VW ID.1: Das Elektroauto für unter 20.000 Euro revolutioniert den Markt

13.02.2025 52 mal gelesen 0 Kommentare

Wie die Entscheidung für ein E-Auto getroffen werden kann

Die Süddeutsche Zeitung berichtet in einem Artikel, dass die Wahl zwischen einem Elektroauto und einem Verbrenner von mehreren Faktoren abhängt. Laut dem Automobilwirtschaftler Stefan Bratzel ist die Ladeinfrastruktur ein entscheidender Punkt. Wer zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kann, hat einen klaren Vorteil. Zudem spielen Reichweite und Kosten eine Rolle. Elektroautos wie der Dacia Spring, der ab 16.900 Euro erhältlich ist, bieten eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern, was für die meisten Alltagsfahrten ausreicht. Auch die geringeren Wartungskosten und Steuerbefreiungen bis 2030 machen E-Autos attraktiv. Quelle: Süddeutsche Zeitung - SZ.de (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neuwagenkauf-wie-die-entscheidung-fuers-e-auto-getroffen-werden-kann-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250211-930-372258)

Zulassungszahlen Januar 2025: VW ID.7 an der Spitze

Electrive.net berichtet, dass im Januar 2025 rund 34.500 neue Elektroautos in Deutschland zugelassen wurden, was einem Marktanteil von 16,6 Prozent entspricht. Der VW ID.7 war mit 3.140 Neuzulassungen das beliebteste Modell, gefolgt vom Škoda Enyaq mit 3.056 Zulassungen. Die Zahlen zeigen, dass die Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnt, auch wenn sie noch nicht den Mainstream erreicht hat. Quelle: www.electrive.net (https://www.electrive.net/2025/02/11/zulassungszahlen-januar-2025-vw-id-7-ist-das-beliebteste-e-auto/)

VW-Standort Zwickau: Zukunft der E-Auto-Produktion

Die Automobilwoche berichtet über die Zukunft des VW-Werks in Zwickau. Ab 2027 wird dort nur noch der Audi Q4 e-tron produziert, während andere Modelle wie der ID.3 nach Wolfsburg und Emden verlagert werden. Trotz Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen sieht Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer eine langfristige Perspektive für den Standort. Zudem betonte VW-Chef Oliver Blume die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und forderte realistische CO2-Auflagen. Quelle: Automobilwoche (https://www.automobilwoche.de/autohersteller/vw-standort-zwickau-zukunft-der-e-auto-produktion-gesichert)

Serbien fördert E-Auto-Kauf mit 5.000 Euro

Electrive.net berichtet, dass Serbien den Kauf von Elektroautos mit bis zu 5.000 Euro fördert. Das Förderbudget beträgt 170 Millionen Dinar, was etwa 1,5 Millionen Euro entspricht. Die Förderung gilt für verschiedene Fahrzeugtypen, darunter auch Elektromotorräder und leichte Nutzfahrzeuge. Seit Einführung des Programms im Jahr 2020 wurden über 2.800 Fahrzeuge gefördert. Quelle: www.electrive.net (https://www.electrive.net/2025/02/12/serbien-foerdert-e-auto-kauf-mit-5-000-euro/)

VW ID.1: Ein E-Auto für unter 20.000 Euro

GameStar berichtet, dass VW am 1. März 2025 den ID.1 vorstellen wird, ein Elektroauto im Kleinstwagen-Segment mit einem Preis von rund 20.000 Euro. Der ID.1 soll eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern bieten und auf einer weiterentwickelten Version des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) basieren. Ziel ist es, ein erschwingliches und hochwertiges E-Auto für den europäischen Markt anzubieten. Quelle: GameStar (https://www.gamestar.de/artikel/e-auto-vw-id1-alle-infos,3427598.html)

Die beliebtesten E-Autos 2025

Business Insider Deutschland berichtet, dass der VW ID.7 mit 3.140 Neuzulassungen das beliebteste Elektroauto in Deutschland ist. Auf den weiteren Plätzen folgen der Škoda Enyaq mit 3.056 Zulassungen und der VW ID.4/ID.5 mit 2.678 Zulassungen. Das Tesla Model Y, einst Spitzenreiter, liegt nur noch auf Platz sieben. Insgesamt wurden im Januar 2025 rund 34.500 Elektroautos neu zugelassen. Quelle: Business Insider Deutschland (https://www.businessinsider.de/insider-picks/technik/das-sind-die-beliebtesten-e-autos-im-februar-2025/)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Artikel beleuchten die wachsende Bedeutung von Elektroautos, beeinflusst durch Faktoren wie Ladeinfrastruktur, Kosten und staatliche Förderungen. Modelle wie der VW ID.7 dominieren den Markt, während erschwinglichere Optionen wie der kommende VW ID.1 neue Zielgruppen ansprechen sollen.

E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
E-Auto kaufen: Darauf solltet ihr achten! | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 61 | ADAC
YouTube

Counter