IG Metall drängt auf stärkere staatliche Unterstützung für die E-Mobilität

15.03.2025 37 mal gelesen 0 Kommentare

IG Metall fordert stärkere Förderung der E-Mobilität

Die IG Metall hat einen umfassenden Forderungskatalog vorgelegt, um die Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben. Laut einem Bericht der Braunschweiger Zeitung fordert die Gewerkschaft, dass nicht nur Fahrzeughersteller, sondern auch Zulieferer und andere Akteure der Branche stärker unterstützt werden. Die IG Metall betont, dass der Staat eine aktivere Rolle einnehmen müsse, um die Transformation der Automobilindustrie zu beschleunigen. Mehr dazu unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/article408552827/ig-metall-staat-muss-e-mobilitaet-staerker-foerdern.html

Oberhausen beendet Gratis-Parken für E-Autos

In Oberhausen endet das kostenlose Parken für Elektroautos. Die Stadt, die sich in einer finanziell angespannten Lage befindet, erhofft sich durch diese Maßnahme zusätzliche Einnahmen. Laut einem Bericht von WAZ News wird das bisherige „Parkplatz-Privileg“ für E-Auto-Fahrer abgeschafft, was bei vielen Betroffenen auf Kritik stößt. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.waz.de/lokales/oberhausen/article408551213/oberhausen-schiesst-gegen-e-mobilitaet-gratis-parken-endet.html

Zwei neue Ladesäulen in Neustadt in Betrieb genommen

Die Stadtwerke Neustadt haben in den Ortsteilen Königsbach und Lachen-Speyerdorf zwei neue Ladesäulen mit jeweils 22 Kilowatt pro Ladepunkt in Betrieb genommen. Wie die Rheinpfalz berichtet, befinden sich die neuen Ladepunkte an der Blütenstraße und am Jahnplatz. Insgesamt stehen in Neustadt nun über 100 öffentliche Ladepunkte verschiedener Anbieter zur Verfügung. Mehr dazu unter: https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-e-mobilit%C3%A4t-zwei-neue-lades%C3%A4ulen-in-betrieb-genommen-_arid,5753248.html

Leasys verzeichnet starkes Wachstum in der E-Mobilität

Das Leasingunternehmen Leasys, ein Joint Venture von Stellantis und Crédit Agricole, hat 2024 ein starkes Wachstum verzeichnet. Laut AUTOHAUS stieg die Zahl der Neuverträge um 87 Prozent auf 243.000, während die Gesamtflotte auf 906.000 Fahrzeuge anwuchs. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Anteils elektrifizierter Fahrzeuge um 50 Prozent. Leasys plant, bis 2026 eine Flotte von 1 Million Fahrzeugen zu erreichen. Weitere Details finden Sie unter: https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/wachstum-bei-leasing-und-e-mobilitaet-leasys-steigert-flotte-und-umsatz-3628821

Union und SPD planen neuen Kaufanreiz für E-Autos

Die künftige Bundesregierung aus Union und SPD plant, die Elektromobilität durch neue Kaufanreize wieder anzukurbeln. Laut ka-news.de soll ein neuer „Kaufanreiz“ eingeführt werden, um den Absatz von Elektroautos zu steigern. Zudem sollen Stromsteuer und Übertragungsnetzentgelte gesenkt werden, um den Strompreis um mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde zu reduzieren. Mehr dazu unter: https://www.ka-news.de/auto/e-auto-foerderung-2025-union-und-spd-planen-neuen-kaufanreiz-art-3295807

Northvolt-Insolvenz: IG Metall fordert staatlichen Rettungsschirm

Nach der Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt fordert die IG Metall eine staatliche Rettungsaktion, um den Standort Heide in Schleswig-Holstein zu sichern. Laut einem Bericht von wallstreet:online könnten ohne Unterstützung Tausende Arbeitsplätze und Milliardeninvestitionen gefährdet sein. Die EU-Kommission hatte bereits Subventionen in Höhe von 902 Millionen Euro genehmigt, doch die Zukunft des Projekts bleibt ungewiss. Mehr dazu unter: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19104138-schock-e-mobilitaet-northvolt-insolvenz-ig-metall-staatlichen-rettungsschirm

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die IG Metall fordert stärkere staatliche Unterstützung für die E-Mobilität, während Oberhausen das Gratis-Parken für E-Autos beendet und neue Kaufanreize sowie Ladesäulen geplant sind. Zudem verzeichnet Leasys ein starkes Wachstum im Bereich elektrifizierter Fahrzeuge, und nach der Northvolt-Insolvenz wird eine Rettungsaktion gefordert.

E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
YouTube