Inhaltsverzeichnis:
Neue App zeigt: Hier laden Sie Ihr E-Auto ohne Vertrag am günstigsten
Die neue App "Move Electric Ad-Hoc Map" ermöglicht es E-Auto-Fahrern, Schnelllader mit CCS-Anschluss ab 50 kW Leistung zu finden, die ohne Registrierung genutzt werden können. Diese App zeigt alle Ladepunkte an, die unter 50 Cent pro kWh kosten, und bietet Funktionen wie Filter- und Favoritenoptionen sowie Routenverknüpfung.
Die rechtliche Grundlage für diese Entwicklung ist die AFIR-Verordnung der EU, die vorschreibt, dass neue Schnellladepunkte ab April 2024 mit einem Direktzahlterminal ausgestattet sein müssen. Bestandsanlagen müssen bis 2027 nachgerüstet werden, was die Nutzung für Gelegenheitsfahrer und Durchreisende erheblich erleichtert.
„Ad-hoc-Laden ist besonders für Nutzer ohne Ladetarif interessant“, so die Entwickler der App.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die App eine wertvolle Unterstützung für E-Auto-Fahrer darstellt, die flexibel bleiben möchten und keine langfristigen Verträge eingehen wollen.
Sie haben ein E-Auto? So sichern Sie sich die THG-Prämie
Die THG-Prämie ist eine finanzielle Unterstützung für E-Auto-Besitzer, die durch die Einsparung von CO2-Emissionen entsteht. Um diese Prämie zu erhalten, müssen E-Auto-Fahrer ihre CO2-Einsparungen nachweisen, was durch die Registrierung bei einem entsprechenden Anbieter möglich ist.
Die Höhe der Prämie kann je nach Anbieter variieren, und es ist wichtig, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen zu erhalten. Die Prämie kann eine erhebliche finanzielle Entlastung für E-Auto-Besitzer darstellen und den Umstieg auf Elektromobilität weiter fördern.
Insgesamt bietet die THG-Prämie eine attraktive Möglichkeit, die Kosten für E-Auto-Besitzer zu senken und die Umwelt zu entlasten.
Diese Ein-Euro-Rechnung macht das E-Auto plötzlich konkurrenzfähig
Eine aktuelle Studie zeigt, dass E-Autos in der Anschaffung kaum teurer sind als Verbrenner und im Unterhalt sogar günstiger. Dies führt zu der Erkenntnis, dass sich der Umstieg auf ein E-Auto für die meisten Autofahrer mittlerweile finanziell rechnet.
Die Studie hebt hervor, dass es kaum noch Alternativen zu batterieelektrischen Fahrzeugen gibt, was die Attraktivität von E-Autos weiter steigert. Die Kombination aus niedrigeren Betriebskosten und vergleichbaren Anschaffungspreisen könnte den Markt für Elektrofahrzeuge erheblich verändern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E-Autos zunehmend als wirtschaftlich attraktive Option wahrgenommen werden, was den Trend zur Elektromobilität weiter verstärken dürfte.
Quellen:
- Diese Ein-Euro-Rechnung macht das E-Auto plötzlich konkurrenzfähig
- Neue App zeigt: Hier laden Sie Ihr E-Auto ohne Vertrag am günstigsten
- Sie haben ein E-Auto? So sichern Sie sich die THG-Prämie
- Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden
- ZDK warnt: E-Auto-Zulassungen zeigen keine Trendwende
- Fahrzeugzulassungen im August 2025: Tesla stürzt ab, E-Auto-Boom wirkt wie Blendwerk