Traktionsbatterie
Traktionsbatterie
Traktionsbatterie
Die Traktionsbatterie ist das Herzstück eines Elektrofahrzeugs. Sie liefert die notwendige Energie, um das Fahrzeug anzutreiben. Ohne eine leistungsfähige Traktionsbatterie könnte ein Elektroauto nicht fahren.
Funktion der Traktionsbatterie
Die Traktionsbatterie speichert elektrische Energie und gibt sie bei Bedarf an den Elektromotor ab. Dieser wandelt die elektrische Energie in mechanische Energie um, die das Fahrzeug bewegt. Ein Beispiel für eine Traktionsbatterie ist die Lithium-Ionen-Batterie, die in den meisten modernen Elektroautos verwendet wird.
Aufbau der Traktionsbatterie
Eine Traktionsbatterie besteht aus vielen einzelnen Zellen, die in Serie oder parallel geschaltet sind. Diese Zellen sind in einem Gehäuse untergebracht, das sie vor äußeren Einflüssen schützt. Die Batterie hat auch ein Managementsystem, das die Temperatur und den Ladezustand überwacht.
Lebensdauer und Wartung
Die Lebensdauer einer Traktionsbatterie hängt von vielen Faktoren ab, wie der Nutzung und der Pflege. Regelmäßiges Laden und Entladen kann die Lebensdauer verlängern. Viele Hersteller bieten auch Garantien auf ihre Batterien, die bis zu acht Jahre oder 160.000 Kilometer betragen können.
Vorteile der Traktionsbatterie
Traktionsbatterien bieten viele Vorteile. Sie sind umweltfreundlicher als Verbrennungsmotoren, da sie keine Abgase produzieren. Außerdem sind sie leiser und effizienter. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, sie mit erneuerbaren Energien zu laden.