On-Grid
On-Grid
On-Grid
Der Begriff On-Grid spielt eine wichtige Rolle in der Elektromobilität. Er beschreibt ein System, das mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Dies ist besonders relevant für Ladestationen von Elektroautos.
Was bedeutet On-Grid?
Ein On-Grid-System bezieht seinen Strom direkt aus dem öffentlichen Netz. Das bedeutet, dass die Energieversorgung durch das Stromnetz sichergestellt wird. Im Gegensatz dazu steht das Off-Grid-System, das unabhängig vom Netz arbeitet.
Vorteile von On-Grid-Systemen
Ein großer Vorteil von On-Grid-Systemen ist die Zuverlässigkeit. Da sie an das öffentliche Netz angeschlossen sind, ist die Stromversorgung stabil. Zudem können sie überschüssigen Strom ins Netz einspeisen und so zur Energiewende beitragen.
On-Grid in der Elektromobilität
In der Elektromobilität sind On-Grid-Ladestationen weit verbreitet. Sie ermöglichen das einfache und schnelle Laden von Elektroautos. Durch die Verbindung zum Stromnetz ist immer ausreichend Energie verfügbar.
Beispiele für On-Grid-Anwendungen
Ein typisches Beispiel für eine On-Grid-Anwendung ist eine öffentliche Ladestation für Elektroautos. Diese Ladestationen sind an das Stromnetz angeschlossen und bieten eine zuverlässige Stromquelle. Auch private Wallboxen für zu Hause können On-Grid sein.