Inhaltsverzeichnis:
Riesen-Rabatte auf Luxus-E-Autos von Mercedes in den USA
Mercedes-Benz hat in den USA massive Rabatte auf seine Elektroauto-Modelle angekündigt, um die schwächelnden Verkaufszahlen anzukurbeln. Laut einem Bericht von Auto Motor und Sport sind die Verkäufe der Modelle EQB, EQE und EQS im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 52 Prozent zurückgegangen. Um dem entgegenzuwirken, bietet Mercedes Preisnachlässe von bis zu 15.000 Dollar (ca. 14.482 Euro) an. Besonders betroffen ist die Mercedes-AMG EQS Limousine, deren Einstiegspreis von 148.700 Dollar (143.566 Euro) durch den Rabatt um 10,09 Prozent gesenkt wird. Auch andere Modelle wie das EQE SUV und das Maybach EQS 680 profitieren von Rabatten zwischen 5,8 und 12,44 Prozent. Kunden in den USA diskutieren die Angebote kontrovers, wobei einige die Preise trotz der Rabatte weiterhin als hoch empfinden. Quelle: Auto Motor und Sport (https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/mercedes-elektroautos-rabatt-usa-2025/)
DeepSeek bringt Hochleistungs-KI in Geelys E-Autos
Das chinesische Unternehmen DeepSeek hat eine Kooperation mit dem Autohersteller Geely gestartet, um dessen Elektroautos mit einer leistungsstarken KI auszustatten. Wie futurezone.at berichtet, wird die neue Technologie namens Xingrui AI als weltweit erstes „KI-Großmodell der Automobilindustrie mit vollem Funktionsumfang“ eingeführt. Ziel ist es, durch Destillationstraining die Leistung kleinerer KI-Modelle zu verbessern. Erste Updates für Geelys Voyah-Fahrzeuge sollen ab dem 14. Februar 2025 verfügbar sein. Auch andere Hersteller wie Dongfeng setzen auf die KI von DeepSeek, um ihre Fahrzeuge intelligenter zu machen. Quelle: futurezone.at (https://futurezone.at/produkte/deepseek-r1-geely-ki-chinesische-autos-xingrui-ai/403008526)
ADAC-Reichweiten-Test: Nur ein E-Auto schafft München-Berlin
Der ADAC hat 25 Elektroautos auf ihre Winterreichweite getestet, wobei nur der Mercedes-Benz EQS 450+ die Strecke von München nach Berlin ohne Nachladen bewältigte. Laut RUHR24 erreichte das Fahrzeug eine Reichweite von 817 Kilometern nach WLTP, schaffte jedoch bei winterlichen Temperaturen nur 18 Kilometer mehr als die Teststrecke. Der Porsche Taycan Performancebatterie Plus schnitt ebenfalls gut ab, erreichte jedoch nur 504 Kilometer. Das günstigste Modell im Test, der MG 4 ER, musste bereits nach 254 Kilometern nachladen. Quelle: RUHR24 (https://www.ruhr24.de/service/auto-verkehr-reichweite-adac-elektro-strecke-kilometer-laden-akku-muenchen-berlin-entfernung-test-93561290.html)
E-Autos versanden: Absatzprobleme trotz Wachstum
Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Deutschland stagnieren trotz eines Anstiegs um 53,5 Prozent im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr. Laut inside digital wurden 34.498 neue E-Autos zugelassen, was einem Marktanteil von 16,6 Prozent entspricht. Tesla verzeichnete jedoch einen Rückgang von fast 60 Prozent bei den Neuzulassungen, während Marken wie Volvo und Polestar deutliche Zuwächse erzielten. Deutsche Hersteller wie Audi und Mercedes mussten hingegen Rückgänge hinnehmen. Quelle: inside digital (https://www.inside-digital.de/news/e-autos-versanden-grosses-dilemma-setzt-sich-fort)
Die beliebtesten E-Autos in Europa 2024
Im Jahr 2024 war das Tesla Model Y mit fast 181.000 Neuzulassungen das meistverkaufte Elektroauto in Europa. Laut Elektroauto-News.net folgte das Tesla Model 3 mit 97.539 Zulassungen. Der Skoda Enyaq und der Volvo EX30 waren ebenfalls unter den Top-Modellen. Insgesamt wurden 1,3 Millionen Elektroautos in Europa neu zugelassen, wobei Deutschland aufgrund seines schwächelnden Marktes den Durchschnitt nach unten zog. Quelle: Elektroauto-News.net (https://www.elektroauto-news.net/news/7-eautos-neuzulassungen-2024-europa)
Elektroauto und Ladesäule brennen in Rastatt
In Rastatt geriet ein Elektroauto zusammen mit einer Ladesäule in Brand. Wie die BNN berichten, war die Feuerwehr mit 17 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen. Das Fahrzeug wurde anschließend in einen Spezialcontainer verladen, um mögliche Gefahren durch die Hochvolt-Batterie zu minimieren. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei vermutet jedoch einen technischen Defekt. Quelle: BNN - Badische Neueste Nachrichten (https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/elektroauto-und-ladesaeule-brennen-auf-parkplatz-in-rastatt)
Quellen:
- Riesen-Rabatte auf Luxus-E-Autos
- DeepSeek bringt Hochleistungs-KI in Geelys E-Autos
- ADAC-Reichweiten-Test: Nur ein E-Auto schafft es von München bis nach Berlin
- E-Autos versanden: Großes Dilemma setzt sich fort
- Diese 7 E-Autos waren 2024 in Europa am beliebtesten
- Elektroauto und Ladesäule brennen auf Parkplatz in Rastatt