Inhaltsverzeichnis:
Entkernt: Teslas günstiges E-Auto wird ein abgespecktes Model Y
Wie Golem.de berichtet, plant Tesla ein günstigeres Elektroauto, das auf dem Model Y basiert. Dieses Modell soll in einer abgespeckten Version erscheinen, um die Kosten zu senken und eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Die genauen Details zur Ausstattung und Preisgestaltung sind noch nicht bekannt, jedoch wird erwartet, dass Tesla mit diesem Schritt seine Marktposition weiter ausbauen möchte. Weitere Informationen finden Sie auf Golem.de unter dem Artikel "Entkernt: Teslas günstiges E-Auto wird ein abgespecktes Model Y".
Change Extender: Ohne Angst im E-Auto
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet über eine neue Idee von Volkswagen, kleine Motoren als sogenannte "Change Extender" in Elektroautos zu integrieren. Diese sollen die Reichweitenangst der Nutzer verringern und die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen steigern. Besonders in Europa und den USA wird diese Technologie als potenzieller Gamechanger betrachtet. Weitere Details finden Sie im Artikel "Change Extender: Ohne Angst im E-Auto" auf der Webseite der FAZ.
Feuerwehr Lemgo im Einsatz: E-Auto steht in Flammen
In der Lippischen Landes-Zeitung wird über einen Vorfall in Lemgo berichtet, bei dem ein Elektroauto in der Emmy-Noether-Straße in Brand geriet. Die Flammen griffen auf das Dach eines Wohnhauses über, konnten jedoch von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise war der Akku des Fahrzeugs nicht beschädigt, sodass keine weiteren Gefahren bestanden. Der Einsatz dauerte zweieinhalb Stunden und erforderte mehrere Löschfahrzeuge. Mehr dazu lesen Sie im Artikel "Feuerwehr Lemgo im Einsatz: E-Auto steht in Flammen" auf der Webseite der Lippischen Landes-Zeitung.
Der E-Auto-Markt wächst – aber in Trippelschritten
Echo Online berichtet, dass der Markt für Elektroautos in Darmstadt nach einem schwachen Jahr 2024 wieder leicht an Dynamik gewinnt. Dennoch bleibt das Wachstum insgesamt schleppend, was auf hohe Kosten und eine unzureichende Ladeinfrastruktur zurückzuführen ist. Eine neue Studie zeigt, wie ein stabiles Ladenetz aufgebaut werden könnte, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu fördern. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Der E-Auto-Markt wächst – aber in Trippelschritten" auf Echo Online.
E-Auto ab 4.200 Euro: Mexiko nimmt Produktion jetzt selbst in die Hand
CHIP Online Deutschland berichtet über die Ankündigung der mexikanischen Regierung, mit der Marke Olinia eigene Elektroautos zu produzieren. Die Fahrzeuge sollen bereits ab 90.000 Pesos (ca. 4.230 Euro) erhältlich sein und zur Fußball-WM 2026 vorgestellt werden. Die Produktion erfolgt dezentral, um Kosten zu sparen, und die Bauteile stammen größtenteils aus Mexiko. Präsidentin Claudia Sheinbaum betont, dass die Fahrzeuge sicher und mit jeder Steckdose kompatibel sein sollen. Mehr dazu lesen Sie im Artikel "E-Auto ab 4.200 Euro: Mexiko nimmt Produktion jetzt selbst in die Hand" auf CHIP Online Deutschland.
Jetzt keinesfalls ein Elektroauto kaufen: 2025 kommt die neue Prämie
FOCUS Online berichtet, dass die Bundesregierung für 2025 eine neue Kaufprämie für Elektroautos plant. Diese soll den Absatz von E-Fahrzeugen ankurbeln und könnte bis zu 6.750 Euro betragen, ähnlich wie die frühere Innovationsprämie. Experten warnen jedoch, dass solche Subventionen oft nur kurzfristige Effekte haben. Gleichzeitig wird diskutiert, ob auch sparsame Verbrenner von der Prämie profitieren könnten. Weitere Details finden Sie im Artikel "Jetzt keinesfalls ein Elektroauto kaufen: 2025 kommt die neue Prämie" auf FOCUS Online.
Quellen:
- Entkernt: Teslas günstiges E-Auto wird ein abgespecktes Model Y - Golem.de
- Change Extender: Ohne Angst im E-Auto
- Feuerwehr Lemgo im Einsatz: E-Auto steht in Flammen
- Der E-Auto-Markt wächst – aber in Trippelschritten
- E-Auto ab 4.200 Euro: Mexiko nimmt Produktion jetzt selbst in die Hand
- Jetzt keinesfalls ein Elektroauto kaufen: 2025 kommt die neue Prämie