Inhaltsverzeichnis:
Kia EV5: E-SUV kostet rund 46.000 Euro
Der koreanische Automobilhersteller Kia hat den Preis für sein neues Kompakt-SUV, den Kia EV5, bekannt gegeben. Ab dem 8. September 2023 kann das Fahrzeug für 49.990 Euro bestellt werden. Der EV5 schließt die Lücke zwischen dem EV3 und dem EV9 und wird auf der IAA Mobility in München seine Publikumspremiere feiern.
Das Fahrzeug ist mit einem 81,4-kWh-Akku ausgestattet, der eine Reichweite von bis zu 530 Kilometern ermöglicht. Die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent beträgt lediglich 30 Minuten. Kia bietet den EV5 in drei Ausstattungsvarianten an: Air, Earth und GT-Line, wobei die Earth-Variante bei 48.990 Euro beginnt und das Topmodell GT-Line bei 51.990 Euro liegt. Die „GT-Line Launch Edition“ ist für 52.990 Euro erhältlich und bietet zahlreiche Sonderausstattungen.
„Mit dem EV5 bringen wir nach dem EV4 in kürzester Zeit ein weiteres Volumenmodell auf den Markt und unterstreichen damit die Entschlossenheit von Kia, allen Autofahrerinnen und -fahrern eine auf ihre Ansprüche zugeschnittene vollelektrische Alternative anzubieten“, sagt Kia-Deutschlandchef Thomas Djuren.
Zusammenfassung: Der Kia EV5 wird ab 49.990 Euro erhältlich sein und bietet eine Reichweite von bis zu 530 Kilometern. Die Markteinführung erfolgt am 8. September 2023.
Praxistest in der Schweiz: Sany testet vollelektrischen 23-Tonnen-Bagger SY215E
Das Unternehmen Sany hat in der Schweiz einen vollelektrischen 23-Tonnen-Bagger, den SY215E, getestet. Der Test wurde von der Firma Multi Handling organisiert, die als Partner für Sany-Baumaschinen fungiert. Die KIBAG, die den Bagger einsetzte, verfolgt das Ziel, den Dieselverbrauch und den CO2-Fußabdruck zu senken und bis 2050 emissionsfrei zu arbeiten.
Der Bagger wurde unter realen Bedingungen im Aushub, bei klassischen Erdbauarbeiten sowie im Recyclingbereich eingesetzt. Der Maschinist Roger Britt äußerte sich positiv über die Leistung des Baggers und hob die ruhige Arbeitsweise hervor: „Die Steuerung ist praktisch identisch mit einem normalen Bagger. Aber was auffällt, ist die Ruhe. Kein Lärm, kein Gestank, einfach nur arbeiten.“ Sany hat in den letzten Jahren ein breites Portfolio an elektrifizierten Maschinen entwickelt, die mit modernen Lithium-Eisenphosphat-Akkus ausgestattet sind.
Zusammenfassung: Sany testet den vollelektrischen Bagger SY215E in der Schweiz, um den Dieselverbrauch zu senken. Der Bagger überzeugt durch seine ruhige Arbeitsweise und ähnliche Steuerung wie herkömmliche Modelle.
Quellen: