Zellengehäuse
Zellengehäuse
Zellengehäuse
Das Zellengehäuse ist ein wichtiger Bestandteil von Batterien in der Elektromobilität. Es schützt die einzelnen Batteriezellen und sorgt für ihre Stabilität. Ohne ein robustes Zellengehäuse könnten die Zellen leicht beschädigt werden.
Funktion des Zellengehäuses
Das Zellengehäuse hat mehrere Aufgaben. Es schützt die Zellen vor äußeren Einflüssen wie Stößen und Vibrationen. Zudem verhindert es das Austreten von gefährlichen Stoffen, falls eine Zelle beschädigt wird.
Materialien für Zellengehäuse
Zellengehäuse bestehen oft aus Metall oder Kunststoff. Metallgehäuse bieten eine hohe Stabilität und Schutz. Kunststoffgehäuse sind leichter und können besser geformt werden. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile.
Bedeutung für die Elektromobilität
In der Elektromobilität spielt das Zellengehäuse eine zentrale Rolle. Es trägt zur Sicherheit und Langlebigkeit der Batterie bei. Ein gutes Zellengehäuse kann die Lebensdauer der Batterie verlängern und die Leistung verbessern.
Beispiele für Zellengehäuse
Ein Beispiel für ein Zellengehäuse ist das Aluminiumgehäuse in Tesla-Batterien. Es bietet hohen Schutz und leitet Wärme gut ab. Ein anderes Beispiel sind Kunststoffgehäuse in kleineren Elektrofahrzeugen, die leichter und kostengünstiger sind.









