Neue Regeln, Tests und Tipps: Was Autofahrer und Biker 2024/25 wissen müssen

01.07.2025 2 mal gelesen 0 Kommentare

In diesem Artikel präsentieren wir aktuelle Informationen, die auf Twitter-Posts basieren. Die Themen reichen von neuen gesetzlichen Vorgaben für Motorradreifen über den Vergleich von Oberklasse-Limousinen bis hin zu Tipps für den Gebrauchtwagenkauf. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten und Hintergründe zu den jeweiligen Themen.

Neue Vorgaben für Motorradreifen ab 2025
Laut Bridgestone, zitiert von AUTO BILD, gelten ab Januar 2025 neue Vorschriften für Motorradreifen. Biker müssen künftig darauf achten, dass nur noch Reifen mit einer speziellen Kennzeichnung zulässig sind. Diese Regelung soll die Sicherheit erhöhen und die Kompatibilität der Reifen mit modernen Motorrädern gewährleisten. Wer ab 2025 mit nicht zugelassenen Reifen unterwegs ist, riskiert Bußgelder und den Verlust des Versicherungsschutzes. Bridgestone empfiehlt, sich frühzeitig über die passenden Reifenmodelle zu informieren und gegebenenfalls umzurüsten.

Sommerreifen oder Ganzjahresreifen?
Immer mehr Autofahrer entscheiden sich für Ganzjahresreifen, um den saisonalen Reifenwechsel zu vermeiden. AUTO BILD erläutert, dass Ganzjahresreifen eine praktische Lösung für Wenigfahrer und Regionen mit mildem Klima sind. Allerdings bieten Sommer- und Winterreifen in ihren jeweiligen Einsatzbereichen nach wie vor die besseren Fahreigenschaften. Wer viel fährt oder in Regionen mit extremen Wetterbedingungen unterwegs ist, sollte weiterhin auf den saisonalen Wechsel setzen. Der Begriff „Ganzjahresreifen“ bezeichnet Reifen, die sowohl für Sommer- als auch Winterbedingungen zugelassen sind, jedoch meist Kompromisse bei Haftung und Verschleiß eingehen.

Oberklasse-Limousinen im TÜV-Check
Im Vergleich von Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse zeigt sich laut AUTO BILD, dass nicht alle Premium-Modelle im Alter überzeugen. Während der Audi A6 mit wenigen Mängeln punktet, schwächelt ein Modell überraschend im TÜV-Report. Derartige Vergleiche sind für Gebrauchtwagenkäufer besonders wertvoll, da sie aufzeigen, welche Fahrzeuge auch nach Jahren noch zuverlässig sind. Der TÜV-Report basiert auf den Ergebnissen der Hauptuntersuchung (HU), bei der Fahrzeuge auf sicherheitsrelevante Mängel geprüft werden.

Tipps für Gebrauchtwagenkäufer
Für Käufer gebrauchter Fahrzeuge wie dem Hyundai Kona, Mazda3, VW ID.4/ID.5, Skoda Kodiaq, VW Touareg oder Toyota Corolla/Auris liefert AUTO BILD wertvolle Hinweise zu typischen Schwachstellen und Stärken. So wird etwa beim Skoda Kodiaq auf die Belastung der Bremsen durch das hohe Fahrzeuggewicht hingewiesen, während der Mazda3 mit robuster Technik überzeugt. Beim VW ID.4/ID.5 fallen Mängel an Bremse und Fahrwerk auf, was besonders für E-Auto-Interessenten relevant ist. Solche Informationen helfen, beim Gebrauchtwagenkauf gezielt auf bekannte Problemstellen zu achten und böse Überraschungen zu vermeiden.

Luxus und Kosten: Der Mercedes-AMG One
Der Mercedes-AMG One ist mit einem Neupreis von 2,75 Millionen Euro ein echtes Luxusobjekt. Wie der Twitter-User „Gercollector“ berichtet, sind auch die Kosten für Ersatzteile und Wartung entsprechend hoch. Solche Fahrzeuge sind nicht nur Statussymbole, sondern auch technische Meisterwerke, deren Unterhalt jedoch nur für wenige erschwinglich ist.

Effizienz von E-Autos bei Autobahntempo
Ein weiteres Thema ist die Effizienz von Elektroautos bei konstant 130 km/h auf der Autobahn. AUTO BILD hat verschiedene Modelle getestet und festgestellt, dass es große Unterschiede im Verbrauch gibt. Besonders effizient sind Modelle mit optimierter Aerodynamik und moderner Batterietechnik. Der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten ist ein entscheidender Faktor für die Reichweite von E-Autos und damit für ihre Alltagstauglichkeit.

Im Folgenden finden Sie die Quellen der genannten Informationen:

AUTO BILD: Neue Vorgaben für Motorradreifen
AUTO BILD: Sommerreifen oder Ganzjahresreifen
AUTO BILD: Oberklasse-Limousinen im TÜV-Check
AUTO BILD: Hyundai Kona im TÜV-Report
AUTO BILD: Mazda3 im TÜV-Check
AUTO BILD: VW ID.4/ID.5 im TÜV-Report
AUTO BILD: Skoda Kodiaq im TÜV-Check
AUTO BILD: VW Touareg im TÜV-Check
AUTO BILD: Toyota Corolla/Auris im Check
AUTO BILD: Mercedes-AMG One – Preise und Wartung
AUTO BILD: Effizienz von E-Autos bei 130 km/h

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel fasst aktuelle Auto- und Motorradthemen zusammen, darunter neue Reifenregeln ab 2025, TÜV-Ergebnisse von Oberklasse-Limousinen sowie Tipps für Gebrauchtwagenkäufer. Auch Effizienztests von E-Autos bei Autobahntempo und die hohen Unterhaltskosten des Mercedes-AMG One werden behandelt.

E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
YouTube

Counter