Umfrage zu alternativen Antrieben in der Landwirtschaft: Praxiserfahrungen gesucht
Im Rahmen des Projekts „TrAkzeptanz“ wird derzeit eine deutschlandweite Online-Umfrage durchgeführt, um die Meinungen und Erfahrungen von Landwirtinnen und Landwirten zu alternativen Antrieben in der Landwirtschaft zu erfassen. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) leitet diese Umfrage, die darauf abzielt, herauszufinden, welche Vor- und Nachteile erneuerbare Kraftstoffe und Elektroantriebe aus Sicht der Praxis haben und welche Ansätze als praxisgerecht gelten.
Das Projekt „Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft – TrAkzeptanz“ verfolgt das Ziel, Anreizmechanismen für den Umstieg auf nachhaltige Traktoren zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Analysen durchgeführt, darunter Untersuchungen zum Ist-Zustand, zu Chancen und Risiken, zur Akzeptanz und zu Kaufmotiven, zu theoretischen Szenarien sowie zu praxisorientierten Fallstudien. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Bilanzierung von Treibhausgasen, um den tatsächlichen Beitrag zum Klimaschutz zu erfassen.
- Die Umfrage ermöglicht es Landwirtinnen und Landwirten, ihre Ansichten in künftige politische Maßnahmen einfließen zu lassen.
- Unter allen Teilnehmenden werden Amazon-Gutscheine im Gesamtwert von 1.500 Euro verlost.
- Das Projekt läuft seit April 2024 und ist bis Ende März 2027 angesetzt.
- Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, gefördert vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
„Wir sind als Verband mit allen Stakeholdern der Landwirtschaft, der Landtechnik sowie der erneuerbaren Mobilität eng vernetzt. Mit Ergebnisforen, Workshops und anderen Dialogformen sorgen wir dafür, dass alle relevanten Akteure einbezogen werden und die Projektergebnisse die Zielgruppen erreichen – von der Politik, über Landmaschinenhersteller, Lohnunternehmen bis hin zu den Landwirten“, beschreibt Bernd Geisen, Geschäftsführer des Bundesverbands Bioenergie e.V.
Projektname | Laufzeit | Förderung | Gewinnspiel |
---|---|---|---|
TrAkzeptanz | April 2024 – März 2027 | Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat | Amazon-Gutscheine im Wert von 1.500 Euro |
Infobox: Das Projekt „TrAkzeptanz“ untersucht die Akzeptanz und Effekte klimafreundlicher Antriebe in der Landwirtschaft. Die Umfrage bietet Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen einzubringen und an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Ergebnisse sollen in politische Maßnahmen und die Entwicklung nachhaltiger Traktoren einfließen. (Quelle: Automobil Industrie)
Quellen: