Over-the-Air-Software
Over-the-Air-Software
Over-the-Air-Software
Over-the-Air-Software bezieht sich auf die Möglichkeit, Software-Updates und -Upgrades drahtlos auf ein Fahrzeug zu übertragen. Dies geschieht über das Internet, ohne dass das Auto in eine Werkstatt muss.
Wie funktioniert Over-the-Air-Software?
Die Over-the-Air-Software nutzt eine Internetverbindung, um neue Softwareversionen direkt auf das Fahrzeug zu laden. Der Hersteller sendet das Update an das Auto, das es dann automatisch installiert.
Vorteile der Over-the-Air-Software
Ein großer Vorteil der Over-the-Air-Software ist die Bequemlichkeit. Fahrer müssen nicht mehr in die Werkstatt fahren, um Updates zu erhalten. Zudem können Probleme schneller behoben und neue Funktionen sofort bereitgestellt werden.
Beispiele für Over-the-Air-Software in der Elektromobilität
Ein bekanntes Beispiel ist Tesla. Tesla-Fahrzeuge erhalten regelmäßig Over-the-Air-Software-Updates, die neue Funktionen hinzufügen oder bestehende verbessern. Auch andere Hersteller wie BMW und Audi nutzen diese Technologie.
Sicherheit und Over-the-Air-Software
Die Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei Over-the-Air-Software. Hersteller verwenden Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Updates nicht manipuliert werden können.
Zukunft der Over-the-Air-Software
Die Over-the-Air-Software wird in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Sie ermöglicht es, Fahrzeuge ständig zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten, ohne dass ein Werkstattbesuch nötig ist.