Plattform?
Eine modulare Plattform besteht aus standardisierten Bauteilen. Diese Bauteile können für verschiedene Fahrzeugtypen genutzt werden. Zum Beispiel für Elektroautos, SUVs oder Transporter.
Vorteile der modularen Plattform
Die modulare Plattform bietet viele Vorteile. Hersteller können schneller neue Modelle auf den Markt bringen. Zudem sinken die Produktionskosten, da viele Teile mehrfach verwendet werden.
Beispiele für modulare Plattformen
Ein bekanntes Beispiel ist die MEB-Plattform von Volkswagen. Sie dient als Basis für viele Elektroautos der Marke. Auch andere Hersteller wie Tesla nutzen ähnliche Konzepte.
Fazit
Die modulare Plattform ist ein wichtiger Baustein in der Elektromobilität. Sie hilft, die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen effizienter zu gestalten.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Modulare Plattform

Die Verkaufszahlen von Elektroautos in den USA steigen rasant, da immer mehr Menschen umweltfreundliche Alternativen suchen und die Ladeinfrastruktur stetig ausgebaut wird....

BMW verfolgt eine nachhaltige Mobilitätsstrategie, die auf technologieoffene Antriebe wie BEVs, PHEVs und Wasserstoff setzt, um Umweltbewusstsein mit Fahrfreude zu vereinen. Durch Innovationen in Produktion und Materialien sowie flexible Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse gestaltet BMW aktiv den Weg zur emissionsfreien...