Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Deutschland steigen stark an

    22.11.2025 17 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    In Deutschland boomt der Markt für Neuwagen mit alternativen Antrieben! Zwischen Januar und Oktober 2025 wurden über 1,3 Millionen Pkw mit umweltfreundlichen Antrieben zugelassen, was 57,9 Prozent aller Neuwagen entspricht. Dieser Anstieg von 25,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass immer mehr Menschen auf nachhaltige Mobilität setzen.
    Besonders Elektroautos sind im Aufwind: 683.380 Neuwagen mit Elektroantrieb wurden registriert, was 29,0 Prozent der Neuzulassungen ausmacht. Das ist ein beeindruckendes Plus von 47,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
    Auch die reinen Batterie-elektrischen Fahrzeuge (BEV) verzeichnen ein starkes Wachstum. In den ersten zehn Monaten 2025 wurden 434.627 BEV neu zugelassen, was einem Anstieg von 39,4 Prozent entspricht.
    Diese Entwicklung zeigt, dass alternative Antriebe, insbesondere Elektrofahrzeuge, immer beliebter werden. Die Automobilbranche bewegt sich in eine positive Richtung, die auf Nachhaltigkeit setzt.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Deutschland stark zunehmen. Ein klarer Trend hin zu umweltfreundlicher Mobilität, der die Zukunft der Automobilindustrie prägt!

    Alternative Antriebe ziehen bei Neuwagen in Deutschland an

    In Deutschland ist ein deutlicher Anstieg bei Neuwagen mit alternativen Antrieben zu verzeichnen. Zwischen Januar und Oktober 2025 wurden laut aktuellen Statistiken 1.367.241 Pkw mit alternativen Antrieben zugelassen. Dies entspricht einem Anteil von 57,9 Prozent an den insgesamt 2.360.481 Neuwagen, die in diesem Zeitraum auf die Straßen kamen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies ein Plus von 25,8 Prozent, was die wachsende Akzeptanz und Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugen unterstreicht. (Quelle: Caschys Blog)

    Werbung
    „Ich vermute einmal, dass es allerdings hauptsächlich Unternehmen sind, die für die Anschaffungszahlen sorgten.“

    Die Gruppe der alternativen Antriebe umfasst Elektroautos (BEV), Hybride, Plug-in-Hybride, Brennstoffzellenfahrzeuge, Gas-Modelle und Wasserstofffahrzeuge. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei Elektroantrieben, wo 683.380 Neuwagen, also 29,0 Prozent der Neuzulassungen, einen Elektroantrieb aufweisen. Dies stellt einen Zuwachs von 47,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. (Quelle: Caschys Blog)

    Ein genauerer Blick auf die reinen Batterie-elektrischen Fahrzeuge (BEV) zeigt ebenfalls ein starkes Wachstum. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 wurden 434.627 BEV neu zugelassen, was einem Anstieg von 39,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Antriebsart hat nun einen Anteil von 18,4 Prozent an allen Neuzulassungen. (Quelle: Caschys Blog)

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Deutschland stark zunehmen, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, was auf eine positive Entwicklung in der Automobilbranche hinweist.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    In Deutschland stieg der Anteil von Neuwagen mit alternativen Antrieben zwischen Januar und Oktober 2025 auf 57,9 Prozent, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Dies zeigt eine wachsende Akzeptanz umweltfreundlicher Autos im Vergleich zum Vorjahr.

    Direktzahlen beim E-Laden: Einfach nur teuer? | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 98 | ADAC
    Direktzahlen beim E-Laden: Einfach nur teuer? | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 98 | ADAC
    YouTube

    Counter