Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und fasst die wichtigsten Neuigkeiten aus der Automobilbranche zusammen.
Arnd Franz, der Chef des Automobilzulieferers Mahle, äußert sich besorgt über das von der EU beschlossene Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035. Laut Franz drohen durch das sogenannte "Verbrenner-Aus" nicht nur zahlreiche Werksschließungen, sondern auch ein erheblicher Verlust an Know-how im Bereich des Motorenbaus. Der Begriff "Verbrenner-Aus" bezeichnet das geplante Verbot, ab 2035 in der EU Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotoren zuzulassen. Franz warnt davor, dass ein zu früher Ausstieg aus der Verbrennertechnologie die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie schwächen könnte, da viele Arbeitsplätze und technisches Wissen verloren gehen könnten.
Ein weiteres Thema ist die Präsenz chinesischer Elektroauto-Marken wie BYD und Nio auf dem deutschen Markt. Trotz ihrer Sichtbarkeit verkaufen diese Hersteller laut aktuellen Daten nur wenige Fahrzeuge in Deutschland. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Zum einen gibt es Vorbehalte gegenüber der Qualität und dem Image chinesischer Marken, zum anderen spielen auch Preisgestaltung, fehlende Händlernetze und Unsicherheiten bezüglich Service und Ersatzteilen eine Rolle. Die deutschen E-Auto-Käufer bevorzugen weiterhin etablierte Marken, was den Markteintritt für neue Anbieter erschwert.
Im Bereich der Digitalisierung des Fahrzeugs sorgt Apple mit "CarPlay Ultra" für Aufsehen. Diese neue Generation des Infotainmentsystems wird erstmals bei Aston Martin verbaut und verwandelt das Auto in ein hochdigitalisiertes Cockpit. CarPlay Ultra integriert zahlreiche Funktionen des iPhones direkt ins Fahrzeug und bietet eine nahtlose Verbindung zwischen Smartphone und Auto. Damit setzt Apple neue Maßstäbe für die Bedienung und das Nutzererlebnis im Auto und treibt die Digitalisierung der Mobilität weiter voran.
Nun folgen die Quellen:
Auto Bild: Mahle-Chef warnt vor verfrühtem Verbrenner-Verbot
Auto Bild: Chinas E-Autos floppen in Deutschland – das sind die Gründe
Auto Bild: CarPlay Ultra – Apple macht Aston Martin zum iPhone auf Rädern