Neuer Ladepark in Deggendorf: 400 kW Schnelllader für die Zukunft der E-Mobilität

05.02.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare

Neuer Ladepark für E-Autos in Deggendorf eröffnet

Am Deggendorfer Volksfestplatz wurde ein neuer Ladepark für Elektroautos eröffnet, der Teil des deutschlandweiten „Deutschlandnetzes“ ist. Der Ladepark wird von der BayWa Mobility Solutions betrieben und bietet vier Schnellladesäulen mit einer Leistung von jeweils 400 kW, die es ermöglichen, acht Fahrzeuge gleichzeitig zu laden. Laut Betreiber kann in nur fünf Minuten Strom für etwa 100 Kilometer Reichweite geladen werden. Der Standort wurde strategisch nahe der Autobahnabfahrt gewählt und bietet zudem öffentliches WLAN sowie Videoüberwachung für mehr Sicherheit. Die BayWa plant, insgesamt 20 Ladeparks in Bayern zu errichten, wofür rund 15 Millionen Euro investiert werden. Quelle: Passauer Neue Presse - PNP.de (https://www.pnp.de/lokales/landkreis-deggendorf/neuer-ladepark-fuer-e-autos-am-deggendorfer-volksfestplatz-17943940)

Allianz Partners startet Plattform für Elektromobilität

Allianz Partners und die Allianz Versicherungs-AG haben die digitale Plattform „electrizone“ ins Leben gerufen, die Endnutzern eine umfassende Orientierung im Bereich Elektromobilität bieten soll. Die Plattform bietet Zugang zu einer Autodatenbank, einem Marktplatz für Produkte wie Wallboxen und Ladekarten sowie umfangreiche Informationen zu Kauf, Wartung und Nutzung von Elektrofahrzeugen. Ziel ist es, den Übergang zur Elektromobilität zu erleichtern und Barrieren abzubauen. electrizone ist ab sofort in Deutschland verfügbar und wird von der AP Solutions GmbH betrieben. Quelle: AssCompact (https://www.asscompact.de/nachrichten/allianz-partners-launcht-one-stop-shop-plattform-fuer-e-mobilitaet)

Rightech RT75: Neuer E-Lkw für den urbanen Einsatz

Der neue elektrische Lkw Rightech RT75, der auf der JAC N-Serie basiert, wurde vorgestellt und soll vor allem im städtischen Lieferverkehr eingesetzt werden. Mit einer Reichweite von bis zu 231 Kilometern nach WLTP und einer Batteriekapazität von 107 kWh bietet der RT75 eine Nutzlast von rund drei Tonnen. Die Ladezeit von 20 auf 80 Prozent beträgt etwa 50 Minuten bei einer maximalen Ladeleistung von 100 kW. Der RT75 ist mit umfangreicher Sicherheitsausstattung wie einem Notbremssystem und Spurverlassenswarner ausgestattet. Die Preise starten bei 62.700 Euro. Quelle: VISION mobility (https://vision-mobility.de/news/rightech-rt75-erste-sitzprobe-365241.html)

Fisker: Ungewisse Zukunft in Hamburg

In der Hamburger Innenstadt sind noch immer Überreste der geplanten Präsenz des Elektroautoherstellers Fisker zu sehen. An der Adresse „Große Bleichen“ kündigen verblasste Schilder weiterhin die Eröffnung eines Stores an, die jedoch bislang nicht realisiert wurde. Während andere Hersteller wie Nio ihre Filialen in der Nähe eröffnet haben, bleibt die Zukunft von Fisker in Hamburg ungewiss. Quelle: taxi heute (https://www.taxi-heute.de/de/news/unternehmens-wirtschaft-und-branchen-nachrichten-sonst-elektromobilitaet-e-mobilitaet_fisker-coming-soon-hamburg-29189.html)

Brummer Logistik setzt auf Mercedes-Benz eActros 600

Das Unternehmen Brummer Logistik, eine Tochter von Dachser, hat zwölf Mercedes-Benz eActros 600 in Betrieb genommen. Die Fahrzeuge, die eine Reichweite von rund 500 Kilometern bieten, werden für Lebensmitteltransporte im Regional- und Fernverkehr eingesetzt. Mit einer Batteriekapazität von 600 kWh und einer Spitzenleistung von 600 kW sollen die E-Lkw eine jährliche Laufleistung von etwa 90.000 Kilometern erreichen. Brummer Logistik plant, die E-Lkw als Ersatz für Diesel-Fahrzeuge in die Verkehrsplanung zu integrieren. Quelle: Transport - Die Zeitung für den Güterverkehr (https://transport-online.de/news/brummer-logistik-setzt-zwoelf-mercedes-benz-eactros-600-ein-176655.html)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Elektromobilität in Deutschland wächst: Ein neuer Ladepark in Deggendorf wurde eröffnet, Allianz Partners startet die Plattform „electrizone“, und neue E-Fahrzeuge wie der Rightech RT75 sowie Mercedes-Benz eActros 600 kommen zum Einsatz. Währenddessen bleibt Fiskers Zukunft in Hamburg ungewiss.

E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
YouTube