Klimaanlage im Auto: Warum regelmäßige Wartung für Gesundheit und Frische sorgt

04.05.2025 55 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

In diesem Artikel werden aktuelle Twitter Posts zum Thema "Klimaanlage im Auto" zusammengefasst.

Der Twitter-User AutoBild weist darauf hin, dass die Klimaanlage im Auto regelmäßige Pflege benötigt. Spätestens wenn unangenehme Gerüche auftreten, ist es Zeit für eine Desinfektion. Die Ursache für den Geruch sind meist Bakterien, Pilze oder Schimmel, die sich im feuchten Klima des Verdampfers ansiedeln. Diese Mikroorganismen können nicht nur für schlechte Luft sorgen, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigen.

Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Klimaanlage ist daher wichtig. Experten empfehlen, die Klimaanlage mindestens einmal im Jahr zu desinfizieren und den Innenraumfilter zu wechseln. Der sogenannte Klimaservice umfasst in der Regel die Reinigung des Verdampfers, den Austausch des Filters und eine Überprüfung der Funktion. Die Kosten für einen professionellen Klimaservice variieren je nach Werkstatt und Fahrzeugmodell, liegen aber meist zwischen 50 und 150 Euro.

Fachbegriffe wie "Verdampfer" bezeichnen das Bauteil in der Klimaanlage, in dem das Kältemittel verdampft und dabei die Luft abkühlt. Gerade hier sammelt sich durch Kondenswasser Feuchtigkeit, was die Bildung von Keimen begünstigt. Wer die Klimaanlage regelmäßig nutzt, kann das Risiko von Geruchsbildung verringern, da der Luftstrom das System trocknet. Dennoch bleibt eine professionelle Reinigung unerlässlich, um langfristig für frische Luft im Auto zu sorgen.

Nun folgen die Quellen:

AutoBild

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter