Nagelneues E-Auto in Flammen: Brand sorgt für Chaos auf Dorstener Straßen

19.02.2025 49 mal gelesen 0 Kommentare

Dorsten: Nagelneues E-Auto fängt plötzlich an zu brennen

Wie Radio Vest berichtet, geriet am Montagabend, dem 17. Februar 2025, ein frisch zugelassenes E-Auto im Stadtteil Holsterhausen in Dorsten während der Fahrt in Brand. Der 27-jährige Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig anhalten und unverletzt aussteigen. Die Feuerwehr war im Einsatz, um das Feuer zu löschen, und setzte mehrere tausend Liter Wasser ein. Aufgrund der Minusgrade musste der Winterdienst die Straße streuen, um ein Gefrieren des Löschwassers zu verhindern. Der Vorfall führte zu langen Staus, da die Pliesterbecker Straße gesperrt wurde. Weitere Details sind auf der Webseite von Radio Vest nachzulesen: https://www.radiovest.de/artikel/dorsten-neues-e-auto-faengt-feuer-2245909.html.

Winterliche Reichweite: E-Autos im Kältetest

Ein Test des norwegischen Automobilverbands NAF und der Fachzeitschrift Motor zeigt, dass E-Autos bei winterlichen Temperaturen teils erhebliche Reichweitenverluste erleiden. Laut t3n – digital pioneers verlor beispielsweise der Peugeot E-3008 32 Prozent seiner Reichweite, während der Polestar 3 nur fünf Prozent einbüßte. Die Reichweite des Tesla Model 3 sank von 702 auf 531 Kilometer, was einem Rückgang von 24 Prozent entspricht. Die Ergebnisse werfen Fragen auf, ob die Abweichungen allein durch die Kälte oder auch durch optimistische Herstellerangaben verursacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://t3n.de/news/e-autos-im-kaeltetest-1669287/.

Reparatur-Spritze für E-Auto-Batterien

Chinesische Forscher der Fudan Universität haben ein Verfahren entwickelt, um die Lebensdauer von E-Auto-Batterien zu verlängern. Wie die WELT berichtet, wird dabei ein Träger-Molekül namens Lithiumtriflat in die Batterie injiziert, um inaktives Lithium zu reaktivieren. Dieses Verfahren könnte die Kapazität auch nach 12.000 Ladezyklen nahezu vollständig wiederherstellen. Die Forscher suchen derzeit nach Partnern, um die Technik in der Praxis anzuwenden. Mehr dazu lesen Sie auf der Webseite der WELT: https://www.welt.de/motor/news/article255470496/Reparatur-Spritze-fuer-das-E-Auto-Lebensdauer-von-Batterien.html.

Wie die Entscheidung fürs E-Auto getroffen werden kann

Der Hellweger Anzeiger beleuchtet die wichtigsten Faktoren, die bei der Wahl eines E-Autos berücksichtigt werden sollten. Neben der Ladeinfrastruktur und der Reichweite spielen auch die Folgekosten eine entscheidende Rolle. Elektroautos sind bis 2030 von der Kfz-Steuer befreit, und die Wartungskosten sind laut ADAC um 35 Prozent niedriger als bei Verbrennern. Zudem wird auf die Bedeutung von Schnelllade-Hubs und die durchschnittliche Tagesfahrleistung von 40 Kilometern hingewiesen. Weitere Details finden Sie unter: https://www.hellwegeranzeiger.de/lifestyle/wie-die-entscheidung-fuers-e-auto-getroffen-werden-kann-w999218-1001325691/.

Kabeldiebstähle an E-Auto-Ladesäulen

Wie t-online berichtet, nehmen Kabeldiebstähle an E-Auto-Ladesäulen zu. Besonders betroffen sind Standorte auf Supermarkt- und Baumarktparkplätzen. Die Reparatur einer beschädigten Ladesäule kann bis zu 7.000 Euro kosten und mehrere Wochen dauern. Anbieter wie Tesla setzen auf innovative Lösungen wie schnittfeste Kabel und Alarmsysteme, um Diebstähle zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von t-online: https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100604784/kabeldiebstaehle-an-e-auto-ladesaeulen-so-schuetzen-sich-die-betreiber.html.

Seltenes E-Auto erzielt hohen Auktionspreis

Ein Faraday Future FF 91 2.0 Futurist Alliance wurde laut 24auto.de für rund 225.000 Euro versteigert. Das Fahrzeug, eines von nur 16 produzierten Exemplaren, verfügt über eine 142-kWh-Batterie und 1.100 PS. Der Neupreis lag bei etwa 295.000 Euro. Faraday Future plant zudem, mit der Submarke Faraday X günstigere Elektroautos auf den Markt zu bringen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.24auto.de/news/gebrauchtes-elektroauto-bringt-bei-auktion-stolze-summe-ein-zr-93578747.html.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Artikel thematisieren aktuelle Entwicklungen rund um E-Autos, darunter ein Fahrzeugbrand in Dorsten, Reichweitenverluste bei Kälte, neue Batterietechnologien und Herausforderungen wie Kabeldiebstähle. Zudem wird über die Wahl eines passenden E-Autos sowie den hohen Auktionspreis eines seltenen Modells berichtet.

E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
YouTube