Test für E-Mobilität: Spedition Hölkemeier nimmt neue Riesen-Halle am Regioport in Betrieb
Minden. Es ist einer der vielleicht letzten echten Sonnentage, als Lars Hölkemeier die neue Logistikhalle am Regioport zum ersten Mal für die Presse öffnet. Perfekt für die Fotovoltaikanlage auf dem 450 Meter langen Gebäude. Zumindest theoretisch: „Wir warten noch auf die Zertifizierung“, erklärt Hölkemeier.
Trotz Herausforderungen und höherer Kosten bleibt Lars Hölkemeier optimistisch und sieht in dem Projekt eine einmalige Chance, Logistik nachhaltiger zu gestalten. Die Halle ist bereits zu 90 Prozent gefüllt und soll einen wichtigen Beitrag zur Elektromobilität leisten.
„Wir warten noch auf die Zertifizierung.“
Die neue Logistikhalle ist ein bedeutender Schritt für die Spedition Hölkemeier, die sich aktiv für die Zukunft der Elektromobilität engagiert. Hölkemeier betont, dass die Investition in die Halle nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll ist.
Die Eröffnung der Halle zeigt, dass die Spedition bereit ist, sich den Herausforderungen der modernen Logistik zu stellen und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu leisten.
Zusammenfassung: Die Spedition Hölkemeier hat eine neue Logistikhalle am Regioport eröffnet, die zu 90 Prozent gefüllt ist. Lars Hölkemeier sieht in diesem Projekt eine Chance für nachhaltige Logistik und wartet auf die Zertifizierung der Fotovoltaikanlage.
Quelle: Mindener Tageblatt
Quellen:
- Test für E-Mobilität: Spedition Hölkemeier nimmt neue Riesen-Halle am Regioport in Betrieb
- ZDK fordert stabile Bedingungen für E-Mobilität
- Neue Schnellladeparks in Schwäbisch Gmünd: Ausbau der E-Mobilität an der B29
- Mehr Ladesäulen: Die Stadt Müllheim setzt verstärkt auf E-Mobilität
- IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität
- Autoindustrie: Lies vor Autogipfel: E-Mobilität? Ja, aber