Stellantis erzielt Durchbruch bei Festkörperakkus und neue Erkenntnisse zur Akku-Lebensdauer

17.07.2025 13 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

In diesem Artikel präsentieren wir aktuelle Informationen, die auf Twitter-Posts basieren.

Stellantis, der Mutterkonzern von Marken wie Opel, Fiat, Alfa Romeo und Jeep, hat laut Autor von Auto Bild einen bedeutenden Durchbruch bei Festkörperakkus erzielt. Diese neuartige Batterietechnologie, auch als Feststoffakku bekannt, verspricht eine höhere Energiedichte, mehr Reichweite und eine verbesserte Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Der Konzern plant, die Technologie ab 2026 in Straßentests einzusetzen. Festkörperakkus verwenden einen festen statt eines flüssigen Elektrolyten, was das Risiko von Bränden reduziert und die Lebensdauer der Batterie verlängern kann.

Eine weitere interessante Erkenntnis stammt von US-Forschern, wie von Auto Bild berichtet: Sportliches Fahren kann die Lebensdauer von E-Auto-Akkus verlängern. Das klingt zunächst überraschend, doch die Forscher erklären, dass gelegentliche dynamische Fahrweise die chemischen Prozesse im Akku positiv beeinflussen kann. Dadurch werden Ablagerungen im Inneren des Akkus reduziert, was zu einer längeren Haltbarkeit führt. Allerdings sollte dies nicht mit dauerhaft aggressivem Fahrstil verwechselt werden, da dieser wiederum den Verschleiß anderer Fahrzeugkomponenten erhöhen kann.

Für Diskussionen sorgt derzeit auch ein Vorfall in der Schweiz, über den Auto Bild berichtet: Das Bundesamt für Energie ließ eine Studie zum Umstieg vom Verbrenner auf das Elektroauto erstellen, hielt deren Ergebnisse jedoch zurück. Offenbar passten die Resultate nicht zu den Erwartungen der Behörde. Solche Vorgänge werfen Fragen zur Transparenz und zur politischen Einflussnahme auf wissenschaftliche Gutachten auf. Der Kontext: Die Entscheidung, wann sich der Wechsel auf ein Elektroauto lohnt, hängt von vielen Faktoren ab, darunter Strommix, Fahrleistung und Lebensdauer der Fahrzeuge.

Nun folgen die Quellen:

Stellantis meldet Durchbruch beim Festkörperakku (Auto Bild)
Sportliches Fahren lässt das E-Auto länger leben (Auto Bild)
Behörde unterdrückt Elektroauto-Gutachten (Auto Bild)

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter