Normalladesäule
Normalladesäule
Normalladesäule
Eine Normalladesäule ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die mit Wechselstrom (AC) arbeitet. Sie bietet eine Ladeleistung von bis zu 22 Kilowatt (kW). Diese Art von Ladesäule ist weit verbreitet und eignet sich gut für das Laden über Nacht oder während der Arbeit.
Wie funktioniert eine Normalladesäule?
Die Normalladesäule verbindet sich mit dem Bordladegerät des Elektroautos. Der Wechselstrom wird in Gleichstrom umgewandelt, um die Batterie zu laden. Dies geschieht in der Regel langsamer als bei Schnellladestationen, was aber für viele Nutzer ausreichend ist.
Vorteile der Normalladesäule
Eine Normalladesäule ist kostengünstiger als eine Schnellladestation. Sie ist einfacher zu installieren und benötigt weniger Infrastruktur. Außerdem ist sie ideal für Orte, an denen das Fahrzeug länger steht, wie zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Wo findet man Normalladesäulen?
Man findet Normalladesäulen häufig in Wohngebieten, auf Parkplätzen von Supermärkten und an Arbeitsplätzen. Viele Städte und Gemeinden bauen ihr Netz an Normalladesäulen kontinuierlich aus, um die Elektromobilität zu fördern.
Normalladesäule vs. Schnellladestation
Im Vergleich zur Normalladesäule bietet eine Schnellladestation eine viel höhere Ladeleistung. Sie kann ein Elektroauto in kurzer Zeit aufladen. Normalladesäulen sind jedoch günstiger und einfacher zu installieren, was sie zu einer guten Wahl für den Alltag macht.