VW Golf 8 im TÜV-Check, Zukunftsszenarien und Dauertest: Aktuelle Mobilitäts-News

09.07.2025 14 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Dieser Artikel basiert auf aktuellen Twitter-Posts und fasst die wichtigsten Neuigkeiten rund um das Thema Automobil und Mobilität zusammen.

Autorin Birgit Priemer berichtet, dass der VW Golf 8 zu Beginn mit erheblichen Verarbeitungs- und Elektronikproblemen zu kämpfen hatte. Obwohl das Facelift viele dieser Schwächen ausgebessert hat, zeigt der Golf 8 im aktuellen TÜV-Check eine gravierende Schwäche, die bei den Vorgängermodellen nicht auftrat. Der TÜV-Check ist eine regelmäßige technische Überprüfung von Fahrzeugen in Deutschland, bei der sicherheitsrelevante Mängel festgestellt werden. Besonders interessant: Drei Generationen des VW Golf wurden miteinander verglichen, wobei der neueste Golf nicht in allen Punkten überzeugen konnte.

Ein weiterer Beitrag von Tom Drechsler beschäftigt sich mit der Zukunft der Mobilität. Er stellt drei zugespitzte Szenarien für die nächsten 50 Jahre vor, die zeigen, wie radikal sich unser Alltag durch neue Technologien verändern könnte. Diese Szenarien sind keineswegs reine Science-Fiction, denn an vielen der vorgestellten Technologien wird bereits intensiv geforscht. Die vorgestellten Entwicklungen reichen von autonom fahrenden Fahrzeugen über neue Antriebskonzepte bis hin zu völlig neuen Formen der Fortbewegung. Der Begriff „autonomes Fahren“ bezeichnet Fahrzeuge, die ohne menschliches Eingreifen selbstständig im Straßenverkehr agieren können – ein Thema, das aktuell stark diskutiert wird.

Im Dauertest von AUTO BILD, vorgestellt von Andreas May, wurden verschiedene Kleinst- und Kleinwagen wie der VW Polo, Ford Fiesta und Fiat 500 über eine Distanz von 100.000 Kilometern getestet. Ziel war es, die Zuverlässigkeit dieser Fahrzeuge im Alltag zu überprüfen. Der Dauertest ist ein Langzeittest, bei dem Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum und viele Kilometer hinweg auf ihre Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit geprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, welche Modelle besonders zuverlässig sind und bei welchen es häufiger zu Problemen kam.

Nun folgen die Quellen:

VW Golf: Schwachstellen, Mängel, Stärken (Birgit Priemer)
Zukunfts-Mobilität: Drei Szenarien bis 2075 (Tom Drechsler)
Kleinst- und Kleinwagen im Dauertest (Andreas May)

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
Counter