Inhaltsverzeichnis:
Studie: So lange hält ein E-Auto
Eine neue internationale Studie zeigt, dass Elektroautos in puncto Lebensdauer mit Verbrennerfahrzeugen vergleichbar sind. Laut der Untersuchung, die von ProSieben berichtet wurde, können moderne E-Autos eine ähnliche Laufleistung wie herkömmliche Fahrzeuge erreichen. Weitere Details zur Studie finden Sie auf der Webseite von ProSieben unter: https://www.prosieben.de/serien/newstime/videos/studie-so-lange-haelt-ein-e-auto-v_r4ov383wfoax.
E-Autos gab‘s schon vor 125 Jahren
Bereits vor über einem Jahrhundert, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, erlebte das Elektroauto einen Boom. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet, schien es damals, als würde die Zukunft des Automobils elektrisch sein. Doch die Entwicklung nahm eine andere Richtung, und die E-Mobilität verschwand für viele Jahrzehnte aus dem Fokus. Mehr dazu lesen Sie auf der Webseite der NOZ: https://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/e-autos-warum-sie-schon-vor-125-jahren-boomten-48298458.
Nächste China-Marke drängt vor: Elektroauto startet noch dieses Jahr
Die Offensive chinesischer Automarken in Europa geht weiter. Wie Merkur.de berichtet, wird ein neues Elektroauto aus China noch in diesem Jahr auf den deutschen Markt kommen. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung chinesischer Hersteller im Bereich der Elektromobilität. Weitere Informationen finden Sie auf Merkur.de: https://www.merkur.de/auto/china-offensive-geht-weiter-neues-auto-kommt-2024-deutschland-zr-93559608.html.
Quellen:
- Studie: So lange hält ein E-Auto
- E-Autos gab‘s schon vor 125 Jahren - warum sie dann erstmal in der Versenkung verschwunden sind
- Nächste China-Marke drängt vor: Elektroauto startet noch dieses Jahr
- Im Freien gesichtet: Jaguars kontroverses E-Auto ist tatsächlich echt
- Patent: Dieser Auspuff für Elektroautos funktioniert
- ADAC-Reichweiten-Test: Nur ein E-Auto schafft es von München bis nach Berlin