Honda präsentiert neue Hybrid-Plattform: Modular, effizient und zukunftsorientiert

08.11.2025 20 mal gelesen 0 Kommentare

Honda: Neue Hybrid-Plattform für die Zukunft

Honda hat im Rahmen des "Automotive Technology Workshop" auf der Japan Mobility Show seine neue Hybrid-Plattform vorgestellt, die als "Next-Generation Mid-Size Platform" bezeichnet wird. Diese Plattform soll ab 2027 in den ersten Serienfahrzeugen eingesetzt werden und zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus, der für verschiedene Fahrzeugtypen wie Limousinen, SUVs und Pick-ups geeignet ist. Honda strebt eine Gleichteile-Quote von über 60 Prozent an, um Kosten in der Entwicklung und Produktion zu sparen.

Werbung

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Karosseriesteifigkeit, die durch neue Konstruktionsmethoden um 90 Kilogramm im Vergleich zu aktuellen Plattformen reduziert werden soll. Zudem wird eine um 30 Prozent verbesserte Kraftstoffeffizienz und ein um 10 Prozent verbessertes Beschleunigungsvermögen angestrebt. Die neue Plattform wird mit einem neu entwickelten V6-Benzinmotor kombiniert, der mit bis zu drei E-Motoren gekoppelt werden kann, was auch Allradantrieb ermöglicht. Diese Entwicklungen zielen insbesondere auf den nordamerikanischen Markt ab.

„Die neue Plattform kombiniert innovative Technologien, die auch in zukünftigen E-Autos Anwendung finden werden.“ - Honda

Zusammenfassung: Honda plant die Einführung einer neuen Hybrid-Plattform ab 2027, die modular aufgebaut ist und eine hohe Gleichteile-Quote anstrebt. Die Plattform soll eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und Beschleunigung bieten und ist auf den nordamerikanischen Markt ausgerichtet.

Elektroauto-Boom in Hessen: 61 % Marktanteil für alternative Antriebe im September 2025

Im September 2025 erreichte der Marktanteil von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb in Hessen 61,0 Prozent. Dies entspricht 15.983 von insgesamt 26.189 neu zugelassenen Pkw und stellt einen Anstieg von 39,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Besonders die Elektromobilität zeigt dynamische Zuwächse, mit 6.595 Neuwagen, die 25,2 Prozent aller Neuzulassungen ausmachen.

Die vollelektrischen Pkw (BEV) verzeichneten 4.109 Neuzulassungen, was einem Anteil von 14,1 Prozent entspricht und einen Zuwachs von 41,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Plug-in-Hybride legten sogar um 60,3 Prozent zu und erreichen nun 9,5 Prozent Marktanteil. Michael Kraft, Präsident des Kfz-Landesverbandes Hessen, hebt hervor, dass diese Entwicklungen in einem schwachen Marktumfeld stattfinden und die Politik gefordert ist, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen.

„Die Politik ist gefordert, verlässliche Rahmenbedingungen für die Elektromobilität zu schaffen.“ - Michael Kraft

Zusammenfassung: Hessen verzeichnet im September 2025 einen Marktanteil von 61,0 Prozent für alternative Antriebe, mit einem signifikanten Anstieg bei Elektrofahrzeugen. Die Politik muss jedoch Rahmenbedingungen schaffen, um diesen Trend zu unterstützen.

80 Jahre JCB: Königlicher Besuch zum Jubiläum

JCB feierte kürzlich sein 80-jähriges Bestehen, das mit einem königlichen Besuch gewürdigt wurde. Das Unternehmen, gegründet von Joseph Cyril Bamford, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1945 kontinuierlich weiterentwickelt und ist bekannt für innovative Produkte wie den ersten Baggerlader der Welt. Heute produziert JCB an über 20 Standorten und beschäftigt mehrere zehntausend Mitarbeiter.

In den letzten Jahren hat JCB über 100 Millionen Pfund in die Entwicklung eines Wasserstoff-Verbrennungsmotors investiert. Dieser Motor erhielt als erster in der Branche die vollständige EU-Typgenehmigung für mobile Arbeitsmaschinen. Lord Anthony Bamford, Vorsitzender von JCB, betont das Potenzial von Wasserstoff als sauberem Energieträger für die Bau- und Landmaschinenindustrie.

„Unsere wasserstoffbetriebenen Maschinen stehen kurz vor dem Markteintritt.“ - Lord Anthony Bamford

Zusammenfassung: JCB feiert 80 Jahre Innovation in der Baumaschinenindustrie und investiert stark in Wasserstofftechnologie, die bald auf den Markt kommen soll. Der königliche Besuch unterstreicht die Bedeutung des Unternehmens in der Branche.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Honda stellt eine neue Hybrid-Plattform vor, die ab 2027 in Serienfahrzeugen eingesetzt wird und modular aufgebaut ist, um Kosten zu sparen. Hessen erreicht im September 2025 einen Marktanteil von 61 % für alternative Antriebe, wobei Elektrofahrzeuge stark zulegen.

E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
YouTube

Counter