In diesem Artikel werden aktuelle Twitter-Posts zum Thema vorgestellt.
Der neue Toyota bZ4X Touring, der für das Modelljahr 2026 angekündigt wurde, sorgt derzeit für Aufsehen in der Automobilwelt. Laut Informationen von InsideEVs.de, die von Autor:innen des Portals geteilt wurden, handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen Kombi mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 560 Kilometern. Damit positioniert sich Toyota klar im Segment der Langstrecken-Elektrofahrzeuge und spricht vor allem Familien und Vielfahrer an, die Wert auf Geräumigkeit und Alltagstauglichkeit legen.
Das Design des bZ4X Touring orientiert sich an einem robusten SUV-Look, was dem Trend zu sportlich wirkenden, aber praktischen Fahrzeugen entspricht. Die erhöhte Leistung des Modells unterstreicht Toyotas Ambitionen, im Bereich der Elektromobilität weiter Fuß zu fassen. Die Bezeichnung „bZ“ steht für „beyond Zero“ und ist Toyotas Submarke für vollelektrische Fahrzeuge, die auf eine emissionsfreie Zukunft abzielt.
Die Reichweite von 560 Kilometern wird nach dem WLTP-Standard (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) angegeben. Dieser Testzyklus ist in Europa maßgeblich für die Ermittlung von Verbrauchs- und Emissionswerten bei Fahrzeugen und gilt als praxisnäher als frühere Verfahren.
Mit dem bZ4X Touring setzt Toyota ein klares Zeichen im Wettbewerb mit anderen Herstellern, die ebenfalls auf große Reichweiten und vielseitige Karosserieformen setzen. Die Kombination aus SUV-Optik, Kombi-Funktionalität und moderner Elektrotechnik dürfte das Modell für viele Kund:innen attraktiv machen.
Nun folgen die Quellen: