Beiträge zum Thema Herausforderungen

Die Lotsenstelle für alternative Antriebe in Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilität durch individuelle Beratung, Workshops und Vernetzung. Sie fördert die Elektromobilität und hilft, Herausforderungen bei der Umstellung auf alternative Antriebstechnologien zu meistern....

Im November 2024 sind die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland um fast 22 % gesunken, was auf spezifische Herausforderungen der Elektromobilität hinweist; dennoch bleibt ihr Marktanteil signifikant. Ursachen für den Rückgang könnten wirtschaftliche Unsicherheiten und Konkurrenz durch Plug-in-Hybride sein, während...

Japan hat Fortschritte in der Elektromobilität gemacht, jedoch bleibt der Marktanteil von Elektrofahrzeugen gering im Vergleich zu anderen Ländern. Herausforderungen wie unzureichende Ladeinfrastruktur und begrenzte staatliche Unterstützung sowie die Dominanz von Hybrid-Fahrzeugen verzögern den Übergang zu reinen Elektroautos....

Die Elektromobilität in Afrika erlebt einen Aufschwung, bietet ökologische und wirtschaftliche Vorteile, steht jedoch vor Herausforderungen wie unzureichender Ladeinfrastruktur und hohen Anschaffungskosten. Innovative Projekte zeigen bereits Erfolge, während Regierungen durch steuerliche Anreize die Entwicklung unterstützen....