Mahindra BE 6e und XEV 9e: Revolutionäre E-Crossover mit VW-Technik erobern die Straßen!

30.11.2024 21 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Mahindra BE 6e und XEV 9e: E-Crossover mit VW-Technik

Laut Auto Motor und Sport hat Mahindra die Elektro-Crossover-Modelle BE 6e und XEV 9e vorgestellt, die auf der Inglo-Plattform basieren. Diese Plattform nutzt Komponenten des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) von Volkswagen sowie deren Batterie-Einheitszellen. Der Vertrag zwischen den beiden Unternehmen markiert einen bedeutenden Schritt in ihrer Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität.

Die neuen Modelle zeichnen sich durch ein kantiges Design aus, das sowohl vertikale als auch horizontale Leuchtelemente umfasst. Die Fahrzeuge bieten zwei verschiedene Batteriegrößen an, wobei der größere Akku Reichweiten von bis zu 682 Kilometern ermöglicht. Ein besonderes Merkmal ist die MAIA-Elektronik-Architektur, welche eine Vielzahl moderner Assistenzsysteme unterstützt.

E-Auto-Förderung in Frankreich drastisch gekürzt

FOCUS Online berichtet über erhebliche Kürzungen bei den Subventionen für Elektroautos in Frankreich aufgrund einer Haushaltskrise. Käufer erhalten künftig nur noch Prämien zwischen 2000 und 4000 Euro statt bisher bis zu 7000 Euro. Das Budget zur Förderung der Elektrifizierung wird bis zum Jahr 2025 um ein Drittel reduziert.

Trotz dieser Einschnitte betont die französische Regierung ihre fortwährende Unterstützung für den Umstieg auf Elektromobilität – allerdings nun in einem kleineren Umfang. Rund eine Milliarde Euro sollen weiterhin Kaufprämien finanzieren, während andere Mittel gewerblichen Fahrzeugen zugutekommen werden.

Zahlungsmethoden beim Ladenetzwerk revolutioniert

DER SPIEGEL hebt hervor, dass bald Abrechnungen an Ladesäulen über den eigenen Stromanbieter möglich sein könnten - insbesondere für Nutzer mit Photovoltaikanlagen könnte dies Vorteile bringen. Dieses sogenannte Durchleitungsverfahren soll zunächst großflächig für Elektro-Lkw eingeführt werden.

Kritiker wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft äußern Bedenken hinsichtlich möglicher Verzögerungen bei Inbetriebnahmen neuer Abrechnungsmethoden; jedoch sehen Unterstützer darin Potenzial zur Senkung öffentlicher Ladestrompreise.

"Enter Electric": VWs Initiative zur Stärkung des Vertrauens in E-Mobilität

Laut www.electrive.net startet Volkswagen unter dem Motto "Enter Electric!" eine Kampagne zur Förderung des Vertrauens in elektrische Antriebstechnologien innerhalb Deutschlands. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Elektromobilität durch umfassende Informationen und erlebbares Fahrvergnügen zu erhöhen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden